01.10.2020 • TopstorysecurityZutrittslösung

Brücke zum Schloss - Elektronische Türschlösser öffnen von unterwegs

Mit der Secuentry Bridge von Burg Wächter lassen sich die elektronischen Türschlösser des Herstellers von überall auf der Welt aus steuern. So kann man auch bei eigener Abwesenheit Besuch, Kinder oder Handwerker ins Haus lassen. Die Bridge ist kompatibel mit allen Secuentry-Serien des Herstellers.

Die Fernöffnung per Secuentry Bridge funktioniert denkbar einfach: Mit der Secuentry Key-App (kostenlos für iOS und Android) wird ein Öffnungssignal per Smartphone an die Burg-Wächter-Bridge gesendet. Die ins heimische WLAN eingebundene Bridge schickt dann ein verschlüsseltes und damit sicheres Bluetooth-Signal an den bis zu vier Meter entfernten elektronischen Secuentry-Türzylinder. So erhalten auch bei Abwesenheit Familie, Freunde oder Handwerker Zutritt. Das Verschließen funktioniert auf die gleiche Weise. Dabei behält der Hausbesitzer jederzeit den Überblick, wann die Tür geöffnet wurde.

Auch für Ferienhäuser
Das System ermöglicht die Schlüsselübergabe aus der Ferne: Schließrechte beispielsweise für das Ferienhaus lassen sich minutengenau einrichten. Den Öffnungscode erstellt man bequem zu Hause in der Key-App. Somit muss der Urlaubsgast den Code nur noch am Keypad vor Ort eingeben. Schon kann er die Tür öffnen, ohne dass der Besitzer selbst vor Ort sein müsste.

Eine Ergänzung zur Bridge bietet die smarte Türsprechanlage Door eGuard Video Bell 8500. Damit kann der Nutzer per App live sehen, wer an der Haustür klingelt und kann die Haustür aus der Ferne öffnen.

Das System wurde von Plus X Award 2020 für High Quality, Bedienkomfort und Funktionalität ausgezeichnet.

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.