CM Electronic: Alarm-, Sicherheits- und Gefarenmeldetechnik

CM Electronic: Alarm-, Sicherheits- und Gefarenmeldetechnik. Als Christoph Michailidis 1984 die Firma CM Electronic in Bisingen gründete, war die Elektronikbranche noch jung und Mi...

CM Electronic: Alarm-, Sicherheits- und Gefarenmeldetechnik

CM Electronic: Alarm-, Sicherheits- und Gefarenmeldetechnik. Als Christoph Michailidis 1984 die Firma CM Electronic in Bisingen gründete, war die Elektronikbranche noch jung und Microsoft gerade mal drei Jahre alt. Zu fünft startete Christoph Michailidis in die Selbstständigkeit und von Anfang an war das Geheimnis des Erfolges, eigene Produkte und kundenbezogene Entwicklungen von elektronischen Baugruppen. Zudem fungierte die Firma als Zulieferer der Firma Papp.

Heute hat CM Electronic 62 Mitarbeiter und eine eigene, sieben Personen starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Ein entscheidender Wachstumsimpuls entstand im Jahr 2000, als Christoph Michailidis die Firma Papp – damals eine Tiptel-Tochter – kaufen konnte. Er sah hier eine Entwicklungschance für die CM Electronic aufgrund eines größeren Marktpotentials durch Alarm- und Sicherheitstechnik.

Diese Rechnung ist aufgegangen und heute bietet die CM-Papp eine Vertriebsorganisation für eigene Entwicklungen in der Sicherheitstechnik und Gefahrenmeldetechnik, während die CM-Electronic sich auf die Entwicklung und Fertigung im Bereich der eigenen Produkte und der Industrie spezialisiert hat.

 

KONTAKT

CM-Papp Security GmbH & Co. KG, Hechingen
Tel.: 07471/188-0
Fax: 07471/188-50
info@cm-security.com
www.cm-security.com

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen