Das neue flexible Arbeitsdielen-System FlexxWork vereint das Beste aus Arbeitsdiele und Kleingerüst
Arbeitsabläufe optimieren, Arbeitssicherheit steigern und dabei auch noch Zeit sparen? Das geht mit dem flexiblen Arbeitsdielen-System FlexxWork der Günzburger Steigtechnik, welche...


Arbeitsabläufe optimieren, Arbeitssicherheit steigern und dabei auch noch Zeit sparen? Das geht mit dem flexiblen Arbeitsdielen-System FlexxWork der Günzburger Steigtechnik, welches die Vorteile aus Arbeitsdiele und Kleingerüst vereint. Mit dem Modulsystem, das in alle Richtungen beliebig konfigurier- und erweiterbar ist, lassen sich die unterschiedlichsten Arbeitslandschaften realisieren. Großflächige Montageflächen sind dabei genauso möglich wie treppenförmige Aufbauvarianten oder Auffahrrampen. Und dank des innovativen und zum Patent angemeldeten Stecksystems geht der Aufbau ganz einfach, schnell und vor allem ohne Werkzeug. Mit ihrer kompakten Größe ist die neue Arbeitsdiele dabei auch noch schnell platzsparend verstaut und somit nicht nur ein flexibler Helfer für professionelle Anwender, sondern ebenso ein idealer Begleiter von Heimwerkern.
„Der Name ist Programm. Unsere neue FlexxWork ist wirklich ein flexibles Allroundtalent und ein Helfer für alle Lebenslagen. Nicht nur am Bau, im Handwerk oder in der Industrie. Dank des innovativen Stecksystems und der variablen Plattformhöhen lässt sich das Arbeitsdielen-System je nach Aufgabengebiet stets neu zusammensetzen, in Längs- und Querrichtung sowie natürlich auch in der Höhe variieren und so optimal an die individuelle Herausforderung anpassen. Damit deckt die FlexxWork eine hohe Bandbreite an möglichen Einsatzbereichen ab. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik.
Ob im Innen- oder im Außenbereich. Ob auf der Baustelle, im Handwerk, in der Industrie, bei Rettungs- und Katastropheneinsätzen oder auch im Privathaushalt: Die FlexxWork ist nicht nur besonders flexibel und schnell aufgebaut, sondern dabei auch noch sehr stabil und robust. Mit variablen Plattformhöhen zwischen 0,37 und 0,97 cm erreichen die Anwender Arbeitshöhen von bis zu drei Metern – ohne dabei auf das Plus an Sicherheit verzichten zu müssen. Denn der rutschfeste Plattformbelag, die stabile und korrosionsbeständige Aluminiumkonstruktion sowie die rutschfesten Endkappen sorgen stets für einen sicheren Stand.
Mit dem Arbeitsdielen-System lassen sich auch unterschiedlich hohe Ebenen miteinander kombinieren, also ganz einfach treppenförmige Aufbauvarianten oder Laufstege sowie komfortable Auffahrrampen bauen. „Mit der Rampenlösung können auch schwere Lasten auf höhere Ebenen transportiert werden. Die Arbeit geht damit nicht nur schneller und einfacher von der Hand. Der barrierefreie Zugang über die Auffahrrampe schont auch den Rücken und der Anwender profitiert von einem klaren Ergonomievorteil“, erklärt Munk. Der Clou der FlexxWork: Über das zum Patent angemeldete Stecksystem erfolgen Auf-, Ab- und Umbau stets werkzeuglos.
Beliebig erweiterbar
Die Arbeitsdiele FlexxWork ist in den Grundeinheiten L (Plattformhöhe: 0,37 m) und XL (Plattformhöhe: 0,97 m) erhältlich und kann über unterschiedliche Ausbaueinheiten beliebig erweitert werden. Dabei sind die Arbeitsplattformen nahtlos miteinander koppelbar und dank der praktischen Ausgleichsfüße lassen sich auch Bodenunebenheiten ausgleichen. Weil Einzelteile und Zubehör einzeln erhältlich sind, lässt sich das FlexxWork-System laufend ausweiten. Für den Aufbau von größeren Arbeitsflächen ist der parallele Einsatz von Arbeitsplattformen möglich. Damit diese sicher miteinander kombiniert werden können, hat der Hersteller eine FlexxWork-Variante mit sogenanntem Dreifach-Rahmen (3-F) entwickelt.
„Wir sind ja bekannt dafür, dass wir bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. Deshalb werden wir auch mit der FlexxWork dem zertifizierten Herkunftsnachweis ‚Made in Germany’ gerecht und bieten 15 Jahre Qualitätsgarantie. Mit der neuen Arbeitsdiele setzen wir unser Motto ‚Steigtechnik mit Grips’ einmal mehr in die Realität um und bieten unseren Anwendern in Bezug auf Sicherheit und Handling bei Arbeiten in der Höhe einen echten Mehrwert“, sagt Ferdinand Munk.
Business Partner
MUNK GmbH Günzburger SteigtechnikRudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland
Meist gelesen

KI-Sicherheitsscanner für Gefängniskontrollen
Der R&S QPS201 (Quick Personnel Scanner) von Rohde & Schwarz wird weltweit bei Sicherheitskontrollen in Flughäfen, Industrieanlagen, Militäreinrichtungen und anderen kritischen Infrastrukturen (KRITIS) eingesetzt.

Zutritt & Einbruchschutz: Die Sieger der Kategorie D beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in Sachen Zutritt und Einbruchschutz gewinnt.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.