29.09.2020 • TopstoryBauerSafetyWärmekammer

Auf Temperatur gebracht- Bauer GmbH fertigt individuelle Wärmekammern

In vielen Fertigungsprozessen werden Stoffe und Materialien eingesetzt, die aus verschiedenen Gründen in einem bestimmten Temperaturfenster gelagert werden müssen. So haben bestimmte Stoffe eine optimale Verarbeitungs­temperatur. Diese gilt es zu halten bzw. schnell zu erreichen, um in auto­matisierten Fertigungsprozessen eine hohe Prozessgeschwindigkeit realisieren zu können. Darüber hinaus können die zu lagernden Medien spezifische Eigenschaften haben, die auch Einfluss auf die Art der Lagerung nach sich ziehen. Bei wassergefährdenden Flüssigkeiten beispielsweise müssen Vorschriften zum Gewässerschutz (WHG) eingehalten werden.

Prozessoptimale, umweltgerechte und gesetzeskonforme Lösungen sind hier gefragt. Über 50 Jahre Erfahrung machen die Bauer GmbH zu einem kompetenten Partner rund um die temperierte Lagerung. Qualifizierte Fachberater im Außen- und Innendienst stehen zur Verfügung, um Fragestellungen zu beantworten und die Projektierung zu begleiten. Dabei sind hochwertige Wärmekammern ein Schwerpunkt in der Produktion. Das Südlohner Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, individuelle Kundenwünsche zu realisieren. In den vielen Jahren sind somit eine Vielzahl von unterschiedlichsten Wärmekammern konstruiert, gefertigt und auf Wunsch vor Ort montiert worden. Mehrfach musste eine Wärmekammer so konstruiert sein, dass diese vor Ort wegen Höhenbeschränkungen geteilt und am Aufstellungsort wieder zusammenmontiert werden konnte. Neben der individuellen Ausgestaltung zeichnen sich die Wärmekammern durch eine hohe Energieeffizienz und eine gleichmäßige Warmluftverteilung aus

Business Partner

Logo:

Bauer GmbH

Eichendorffstr. 62
46354 Südlohn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.