02.04.2025 • Topstory

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion

Arbeitssicherheit ist eine Notwendigkeit – wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt. Multinorm-Schutzkleidung, die gleich mehrere Sicherheitsstandards bedient, ist hier das Mittel der Wahl.

Die Multinorm-Schutzkleidung von Blåkläder schützt vor extremen...
Die Multinorm-Schutzkleidung von Blåkläder schützt vor extremen Temperaturen, elektrostatischer Entladung und gewährleistet hohe Sichtbarkeit.
© Blåkläder GmbH

Die Multinorm-Produkte von Blåkläder zeichnen sich durch eine Kombination aus Schutz, Komfort und Langlebigkeit aus. Die Kleidungsstücke sind nach internationalen Normen zertifiziert, darunter EN ISO 11612 für Hitzeschutz, EN 1149 für elektrostatische Entladung und EN ISO 20471 für Sichtbarkeit. Die gleichzeitige Abdeckung von mehreren Risiken ist vor allem in Berufen, in denen die Gefahrenlage oft wechselt, ein entscheidender Vorteil.

Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit

Die beste Schutzausrüstung bringt jedoch wenig, wenn sie unbequem ist und dadurch nicht konsequent genutzt wird. Deshalb setzt Blåkläder auf ergonomische Schnitte, atmungsaktive Materialien und flexible Stretcheinsätze für mehr Bewegungsfreiheit. Die Kleidung muss nicht nur schützen, sondern auch zahlreichen Waschgängen und intensiver Nutzung standhalten. Hochwertige Materialien und verstärkte Nähte tragen dazu bei, dass die Kleidung ihre Schutzfunktion über lange Zeit behält – ein Faktor, der nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch für Nachhaltigkeit steht. Denn jedes Kleidungsstück, das länger genutzt werden kann, reduziert den Ressourcenverbrauch.

Transparenz in Produktion und Logistik

Nachhaltigkeit beginnt bereits in der Herstellung. In der Textilbranche, die für einen erheblichen Teil der globalen Umweltbelastung verantwortlich ist, gewinnt die Frage nach transparenten und fairen Produktionsbedingungen seit Jahren an Bedeutung. 

Viele Marken setzen auf ausgelagerte Fertigung und lange, oft intransparente Lieferketten. Bei Blåkläder findet ein Großteil der Produktion in eigenen Fabriken statt, was die Kontrolle über Arbeitsbedingungen, Materialwahl und Umweltstandards ermöglicht. Wie auch die Produkte selbst, sind die Produktionsstätten nach ökologischen und sozialen Standards zertifiziert – darunter LEED Gold und LEED Platin für nachhaltiges Bauen.

Diese Strategie schafft nicht nur Transparenz, sondern trägt aktiv zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Kurze Entscheidungswege ermöglichen es, auf nachhaltige Produktionsmethoden zu setzen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Diese verantwortungsvolle Vorgehensweise in der Textilbranche ist positiv hervorzuheben.

Sicherheit und Nachhaltigkeit als Zukunftsstandard

Unternehmen und Verbraucher legen Wert auf nachhaltige Beschaffungen, sodass sich ein Blick hinter die Kulissen lohnt. Multinorm-Schutzkleidung ist eine essenzielle Investition in die Sicherheit von Arbeitnehmern – doch genauso wichtig ist es, wie und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wird.

Die Kombination aus zertifiziertem Schutz, hoher Trageakzeptanz und einer transparenten, nachhaltigen Produktion zeigt, dass Arbeitssicherheit und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen und der Maßstab für die Zukunft der Arbeitskleidung sein können.

Business Partner

Blakläder Deutschland GmbH

Papiermühlenweg 74
40882 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
05.11.2024 • TopstoryBrandschutz

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025

Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.