Bewerbungsstart beim Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019
Seit 1. Dezember läuft die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019. Der Preis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche technische, strat...
Seit 1. Dezember läuft die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019. Der Preis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildliche technische, strat...
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das geht aus vorläufigen Zahlen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die...
Feuerwehrleute leben gefährlich. Und das nicht nur, weil Sie dort hineingehen, wo andere rauslaufen. Abgesehen von der Gefahr, bei einem Einsatz Schaden zu nehmen oder gar ums Lebe...
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus einer vorläufigen Statistik zum Unfallgeschehen am Arbeitsplatz hervor, die der Sp...
Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Joachim Breuer, ist zum 16. Präsidenten der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (I...
Um den betrieblichen Arbeitsschutz zu fördern, prämieren Bund, Länder und gesetzliche Unfallversicherung die besten Ideen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz mit dem Deut...
Welche Rolle spielen Sicherheit und Gesundheit im Betrieb? Fühlen sich die Beschäftigten von ihrer Führung wertgeschätzt? Wie geht man mit Fehlern um? Diese und andere Fragen zu so...
Im ersten Halbjahr 2016 gab es 3,4 Prozent mehr meldepflichtige Arbeitsunfälle als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus vorläufigen Statistiken der Berufsgenossenschaften und Unfallk...
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2015 nochmals um ein halbes Prozent zurückgegangen. Das geht aus den vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die der...
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2015 stehen fest. Im Beisein von Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, prämierte eine unabhängige Experten-Jury a...
Der durchschnittliche Beitragssatz zu den Berufsgenossenschaften ist 2014 auf ein Allzeit-Tief gesunken. Er lag bei 1,22% und damit um über 2% niedriger als im Vorjahr (1,25%). Das...
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr nicht weiter zurückgegangen. Das geht aus vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die der Spitzenverband...
Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Tiefststand gesunken. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und U...
Der Kongress wird vom 24. bis 27. August 2014 von der DGUV gemeinsam mit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sowie der Internationalen Vereinigung für soziale Sicherheit ...
Mängel in der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes gehören zu den Hauptursachen von Absturz-Unfällen - es handelt sich also meistens um vermeidbare Ereignisse. Die rechtl...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ihre Veröffentlichungen inklusive aller Medien des Regelwerkes zum Arbeitsschutz in einer neuen Publikationsdatenbank zusamme...