03.11.2025 • Topstory

Cybersecurity wird Pflicht: Maschinenbau vor neuen Herausforderungen ab 2027

Die digitale Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus bringt enorme Möglichkeiten. Doch je stärker Maschinen und Automatisierungssysteme miteinander interagieren, desto größer wird auch die Angriffsfläche für Cyberattacken. Sicherheit ist daher eine Grundvoraussetzung, sie entscheidet über den Schutz von Anlagen hinaus auch über Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Hinzu kommt regulatorischer Druck: Ab 2027 werden verbindliche Vorgaben Realität. Die zentrale Frage lautet also, welche Maßnahmen sind notwendig, um auch in Zukunft rechtssicher zu agieren?

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit einer Benutzeroberfläche zur...
Mit der MVO wird Cybersecurity explizit als Bestandteil der Maschinensicherheit verankert
© Wieland

Der Maschinen- und Anlagenbau steht vor einer besonderen Ausgangslage. Jahrzehntealte SPS laufen Seite an Seite, unterschiedlichen Protokolle und proprietäre Systeme müssen koordiniert werden. Diese technologische Vielfalt ist für den Betrieb zwar unvermeidlich, erschwert aber die Einführung einheitlicher Sicherheitsstandards. Hinzu kommt die Konvergenz von OT und IT. Es sind zwei Welten mit unterschiedlichen Sicherheitsphilosophien und Prioritäten. Ab 2027 greift mit der neuen Maschinenverordnung (MVO) und dem Cyber Resilience Act (CRA) ein doppelter regulatorischer Rahmen, der Cybersecurity nicht mehr als freiwillige Maßnahme, sondern als rechtlich bindende Voraussetzung für Marktzugang und Produkthaftung definiert.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.

Anmelden oder Registrieren

Business Partner

Wieland Electric GmbH

Brennerstr. 10 -14
96052 Bamberg
Deutschland

Meist gelesen