

Sicherheitskonzepte sind eine individuelle Angelegenheit. Jede Umgebung muss auf andere Bedürfnisse antworten. Die Antwort von Dom Sicherheitstechnik: Das Eniq Security Ecosystem. Auf seiner Grundlage lässt sich für jede Situation ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept konfigurieren und jederzeit an Veränderungen anpassen. Die Philosophie dahinter: Nicht suchen, sondern finden: Jede denkbare Option ist schon vorhanden – und das System wird ständig weiterentwickelt. Wir stellen Ihnen zwei wichtige Mitglieder des Dom Eniq Security Ecosystems vor: den digitalen Beschlagleser Eniq Guard und das digitale Möbelschloss Eniq Loq. Neu: Dank Bluetooth-Low-Energy-Schnittstelle können die digitalen Geräte einfach drahtlos mit einem Smartphone programmiert werden.
In guten Händen: Der digitale Eniq Guard
Mit seinen vielen Varianten ist der digitale Beschlagleser Eniq Guard für eine Vielzahl von Türsituationen ausgelegt – inklusive eines neuen farb- und formschönen Produktliniendesigns. Wie bei jedem Eniq-Produkt lässt sich der Beschlagsleser einfach in das Eniq-Sicherheitssystem integrieren und kann fast jede Aufgabe bewältigen, die ihm gestellt wird. Der Eniq Guard lässt sich einfach an fast jeder Türe montieren, einschließlich Feuer- und Rauchschutztüren und Notausgänge.
Slim- und Wideline
Der Slimline ist eine stilvolle Lösung, die sich perfekt in das Erscheinungsbild moderner Innenräume einfügt und es unterstreicht. Er eignet sich sowohl für neue als auch für Bestandstüren, einschließlich Rohrrahmentüren mit kleinen Dornmaßen unter 25 mm.
Vorhandene Beschläge gegen digitale Beschlagleser auszutauschen, bringt eine Ersparnis von Zeit und Geld. Mit seinem großzügig dimensionierten Rahmen verdeckt Guard Wideline leichte Beschädigungen oder Gebrauchsspuren zuvor platzierter Beschläge. Trotz der 56 mm breiten Abdeckung sind fast keine neuen Bohrungen erforderlich.
Der Guard Compact ist für vorhandene Türen mit runden, ovalen Rosetten geeignet. Er ist sowohl in einer Slimline-als auch in einer Wideline-Variante erhältlich und bei Modellen mit einer Rosette kann jederzeit ein Schließzylinder mit einer zusätzlichen mechanischen Schließfunktion eingesetzt werden.
Klar, stilvoll, langlebig
Mehrfarbige, intuitive LED-Beleuchtung sorgt in Kombination mit hochwertigen Edelstahldrückern für einen echten Blickfang. Dank der langen Standby-Zeit und der großen Anzahl von Öffnungs- und Schließzyklen pro Batterie ist die Wartung des Guard unkompliziert und der Batteriewechsel erfolgt im Handumdrehen.
Die digitalen Beschlagleser sind zudem auf Langlebigkeit ausgelegt. Robust und stark, hält der Guard in fast jeder Umgebung Stand und verfügt über einen sehr hohen Nutzungsgrad (Prüfung gemäß EN 1906/prEN 16867 (Gebrauchsklasse 4) in Vorbereitung). Drei klassischen Farben sind erhältlich – und sie lassen sich unter einander perfekt ergänzen.
Plug and Play
Die Montage des Guard erfordert wenig bis gar keine Vorbereitungen. Er lässt sich einfach an fast jeder Türe montieren, einschließlich Feuer- und Rauchschutztüren und Notausgängen (T90- und T30-Prüfung/Schloss-Konformitätsprüfungen EN179/EN1125). Die Wideline-Variante bietet eine sehr hohe Kompatibilität bei nachrüstbaren Türen. Bei Bedarf kann ein Schließzylinder mit einer zusätzlichen mechanischen Schließfunktion eingesetzt werden.
Meist gelesen

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

Explosionsschutz in der Holzverarbeitung: Mehrstufiges Sicherheitssystem
Ein umfassendes und zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept benötigt auf die Belange des jeweiligen Betriebes abgestimmten Explosionsschutz

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview