02.11.2021 • TopstorySmart HomeGebäudesicherheit

Carrier: Smart Home - Smart bleiben Sichere Ferndiagnose

UltraSync ist eine Cloud-basierte Plattform, die ein Zuhause und auch jedes ­andere Gebäude in ein Smart Home bzw. Smart Building verwandeln kann.

Sie verbindet die Einbruchmeldezentralen Advisor Advanced, ZeroWire und xGen Connect von Carrier Fire & Security über ein Webportal nahtlos mit Remoteanwendungen. Die Lösung gewährleistet den ­gesicherten Zugang über VPN zum Sicherheitssystem rund um die Uhr und annähernd in Echtzeit.

Dank UltraSync kann der Facherrichter rasch und problemlos M2M-Verbindungen zu intelligenten IoT-Edge-Geräten herstellen. Das bedeutet, dass Komponenten dieser Sicherheitssysteme schon vor der Installation über das Portal eingelernt werden können. Das Zusammenspiel zwischen Komponenten und Zentrale sind bei Eintreffen des Technikers bereits vorkonfiguriert: Plug & Play, ohne dass ein umfassendes Wissen zur IP-Technologie vorhanden sein muss. Die Installation der Sicherheitslösung verläuft um ein Vielfaches schneller und kosteneffizienter.

Dabei bietet UltraSync Facherrichtern die Möglichkeit, sich direkt mit der jeweiligen Zentrale des Kunden zu verbinden, ohne die Routereinstellungen oder Firewallsettings beim Kunden zu ändern oder mithilfe des Domain Name Service (DNS) entfernt auf das System zuzugreifen. Jederzeit kann aus der Ferne eine Systemdiagnose durchgeführt werden. Bei einer Systemstörung z. B. erhält der Endanwender schnelle Unterstützung, ohne dass ein Servicetechniker vor Ort sein muss.

Management to Go für den Endanwender
Mittels UltraSync-App auf dem Smartphone oder Tablet und einer sicheren UltraSync Internetverbindung steuert der Endanwender sein smartes Alarmsystem aus der Ferne von überall und jederzeit: Scharf-/Unscharfschaltung des Systems, Empfang von Alarm-/Ereignismeldungen, Geo-Fensing basierte Aktionen, Vergabe von Zutrittsberechtigungen, Steuerung von Z-Wave Komponenten für Licht und Klimatisierung, Ansicht von Live-Video und Aufzeichnung, Erstellung und Aktivierung von automatisierten Abläufen und vieles mehr.

Wird ein sicherheitsrelevantes Ereignis detektiert, kann UltraSync eine Reihe von vordefinierten Maßnahmen starten, die eine schnelle Intervention ermöglichen: Alarmmeldung direkt an den Wachdienst senden, Ereignis-basierende Videoaufzeichnung starten und/oder Push-Benachrichtigung mit ereignisabhängigen Tönen auf das Smartphone des Endanwenders senden. Das Ergebnis ist ein sicheres und smartes System-Management mit nur einer intuitiven App.

Cybersicher
Die UltraSync-Verbindung ermöglicht die uneingeschränkte Steuerung des Sicherheitssystems. Vor allem aber stellt UltraSync sicher, dass die Verbindung jederzeit gesichert ist, indem eine verschlüsselte End-to-End-Kommunikation zwischen Zentrale und Errichterportal sowie zwischen Zentrale und Smartphone des Endanwenders mit VPN-Technologie genutzt wird. Mit UltraSync verbleiben die Daten auf dem lokalen Gerät. Es werden keine vertraulichen Daten in der Cloud-Umgebung gespeichert. Sämtliche personenbezogenen Daten in Zusammenhang mit Anmeldeinformationen für den Remote-Zugriff auf das Gerät werden in der Zentrale selbst und nicht in der UltraSync-Cloud-Umgebung gespeichert, die im Übrigen auf AWS-Servern in der EU gehostet ist. So behält der Kunde jederzeit die volle Kontrolle über seine Daten.

In Kombination mit dem Sicherheitssystem Advisor Advanced (ATSx500A) ist die UltraSync Kommunikationslösung mit der Sicherheitszertifizierung 3 Shields CNPP NFA2p, der höchsten verfügbaren Sicherheitsstufe, zertifiziert. Diese Zertifizierung prüft die Widerstandsfähigkeit eines Systems gegenüber Cyber-Attacken und wird vom French Centre National de Prévention et de Protection vergeben.

Business Partner

Carrier Fire & Security Deutschland GmbH

Hammfelddamm 6
41468 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.