Analytics Capable: SD-Geräte-Update mit Analysetechnik für mehr Sicherheit am Point of Sale
Analytics Capable: SD-Geräte-Update mit Analysetechnik für mehr Sicherheit am Point of Sale. Diebstähle, Betrügereien und ähnliche Delikte sind häufig - und zwar auf beiden Seiten ...


Analytics Capable: SD-Geräte-Update mit Analysetechnik für mehr Sicherheit am Point of Sale. Diebstähle, Betrügereien und ähnliche Delikte sind häufig - und zwar auf beiden Seiten des Verkaufstresens. Mit modernen Technologien lassen sie sich erkennen und verhindern. Ein Beitrag von Michael Knöckel, European Sales Manager bei Dedicated Micros.
Im Einzelhandel bewegen sich die durch Kriminalität verursachten Verluste kontinuierlich auf einem hohen Niveau - Diebstähle werden sowohl von Kunden als auch vom Personal begangen. Der Einzelhandelssektor ist daher auch ein Bereich, in dem Videoüberwachungslösungen besonders häufig eingesetzt werden.
Früher waren unrechtmäßige Verhaltensweisen seitens des Verkaufspersonals wie falsche Rückerstattungen, Weiterverkauf, Abkassieren überhöhter Preise, Kundenkartenbetrug und andere Formen des Kassenbetrugs oft nur schwer nachweisbar. Der Einzelhandel ist natürlich bemüht, diese Problematik einzudämmen.
Am Point of Sale
Ein besonders wichtiger Punkt ist dabei die Verkaufsstelle (Point of Sale, POS). Im Rahmen einer geeigneten Sicherheitslösung für den Einzelhandel werden Digitalvideorekorder eingesetzt, mit denen alle Transaktionsdaten der Registrierkasse zusammen mit den entsprechenden Videobildern in Ereignisprotokollen aufgezeichnet werden können.
Kombiniert mit leistungsfähigen Suchfunktionen lassen sich fragliche Transaktionen auf diese Weise schnell abklären. Dabei werden die Vorgänge an einzelnen Registrierkassen erfasst, und die Videoaufzeichnungen zu wichtigen Eingaben wie „ungültig" oder „Erstattung" stehen schnell zur Verfügung - ein wirksames Mittel, um kriminelle Aktivitäten zu verhindern.
Benutzerfreundliche Bedienung und Analyse
Zu den Einstiegslösungen und digitalen Systemen für das mittlere Segment zählt bspw. die SD-Produktreihe von Dedicated Micros. Sie ist zugeschnitten auf die Sicherheitsanforderungen und finanziellen Möglichkeiten kleinerer Filialen, wie sie vor allem im Einzelhandel anzutreffen sind.
Neben allen wichtigen Funktionen zur Textunterstützung für POS-Transaktionen werden die Standardaufnahmefunktionen „Normal", „Mittel" und „Niedrig" angeboten, um unabhängig von der Anzahl der Kameras eine gleichbleibende Aufzeichnungsleistung pro Kamera zu gewährleisten. Dabei stehen einfach zu bedienende, wählbare Speichereinstellungen von 7, 14, 30 oder 60 Tagen zur Verfügung. Die Reihe ist in Ausführungen für 4, 8, 12, 16 oder 32 Kameras lieferbar.
Besonders hervorzuheben ist die innovative Analytics Capable-Technologie, die auf ausgewählten Geräten der Produktreihe verfügbar ist. Nach unseren Erkenntnissen sind die SD-Geräte damit derzeit die einzigen Modelle im mittleren Marktsegment, die Analysefunktionen und eingebettete Videobearbeitungsfunktionen bieten.
Damit kann der Einzelhandel nun auch Analyselösungen einsetzen, z. B. zur Personenzählung. In Zusammenarbeit mit D-Tec, einem Tochterunternehmen von Dedicated Micros, kann diese Funktionalität schnell und unkompliziert über ein einfaches Software- und Hardware-Lizenz-Upgrade erworben werden.
Erprobt und bewährt
Mit der Einführung dieser Funktionen bieten wir erprobte und bewährte Analyseleistung. Zu den weiteren Funktionen der Modellreihe zählen Softkey- Menüs und eine OSD-Benutzeroberfläche, die über Fernbedienung, angeschlossene SD-Tastatur, USB-Maus oder USB-Tastatur gesteuert werden kann, sowie Netzwerk-Alarmgebung, Textunterstützung für POS-Transaktionen, MultiMode-Aufzeichnungen und koaxiale und serielle Telemetrie.
Für den Einzelhandel ist es heute überaus wichtig, solche Systeme zur Verfügung zu haben. Nur so können Warenbestände effektiv verwaltet und kriminelle Aktivitäten an den Verkaufsstandorten verhindert werden.
KONTAKT
Michael Knoeckel
Dedicated Micros, Hückelhoven
Tel.: 02433/5258-0
Fax: 02433/5258-10
infobox@dmicros.com
www.dedicatedmicros.com
Meist gelesen

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.