Digitale Unabhängigkeit sichern: Warum Europa bei Tech und Innovationen aufholen muss
Bei digitalen Technologien ist Europa weitestgehend auf Importe angewiesen. Diese Abhängigkeit wird zunehmend zum Problem. Dabei wäre es bereits heute möglich, mit europäischen Lösungen digitale Souveränität zu erreichen. Wenn jetzt alle entschieden handeln, könnte Europa das Blatt noch rechtzeitig wenden. Ein Beitrag von Boris Bärmichl, Vorstand der Digitalsparte beim Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft, BVSW.

Digitale Souveränität umschreibt die Fähigkeit, die Kontrolle über die digitalen Grundlagen unserer Gesellschaft zu behalten. Sie startet bei der technologischen Souveränität, also der Fähigkeit, die eingesetzten Systeme selbst zu gestalten. Darauf baut die Datensouveränität auf, die Kontrolle darüber, wer Zugang zu Informationen hat und wie diese verarbeitet werden. Zusammen bilden sie die Basis für wirtschaftliche Souveränität, die sich durch eine Unabhängigkeit von außereuropäischen Plattformen und Anbietern auszeichnet. Wer in allen drei Bereichen eigenständig und selbstbestimmt bleibt, kann seine Stellung in der dynamischen digitalisierten Welt langfristig behaupten. Doch Europa hat einen erheblichen Aufholbedarf in Sachen digitaler Souveränität.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.Albert-Roßhaupter-Str. 43
81369 München
Deutschland
Meist gelesen

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner stehen fest!
GIT SICHERHEIT AWARD 2026: Die besten Sicherheitslösungen des Jahres – jetzt alle Gewinner im Überblick

Modulares Drohnenabwehrsystem für Polizei und KRITIS – Flexible Detektion und Abwehr von Gefahren
Drohnenabwehr für Polizei & KRITIS: IDAS-PRO zeigt, wie modulare Systeme Gefahren früh erkennen und neutralisieren

PMRExpo 2025: Entwicklungen und Herausforderungen der sicheren Kommunikation und 5G-Technologien
PMRExpo 2025 in Köln: Europas Leitmesse für sichere Kommunikation, 5G-Innovationen und kritische Netzlösungen

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!
















