Atlas - Take the Next Step! Für den modernen Langstreckenläufer
Intelligente Maschinen steuern bereits heute selbstständig viele Fertigungsprozesse. Dieser technologische Fortschritt stellt neue Anforderungen an die PSA der Beschäftigten. Atlas hat gemeinsam mit der Industrie den Sicherheitsschuh Flash 1305 entwickelt, der besonders an die Anforderungen dieser modernen Arbeitswelt angepasst wurde: Ein Hochleistungs-Sicherheitsschuh für die „Langstreckenläufer“ im Betrieb.
Drohnen organisieren selbstständig den innerbetrieblichen Warenverkehr, der 3D-Druck ermöglicht die Produktion von aufwendigen Werkteilen und Menschen kollaborieren mit Robotern in der Endmontage. All das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern dies ist technisch bereits heute möglich und wird seit Kurzem in einigen so genannten „Zukunfts-Werkshallen“ getestet. Roboter unterstützen bereits seit Jahren viele Produktionen auf der ganzen Welt und ermöglichen damit einen großen technologischen Fortschritt, sowohl im Prozess als auch im Produkt.
Diese Entwicklung stellt zugleich neue Anforderungen an die Arbeitsplätze jedes einzelnen Mitarbeiters. Denn die Roboter-Technik muss gewartet und überwacht werden. Speziell diese Mitarbeiter müssen häufig viele Kilometer am Tag zurücklegen, um die verschiedensten Arbeitsplätze zu erreichen und stellen somit ganz besondere Anforderungen an ihr Schuhwerk. Häufig sind es harte, kalte Betonböden auf denen der Träger im Schnitt sieben bis zehn Kilometer am Tag zurücklegt: Dies ist auf Dauer problematisch für Gelenke und Rücken. Denn jeder Schritt auf Betonboden leitet einen intensiven Aufprallschock an den Bewegungsapparat weiter. Wird dieser nicht ausreichend gedämpft, können die Gelenke überlastet werden. Es kommt zu Schmerzen, Fehlstellungen und im schlimmsten Fall zu Arbeitsunfähigkeit.
Neben einer rutschfesten Laufsohle (SRC geprüft) und einer guten Passform, steht natürlich auch der Tragekomfort im Fokus. Ein Sicherheitsschuh wird täglich bis zu 14 Stunden getragen und muss nicht nur strapazierfähig, sondern auch angenehm zu tragen sein. Hierbei ist es besonders wichtig, dass der Schuh atmungsaktiv ist und trotzdem allen Arbeitsbedingungen standhält. Diesen Herausforderungen wird der Flash 1305 von atlas gerecht. Denn mit seinem innovativen Laufsohlenkomplex aus multifunktionalem Polyurethan ist er der ideale Wegbegleiter für alle Langstreckenläufer in den Betrieben.
Neue Anforderungen im Zeitalter der Digitalisierung
Das neue Innoflex System versteht sich als ganzheitliches Laufsohlenkonzept und unterstützt den Träger in jeder Bewegungsphase. Vom ersten bis zum letzten Bodenkontakt wird der Sohlenkomplex permanent über die gleiche, natürliche Kraftverlaufslinie der In-noflex Line gelenkt. Sie leitet die Kräfte von der Ferse bis zur Spitze optimal und unterstützt so die natürliche Kraftverlaufslinie. Die zahlreichen und reaktionsfreudigen Flexkerben unterstützen dabei das natürliche Abrollverhalten und sorgen mit ihrer Anordnung für perfekten Grip und Halt.
Zudem übertragen die im Vorfußbereich angeordneten neuen Dynamic-Plates die Vorwärts-Energie perfekt. Dabei spielt die Positionierung eine maßgebliche Rolle. Für die entsprechende Energieaufnahme, also die Dämpfung, sind besondere Bereiche wie z. B. die Cloudzone in der Ferse verantwortlich. Die großformatigen Trittflächen, die mit besonders energieaufnahmefähigem MPU-Material ausgestattet sind, nehmen die Energie auf und geben diese wieder gezielt in den Bewegungsablauf zurück. So kann ein ermüdungsfreies Laufen über den gesamten Arbeitstag hinweg garantiert werden. Das neue Laufsohlenkonzept von Atlas erfüllt zudem die höchste Rutschsicherheitsklasse SRC.
Darüber hinaus sorgt ein hochwertiges besonders atmungsaktives Obermaterial für ein einzigartiges Tragegefühl. Allerdings ist es die Verbindung von mehreren Faktoren, die das clima-stream-Wohlfühl-Konzept von Atlas auszeichnet. Ist der Körper einmal auf Betriebstemperatur, steigt die Leistungsfähigkeit. Sinkt oder erhöht sich die Körpertemperatur durch klimatische Veränderungen, wird der Arbeitsalltag schnell zur extremen Belastung.
Das richtige Klima Konzept im Sicherheitsschuh spielt daher eine wichtige Rolle. Das Atlas clima-stream Konzept maximiert die Atmungsaktivität, gleicht die Feuchtigkeit im Schuhinnenraum aus und reguliert die Temperatur der Umgebung optimal. Der Einsatz eines thermoregulierenden aktiv-X Funktionsfutters und die Klima Komfort Einlegesohle sorgen für ein dauerhaft, angenehmes Laufgefühl.
Dreifachdämpfung für Sicherheitsschuhe
In vielen Arbeitsbereichen werden mehrere Kilometer am Tag auf hartem Untergrund zurückgelegt. Jeder Schritt leitet dann einen intensiven Aufprallschock an den Bewegungsapparat weiter. Wird dieser nicht ausreichend gedämpft, können die Gelenke Schaden nehmen. Es kommt zu Schmerzen, Fehlstellungen und im schlimmsten Falle zur Arbeitsunfähigkeit. Das Gleiche gilt für die Arbeit mit schweren Geräten und für langes Stehen. Auch hier werden die Gelenke stärker belastet und benötigen eine spezielle Unterstützung des Laufsohlenkomplexes.
Rund jeder vierte Arbeitsunfähigkeitstag wird durch Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems ausgelöst. Dem kann allerdings durch eine optimierte Dämpfung der Schuhe entgegengewirkt werden. Dabei kommt es auf das Zusammenspiel mehrerer Faktoren an: Wie beim Flash 1305 von Atlas ist die Laufsohle dynamisch, rutschhemmend und abriebfest. Im Gegenzug ist die Zwischensohle vor allem für die weichbettende Dämpfung zuständig. Zusätzlich setzen Hersteller von Sicherheitsschuhen auf die Einlegesohle: durch das anatomisch geformte Fußbett wird der Druck auf den Fuß optimal verteilt. Dieses neuartige System aus druckentlastender Einlegesohle, dämpfender Zwischensohle und dynamischer Laufsohle von Atlas nennt sich „3D-Dämpfung“ und zielt vor allem auf Prävention durch ein schonendes und ermüdungsfreies Laufen. Eine gute Dämpfung ist, gerade in Kombination mit einem stabilen Halt im Schuh und einer auftrittssicheren Laufsohle, ein sehr effektiver Weg, um die Gesundheit aller Beschäftigten zu erhalten – und damit Arbeits- und Produktionsausfällen langfristig vorzubeugen.
Business Partner
Atlas SchuhfabrikFrische Luft 159
44319 Dortmund
Deutschland
Meist gelesen
VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).
Autec feiert 35 Jahre Innovation und Partnerschaft
Ein Rückblick auf die Geschichte und ein Ausblick in die Zukunft der Automationstechnik.
Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.
KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.
Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.