Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung im Spannungsfeld zwischen Norm und Praxis
Gesetzliche Vorgaben und technische Normen bilden seit Jahrzehnten das Rückgrat des Arbeitsschutzes. Von der Schutzwirkung eines Helms bis zur Sichtbarkeit von Warnkleidung wird definiert, was als Mindeststandard gilt. Doch so wichtig diese Standards sind: Sie allein garantieren noch keine umfassende Sicherheit. Mit wandelnden Arbeitsrealitäten und Belastungen, ändern sich auch die Anforderungen an Schutzkleidung und persönliche Schutzausrüstung.

Blåkläder entwickelt seit den 1950er-Jahren Arbeitskleidung und PSA
Der schwedische Hersteller Blåkläder entwickelt seit den 1950er-Jahren Arbeitskleidung und PSA. Die robusten Designs und eine lebenslange Nahtgarantie verdeutlichen, wie ernst Langlebigkeit genommen wird. Anders als die meisten Wettbewerber produziert Blåkläder in eigenen Fabriken und hat so die volle Kontrolle über Qualität, Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit.
Zugleich zeigt Blåkläder, wie eng Sicherheit und Ergonomie miteinander verbunden sind. In Zusammenarbeit mit Orthopäden entstand eine Sicherheitsschuh-Kollektion, deren Fußbett Gewicht und Belastung so verteilt, dass Langzeitschäden reduziert werden können. Hier wird deutlich, dass Schutz nicht nur bedeutet, akute Risiken abzuwehren, sondern auch Gesundheit über Jahre hinweg zu erhalten.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Blakläder Deutschland GmbHPapiermühlenweg 74
40882 Ratingen
Deutschland
Meist gelesen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen