Agenten auf Geheimmission: Für die Gewinner winken wertvolle Preise
So etwas hat man auch als Redaktion nicht alle Tage: Für Mai 2011 werden interessante und dem Vernehmen nach ziemlich spektakuläre Innovationen zur sicheren Gefahrstofflagerung ang...



So etwas hat man auch als Redaktion nicht alle Tage: Für Mai 2011 werden interessante und dem Vernehmen nach ziemlich spektakuläre Innovationen zur sicheren Gefahrstofflagerung angekündigt. Allerdings: Um was es sich handelt, darüber wird bei den Experten aus Gründau bisher offiziell noch absolutes Stillschweigen gewahrt.
Auch in diesem Jahr wird es wieder einiges Neues im Bereich der sicheren Gefahrstofflagerung geben. Das Unternehmen Asecos arbeitet ja stets daran, von den Bedürfnissen der Verbraucher ableitend seine Produkte effektiver und komfortabler zu entwickeln. So weit so gut - doch jetzt aufgepasst. Man spricht von:
„Agenten auf Geheimmission"
Die Signale aus dem südhessischen Gründau sind eindeutig - man hält dicht bis Mai! Nur soviel sei verraten: Die Lagerung von entzündlichen Flüssigkeiten wird moderner und flexibler - und das nicht nur ein bisschen, sondern erheblich.
Zum Spannungsaufbau hat sich Asecos sogar eine besondere Aktion ausgedacht. Unter dem Titel „Geheimprojekt Q", angelehnt an den gleichnamigen Tüftler und Erfinder aus der Agentenwelt von James Bond und Co., kann man durch das Auflösen von vier kleinen „Missionen" von Ende Februar bis Ende April selbst als Agent tätig werden!
Sukzessive werden nach jeder gelösten Mission weitere Merkmale der Innovation für die Mitspieler aufgedeckt. Wer mitmachen will, kann sich kostenlos auf der eigens eingerichteten Website www.asecosQ.com registrieren und erhält dann in festen Intervallen vier Rätsel per E-Mail zugesandt. Wer die Missionen löst und die auf der Website versteckten Codes knackt, erfährt als einer der ersten, welche Neuerungen es geben wird. Für die Gewinner winken wertvolle Preise, unter anderem ganz James-Bond-like ein Wochenende mit einem Aston Martin sowie ein iPad und ein Smartpen. Die endgültige Veröffentlichung der Neuheiten erfolgt dann im Mai.
Weitere Infos zum „Geheimprojekt Q" auf www.asecosQ.com
Siehe auch GIT-Labor - Portal für Anwender in Wissenschaft und Industrie
Meist gelesen

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Lithium-Ionen Energiespeicher: Abwehrender und vorbeugender Brandschutz
Lithium-Ionen-Technologie: Hohe Energiedichte, vielseitig einsetzbar, aber auch Risiken im Brandschutz beachten