04.10.2019 • TopstoryPCSArbeitszeiterfassungEuGH-Urteil

Die Zeit nach dem Urteil Arbeitszeiterfassung gemäß EuGH: PCS auf dem HR-Event „Zukunft Personal Europe"

Das Urteil des EuGH, nach dem zukünftig alle Unternehmen verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren, hat für Diskussionen gesorgt. Aufklärung und Infor...

Bequem und sicher ist der neue biometrische Zutrittsleser Intus 800FP, jetzt...
Bequem und sicher ist der neue biometrische Zutrittsleser Intus 800FP, jetzt mit einer verbesserten Erkennungsgeschwindigkeit und für bis zu 10.000 Templates geeignet

Das Urteil des EuGH, nach dem zukünftig alle Unternehmen verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren, hat für Diskussionen gesorgt. Aufklärung und Informationen zu einer digitalen Lösung bot PCS allen Führungskräften auf der Messe „Zukunft Personal Europe“, in Köln.

Experten von PCS wollten auf der „Zukunft Personal Europe“ in Köln demonstrieren, wie eine lückenlose Aufzeichnung der Arbeitsstunden mit Intus-Datenterminals verlässlich und bürokratiearm umgesetzt werden kann.

Als moderne „Stechuhren 4.0“ sind Zeiterfassungsterminals auch für die Nutzung in der Cloud vorbereitet oder verwenden den Fingerabdruck zur Zeiterfassung. PCS zeigt auf der Messe den neuen biometrischen Fingerprint-Zutrittsleser INTUS 800FP. Mit neuem optischen Sensor ausgestattet, überzeugt der Leser durch mehr Präzision, mehr Speicher und höherer Geschwindigkeit bei der Identifizierung.

Arbeitszeitdokumentation mit Cloud
PCS empfiehlt zur Arbeitszeitdokumentation nach EuGH die aktuellen Intus-Terminals mit Nutzung in der Cloud. Nach dem EuGH-Urteil vom 14.05.2019 zur verpflichtenden Zeiterfassung empfiehlt der Hersteller die Einführung einer elektronischen Zeiterfassung: Diese moderne Variante der früheren Stempeluhr schafft Transparenz über geleistete Arbeitsstunden, unterstützt HR bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung und ermöglicht eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Mit den Terminals erfasste Anwesenheiten sorgen für Transparenz beim Mitarbeiter und unterstützen HR bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung. So wird eine flexible Arbeitszeitgestaltung leicht umsetzbar und Freiraum geschaffen für eine dynamische Gleitzeitregelung nach Bedarf. Work-Life-Balance ist für junge Mitarbeiter heute ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Arbeitsplatzwahl.

Neben der klassischen On-Premise-Lösung hat PCS seine aktuelle Terminalgeneration fit gemacht für die Verwendung mit Zeitwirtschaftslösungen in der Cloud. In den Terminals sorgt die HTTPS-Unterstützung für einen aktiven Verbindungsaufbau mit gesicherter Kommunikation zum Schutz der persönlichen Daten. So zum Beispiel auch im neu aufgelegten Zeiterfassungsterminal Intus 5320. Das Modell mit dem markant schräg-gestellten Display überzeugt durch eine aufgerüstete Ausstattung mit deutlich schnellerer Elektronik und mehr Arbeitsspeicher. Die Biometrie-Variante 5320FP präsentiert sich mit einem neuen Fingerprint-Sensor mit signifikant optimierter Erkennungsrate.

Biometrie-Zutrittsleser
PCS bringt auf die Messe den neuen biometrischen Zutrittsleser 800FP mit. Ausgestattet mit einem optischen Sensor überzeugt der Leser mit hoher Geschwindigkeit bei der Erkennung eines Fingerabdrucks. Dabei ist die Erkennung der Finger-Minuten extrem präzise: Mit einer False Acceptance Rate von nur 0,08% bietet er als Fingerprint-Leser einen hohen Schutz bei Komfortanwendungen in der Zutrittskontrolle.

Der Biometrie-Leser ist auch für größere Unternehmen geeignet, denn er kann bis zu 10.000 Fingerprint-Templates speichern. Dabei sind bis zu zehn Templates pro Person möglich. Über die Definition eines Bedrohungsfingers kann ein stiller Alarm ausgelöst werden.  

Besuchermanagement mit Selbstanmeldung.
HR-Abteilungen organisieren oft auch die Pforte eines Unternehmens. Eine zentrale Besucherverwaltung entlastet die Personalabteilung von unproduktiver Administration. Das PCS-Besuchermanagement Visit Net organisiert alle Besuchervorgänge in einer Web-Lösung. Das System zeichnet sich durch eine ergonomische Benutzerführung aus, mit der flexibel verschiedene Arten von Besuchen verwaltet werden können. Ein- und Mehrtagesbesuche können genauso definiert werden wie Serientermine.

Besucher-Ausweise können sowohl über eine Pforte als auch über ein Kioskterminal ausgegeben werden. Sind Besucherfotos gewünscht, kann eine integrierte Webcam verwendet werden. Auf Werksgeländen mit Gefahrensituation kann mit dem Besuchermanagement eine automatische Sicherheitsunterweisung verbunden werden. Wird die Sicherheitsunterweisung automatisiert über ein Kioskterminal abgewickelt, sichert eine abschließende Überprüfung den Lernerfolg.

20 Jahre Zukunft Personal Europe
PCS Systemtechnik gehört zu den langjährigen Ausstellern der Zukunft Personal. Bereits seit 18 Jahren präsentiert das Unternehmen in Köln die Produkte und Lösungen rund um Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. Die Partner Atoss, Digital Zeit, GFOS und Tisoware zeigen Lösungen rund um Zeitwirtschaft und Workforce-Management.

Business Partner

Logo:

PCS Systemtechnik GmbH

Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.