Auf gut Deutsch - Paxton eröffnet neuen globalen Support-Hub
An seinem Hauptsitz im südenglischen Brighton hat Paxton ein globales Drehkreuz für den Kundensupport eröffnet. Das hier tätige globale Support-Team bearbeitet Anfragen von Kunden in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Südafrika, den USA und den VAE. Das Team bearbeitet täglich 800 Anrufe und bietet mehrsprachigen Support – auch auf Deutsch.


Seit 2004 hat Paxton seinen Hauptsitz in Brighton. Inzwischen ist der Entwickler und Hersteller intelligenter Sicherheitssysteme rasant gewachsen – der Gewinn ist seit 2012 Jahr für Jahr jeweils um 25 Prozent gestiegen. Ein guter Teil davon floss in Investitionen: 2017 etwa in Form des Paxton Technology Centre. Es wurde erbaut, bevor die Arbeiten zur Modernisierung des nebenan gelegenen Paxton House begannen. Neben dem globalen Support-Team, das bei den „Brighton & Hove Business Awards 2019“ in der Kategorie „Bester Kundenservice“ ausgezeichnet wurde, bietet der neue Standort auch ein Demo-Zentrum für Kunden.
„Wir wissen, dass unser globales Support-Team der Hauptgrund dafür ist, dass sich Kunden immer wieder für Paxton entscheiden“, sagt CEO Adam Stroud. „Unser neuer Arbeitsbereich fördert Teamarbeit, Kreativität und Unterstützung, was es dem Team ermöglicht, einen noch besseren Service zu bieten. Das Wohlbefinden der Mitarbeiter stand im Mittelpunkt des Projekts – aber wir freuen uns auch darauf, mehr Kunden in unserem Haus zu begrüßen, die hier vor Ort erfahren, was Paxton in Bezug auf Produkte, neue Technologien und Innovationen leistet. Wir machen einige wirklich spannende Dinge und sind in vielen Bereichen Branchenführer. Dafür unerlässlich sind unsere positive Unternehmenskultur und ein Umfeld, auf das wir alle stolz sein können.“
Polizeilich anerkannt
Zentrales Produkt des Herstellers ist das vernetzte Zutrittskontrollsystem Entry. Es kann über einen oder mehrere PCs verwaltet und dabei von einer zentralen Stelle aus kontrolliert und gesteuert werden. Mit der Türsprechanlage von Entry kann der Hausherr Besucher am Eingang identifizieren, bevor er ihnen den Zutritt freischaltet.
Das Entry-System hat kürzlich die wichtige Zertifizierung „Secured by Design“ (SBD) erhalten. SBD ist Teil der ‚Police Crime Prevention Initiative‘ (PCPI), einer Organisation, die im Auftrag der britischen Polizei arbeitet, um eine Reihe von Initiativen zur Verbrechensverhütung und zur Reduzierung von Rechtsansprüchen im gesamten Vereinigten Königreich durchzuführen. Akkreditierte Produkte müssen strengen Tests unterzogen und zusätzlich von einer unabhängigen, vom ‚United Kingdom Accreditation Service‘ (UKAS) akkreditierten Zertifizierungsstelle vollständig geprüft werden, bevor sie das SBD-Logo tragen dürfen.
Business Partner
Paxton Access GmbHWesthoffstr. 128
48159 Münster
Deutschland
Meist gelesen

Neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230: Was sich für Hersteller und Betreiber ändert
Hasan Sülük von Pepperl und Fuchs erläutert im Interview, warum es einer neuen EU-Maschinenverordnung (MVO) 2023/1230 bedarf, was die wichtigsten Neuerungen sind und welche Akteure am stärksten betroffen sind.

CRA 2024: Was Unternehmen über die neuen Cybersicherheitsanforderungen wissen müssen
Welche Herausforderungen und Chancen bietet der CRA für die Cybersicherheit, und warum sind Aufklärung und Unterstützung für globale Akteure unerlässlich? GIT SICHERHEIT im Gespräch mit Stefan Bamberg von Wibu-Systems.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Funktionale Sicherheit für Wasserstoffanwendungen
Funktionale Sicherheit spielt für den sicheren Betrieb von Wasserstoffanlagen eine zentrale Rolle. Lambertus Monnee, Produktmanager bei Pilz, gibt Einblicke in Herausforderungen und Lösungen.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.