07.05.2019 • TopstoryBullet-Kameraseneoeneo SN-Serie

Die eneo SN-Serie: Full-HD-Kameras für viele Branchenlösungen

Tankstellenbetrug verursacht allein in Deutschland pro Jahr Verluste in Höhe von etwa 30 Millionen Euro. Doch nur ca. 20 Prozent der Fälle werden zur Anzeige gebracht. Denn nicht s...

Tankstellenbetrug verursacht allein in Deutschland pro Jahr Verluste in Höhe von etwa 30 Millionen Euro. Doch nur ca. 20 Prozent der Fälle werden zur Anzeige gebracht. Denn nicht selten haben die Videokameras vor Ort eine zu geringe Auflösung, um beweiskräftige Bilder zu liefern. Hier empfiehlt sich ein Upgrade auf Full HD. Zum Beispiel mit den Full-HD-Kameras der eneo SN-Serie. Die IP-Kameras der eneo SN-Serie ermöglichen auch bei problematischen Lichtverhältnissen eine sehr gute Nummernschilderkennung. Und aufgrund der hohen Pixeldichte ihrer Bildsensoren stellen die 2-Megapixel-Kameras auch beim Zoomen auf relevante Bildbereiche kleine Details gestochen scharf dar. Ganz ohne Analyse-Software.

Tankstellensicherung mit der eneo SN-Serie: Benzinklau abstellen

Tankstellenbetrug bzw. Benzinklau, wie es im Volksmund heißt, schlägt bei jeder der rund 14.500 deutschen Tankstellen mit ca. 2.100 Euro zu Buche. Jährlich. Angesichts solcher Zahlen liegt es auf der Hand, dass sich die Modernisierung bestehender Videoüberwachungsanlagen schnell bezahlt macht. Denn nur Kameras mit Full-HD-Auflösung (oder höher) liefern beweiskräftige Bilder von Fahrzeugen und KFZ-Kennzeichen im Zapfsäulenbereich. So auch die eneo SN-Kameras. Die Netzwerk-Kameras sind errichter- und anwenderfreundlich bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Auflösung reicht von Full HD bis 4K, wobei für die meisten Standardanwendungen die 2-Megapixel-Kameras der Serie völlig ausreichend sind.

Dank verschiedener Bauformen und umfangreichem Zubehör für die professionelle Montage werden sie den Anforderungen von Errichtern, Betreibern und Benutzern gleichermaßen gerecht. Zudem zeichnen die Kameras der eneo SN-Serie alle Eigenschaften aus, die Errichter und Anwender an eneo schätzen: Errichterfreundlichkeit, einheitliche, intuitive Bedienoberflächen und zertifizierte Qualität nach ISO 9001:2015.

Vielseitige Bullet-Kamera

Ein stimmiges Gesamtpaket an Vorteilen empfiehlt die Kameras der eneo SN-Serie für Branchenlösungen wie die Sicherung von Tankstellen. Dank ihrem wetterfesten Aluminiumgehäuse der Schutzklasse IP66 und ihrer integrierten Infrarotbeleuchtung kann z. B. die Full-HD-Bullet-Kamera IEB-72M2812MAA rund um die Uhr im Außenbereich eingesetzt werden. Das Varifokalobjektiv mit vierfachem Zoom ist motorisiert und ermöglicht eine komfortable Einstellung. Die Codecs H.264, H.265 sowie H.264+, H.265+ und M-JPEG ermöglichen eine bandbreitenschonende Videokompression. Bei Bedarf kann die IEB-72M2812MAA mit der Anschlussbox AK-8 oder AK-9 montiert werden.

Robuster Netzwerk-Dome

Viele Tankstellen sind heute kleine Supermärkte. Und den gleichen Risiken wie Einzelhandelsgeschäfte ausgesetzt. Daher werden Tankstellen-Shops häufig mit vielseitig verwendbaren Dome-Kameras überwacht. Robuste Modelle wie der IP-Dome IED-62M2812MAA aus der eneo SN-Serie werden häufig bei der Überwachung des Außenbereichs eingesetzt. Die Full-HD-Kamera ist ein echter Allrounder und für die unauffällige Montage an Wand oder Decke ausgelegt. Wie beim Bullet-Modell IEB-72M2812MAA ist das Objektiv motorisiert und bietet einen Vierfach-Zoom. Beide Kameras sind mit integrierter Infrarotbeleuchtung und intelligenten Videoanalysefunktionen wie Loitering- und Intrusion-Detektion sowie Personenerkennung ausgestattet. Diese unterstützen eine weitgehende Automatisierung der Videoüberwachung.

Optimale Ergänzung: NVR und Videomanagement-Software

Die Netzwerkrekorder der eneo IER-Serie ergänzen die IP-Kameras der SN-Serie perfekt. Der NVR IER-28R080005A eignet sich mit acht Kanälen für kleine und mittlere Branchenlösungen wie z. B. die Überwachung von Tankstellen. Der IP-Rekorder zeichnet mit einer maximalen Auflösung von 8 Megapixeln bei voller Bildwiederholrate auf und unterstützt H.264/H.265-Videokompression. Für das Videomanagement steht mit eneo Center eine kostenfreie, effektive und anwenderfreundliche Software bereit.

Business Partner

Logo:

VIDEOR E. Hartig GmbH

Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.