Steigschutz

Photo

Reform der Leiternorm EN 131-4

Um durch maximal sichere Produkte höchste Anwendersicherheit zu gewährleisten, müssen die Hersteller bei der Entwicklung und Fertigung tragbarer Leitern die Konstruktionsvorgaben der europäischen Norm EN 131 einhalten. Nach der bereits seit Januar 2018 geltenden Reform der Teile 1 bis 3 sind am 1. Juni 2020 auch die Änderungen der Norm für Teil 4 in Kraft getreten, der sich auf Ein- oder Mehrgelenkleitern wie Teleskop- und Vielzweckleitern bezieht. Bis spätestens zum Ende der Übergangsfrist, also ab Oktober 2020, müssen Produkte der neuen Fassung der Norm entsprechen, wenn sie mit der Kennzeichnung EN 131 auf den Markt gebracht werden. Hymer-Leichtmetallbau hat bereits jetzt innovative Lösungen im Sortiment.

Photo

Hymer-Leichtmetallbau sagt Teilnahme an LogiMat ab

Das Coronavirus (COVID-19) breitet sich weiter aus: Nahezu alle Bundesländer melden inzwischen Fallzahlen. Um die Gesundheit der Mitarbeiter und der Geschäftspartner nicht unnötig zu gefährden, hat Steigtechnikspezialist Hymer-Leichtmetallbau kurzfristig entschieden, die geplante Teilnahme an der diesjährigen Fachmesse LogiMat – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – abzusagen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.