Atlas: leichter Sicherheitsschuh "alu-tec" mit Aluminium-Schutzkapppe
Atlas: leichter Sicherheitsschuh "alu-tec" mit Aluminium-Schutzkapppe. In der Arbeitswelt von morgen haben starre Sicherheitsschuhe mit Stahlzwischensohle ausgedient. Neue Material...


Atlas: leichter Sicherheitsschuh "alu-tec" mit Aluminium-Schutzkapppe. In der Arbeitswelt von morgen haben starre Sicherheitsschuhe mit Stahlzwischensohle ausgedient. Neue Materialien bieten die Komfortlösung: atlas–Allround–Sicherheitsschuhe mit durchtrittsicherer XP-technology.
Durchtrittsicherheit ohne Stahl
Sicherheitsschuhe mit Stahlzwischensohle werden ungern getragen. Sie sind starr und geben dem Träger ein Gefühl der Schwere. Das ist nun vorbei. Denn der Dortmunder Schuhspezialist weiß, nur bequeme Sicherheitsschuhe werden gern getragen und erfüllen so ganz nebenbei ihren Zweck. Mit Einführung der neuen XP-Serie bietet atlas seinen Kunden die Möglichkeit zwischen Stahlzwischensohlen und dem neuen XP-Material auszuwählen. Das HighTech Material ist im Gegensatz zu der Stahlzwischensohle extrem leicht und flexibel und erfüllt natürlich die Anforderungen der EN ISO 20345 S3.
Besserer Bodenkontakt mit XP
Ein weiterer Vorteil gegenüber der starren Stahlzwischensohle liegt in der verbesserten Längsflexibilität (Torsion) der Laufsohle. Die durchtrittsichere XP-Zwischensohle ist so flexibel, dass man einen spürbar besseren Bodenkontakt herstellen und Unebenheiten des Unterbodens besser ausgleichen kann. Der Fuß erhält durch die flexible Materialstruktur wieder die Möglichkeit der unabhängigen Bewegung von Vorfuß und Ferse. Das kann in der Praxis bedeuten: Tritt man unerwartet im Vorfußbereich auf eine Unebenheit, bietet die neue Längsflexibilität der Schuhe dem Fuß die Möglichkeit, die Unebenheit mit der gesamten Sohle auszugleichen, da diese sehr beweglich ist. Die Gefahr eines Umknickrisikos wird so aktiv reduziert.
XP-Modellvielfalt
atlas hat für jede Branche den passenden XP-Sicherheitsschuh entwickelt. Sowohl luftige Sandalen, als auch Gore-Tex-Modelle sind mit der innovativen XP-technology verfügbar. Auch die neuen alu-tec Modelle werden mit integrierter XP-technology produziert. In Verbindung mit dem gelenkschonenden Power-Point-Dämpfungssystem und dem verbesserten MPU-Laufsohlensystem setzen die XP-Modelle als Allroundschuhe neue Maßstäbe.
atlas alu-tec – neues Design
Die Produktserie atlas alu-tec hat sich seit der Einführung zu einem erfolgreichen Spitzensegment etabliert. Nun erhält das Premiumsegment zwei neue Modelle – den alu-tec 560 und den alu-tec 660. Top Design in Verbindung mit ausgewählten Funktionsmaterialien schaffen die Grundvoraussetzung für wirklich überzeugenden Tragekomfort.
Hightec Werkstoff Aluminium
Wie bei allen alu-tec Modellen wird auch hier eine Schutzkappe aus Aluminium verwendet. Der Vorteil der Aluminiumkappe gegenüber der herkömmlichen Stahlkappe liegt auf der Hand. Der Werkstoff Aluminium ist schließlich leichter als Stahl. Diese Tatsache erhöht den Tragekomfort beträchtlich. Außerdem verlagert sich aufgrund der leichteren Aluminiumkappe der Schwerpunkt hin zur Schuhmitte. Das hilft, typische Stolperunfälle zu verringern.
Darüber hinaus wird die Trageakzeptanz verbessert, da durch das thermische Verhalten von Aluminium keine Kältebrücken im Schuhinnenraum entstehen. In Verbindung mit der verbesserten MPU-Laufsohlentechnologie, dem gelenkschonenden Power-Point-Dämpfungssystem und zusätzlichen Sicherheitsreflektoren bieten die beiden neuen alu-tec Modelle eine hervorragende Passform und Tragekomfort auf höchstem Niveau.
KONTAKT
atlas - the shoe company, Dortmund
Tel.: 0231/9242-0
Fax 0231/9242-250
info@atlasschuhe.de
www.atlasschuhe.de
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview