Abus-Funkalarmanlage: komfortabel und leicht bedienbar
Klassische Sicherheitssysteme ermöglichen einen Rundumschutz gegen Einbruch, Feuer, Wasser und im Notfall. Smarte Sicherheitssysteme sind darüber hinaus auch einfach bedienbar und ...



Klassische Sicherheitssysteme ermöglichen einen Rundumschutz gegen Einbruch, Feuer, Wasser und im Notfall. Smarte Sicherheitssysteme sind darüber hinaus auch einfach bedienbar und lassen sich komfortabel in den Alltag einbinden. Die Secvest Funkalarmanlage von Abus vereint Sicherheit und Bedienkomfort. Entwickelt wurde sie nach dem Motto: „Je komplexer die Anwendung, desto einfacher die Bedienung“.
In der Regel stellt sich einem Einbrecher lediglich die mechanische Sicherheitstechnik in den Weg – anders die Secvest-Funkalarmanlage von Abus: Ein Einbruchversuch an Tür oder Fenster löst nicht nur die lautstarke Funksirene aus: Dank ihrer mechatronischen Sicherungen setzt sie dem Täter über eine Tonne Widerstand entgegen und kann damit bereits den Einbruchversuch stoppen. Auch gegen raffiniertere Angriffsmethoden über Funk oder Netzwerk – beispielsweise PIN-Code-Sabotagen oder Replay-Angriffe, ist die Funkalarmanlage gewappnet. So schützt sie gegen jeden Eindringling, egal ob Einbrecher oder Hacker.
Smart: Mit einem Handgriff aktivierbar
Der Anwender hat die Wahl: Er kann seine Sicherheitstechnik nach individuellem Wunsch und Sicherheitsbedürfnis zusammenzustellen. Zusätzlich zum Schutz gegen Feuer, Wasser und im Notfall kann die Alarmanlage ergänzt werden – nämlich um aktiven mechatronischen Einbruchschutz, ein Zutrittskontrollsystem für den schlüsselfreien Zugang und eine Videoüberwachung für den Überblick zu Hause.
So ein Komplettsystem lässt sich per elektronischem Schließzylinder mit einem einzigen Handgriff steuern. So braucht sich der Anwender im Alltag gar nicht mehr um die Sicherheitstechnik kümmern – sie bleibt im Hintergrund und passt auf.
Smart: Reibungslose Installation
Durch die Vernetzung unterschiedlicher Sicherheitstechnologien sehen sich Facherrichter einer immer höheren Komplexität gegenüber. Hersteller Abus geht hier den Weg, alle Technologien aus einer Hand anbieten. Durch die aufeinander abgestimmten Komponenten wird die Installation vereinfacht. Für Errichter-Firmen gibt es auch Fortbildungen in der Abus-Academy, wo sie sich für den perfekten Endkunden-Service in der Beratung, Installation und Produktwartung schulen lassen können. Die Partnerunternehmen sind deshalb immer auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik.
Smart: Viele Bedienmöglichkeiten
Je einfacher die Bedienung, desto größer die Freude an der Nutzung und somit der Schutz durch Alarmanlage & Co. Für individuelle Nutzungsgewohnheiten bietet die Secvest eine Fülle an Bedienmöglichkeiten: PIN-Code, Chipschlüssel, Fernbedienung oder für unterwegs per Webbrowser und App. Mithilfe der Live-Videoverifikation kann über die App jederzeit und von überall auf die Videoaufzeichnungen zugegriffen und nach dem Rechten gesehen werden. Im Alarmfall wird auf Wunsch entweder per SMS, E-Mail und Push-Nachricht informiert, oder durch einen Anruf bei zuvor festgelegten Personen oder einem Sicherheitsdienst gewarnt.
Smart = zukunftssicher
In Zeiten der stetigen Veränderung müssen Hersteller die Wandlungs- und Ausbaufähigkeit ihrer Sicherheitsprodukte gewährleisten. Die Alarmanlage lässt sich daher auf 48 Komponenten und sechs IP-Kameras erweitern – und weil sie nach EN 50131-1 Grade 2 zertifiziert ist, können Anwender staatliche KfW-Förderung beantragen.
Meist gelesen

Top Player Security: Monitore und Displays - Thore Peters, AG Neovo Technology BV
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thore Peters, AG Neovo Technology BV

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!