Bildoptimierung automatisieren: Wie die Betsukawa Corporation mit Eizo VisionCore FCS jährlich 250 Stunden spart
Die Betsukawa Corporation hat sich auf Stromverteilungsanlagen und -dienstleistungen spezialisiert, darunter die Entwicklung, Herstellung, Installation und Wartung von Systemen wie Verteilertafeln, Schalttafeln und Unterverteilertafeln. Dazu kommen Lösungen für die städtische Infrastruktur, darunter Facility-Management-Lösungen, Produktionsautomatisierungslösungen für den Fertigungssektor, Energiemanagementlösungen für die effiziente Steuerung von Beleuchtung und HLK sowie Planungs- und Wartungsdienstleistungen für elektrische Bahnsysteme. Um die betriebliche Effizienz zu steigern, wurde die Bildverbesserungssoftware Vision Core FCS von Eizo implementiert. Die Projektleiter Daichi Maekawa und Mitsuru Shimazu erläutern, wie die Software eingesetzt wird und welche konkreten Vorteile sie gebracht hat.


GIT SICHERHEIT: Herr Maekawa, Herr Shimazu, was waren die größten Herausforderungen bei der Konzeption der Stromverteilungssysteme und was hat Sie dazu bewogen, VisionCore FCS zu implementieren?
„Wir sind seit vielen Jahren im Bereich Stromverteilungsanlagen tätig und führen häufig Austausch- oder Umbauprojekte für Anlagen durch, die vor 20 bis 30 Jahren installiert wurden. Da unsere Entwürfe auf bestehenden Anlagen basieren, führen unsere Vertriebs- und Technikmitarbeiter Vor-Ort-Untersuchungen durch und machen Referenzfotos. Anhand dieser Bilder überprüfen unsere Konstrukteure dann die Kabelführung, die Farben der Kappen und die Kabelkennzeichnungen.
Aufgrund der Hochspannungsumgebung sind Nahaufnahmen jedoch oft nicht möglich. Außenbedingungen wie Gegenlicht und Schatten führen ebenfalls zu unklaren Bildern. Früher haben wir uns auf Standard-Windows-Tools zur Bildkorrektur verlassen – oder sogar die Standorte erneut besucht, um Fotos neu zu machen. Bei rund 3.000 Vor-Ort-Begehungen pro Jahr brauchten wir eine effizientere Lösung. Deshalb haben wir uns für die Bildoptimierungssoftware VisionCore FCS von Eizo entschieden.“
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert