Digitaler Schließzylinder mit integriertem RFID Leser
Soviel ist bekannt: Die SimonsVoss Technologies AG in München ist einer der Markt- und Technologieführer für innovative, digitale Schließsysteme und auf Funk basierende Zutrittskon...

Soviel ist bekannt: Die SimonsVoss Technologies AG in München ist einer der Markt- und Technologieführer für innovative, digitale Schließsysteme und auf Funk basierende Zutrittskontrollsysteme.
Für viele Messe-Besucher war es indes eine echte Überraschung, was SimonsVoss da auf der Security gezeigt hat: der jüngste Spross liest nämlich auch Smart Cards!
Seit der 1998 erfolgten Markteinführung des „digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsystems 3060" hat das Unternehmen die bisher mechanisch geprägte Schließtechnik innoviert und wird mittlerweile von vielen Experten als europäischer Technologieführer für den Bereich batteriebetriebener elektronischer Schließ- und Zutrittskontrollsysteme angesehen.
Und ab sofort bietet die Technologie-Schmiede aus München-Unterföhring - zur Erweiterung der Produktrange und als neue Variante der bekannten und bewährten digitalen Schließzylinder 3061 - ein neues, tatsächlich genial ausgeführtes Hightechprodukt an: den „Digitalen Schliesszylinder 3061-SC" mit integriertem RFID Leser. Einen Zylinder zum Lesen von Smart Cards, und das in den wohl kleinsten Abmessungen und - so sagt man - dem schicksten Design solcher Zylinder im Markt. Den Besitzern von SmartCards in 13,56 MHz Technologie steht damit „die innovative SimonsVoss-Welt offen", alles ist möglich: seien es die direkte oder virtuelle Vernetzung, aktive Transponder oder passive Karten. Oder eine weltweite kabellose Vernetzung im SimonsVoss-Wavenet. Auch das geht: Kombination mit bestehenden SimonsVoss- Anlagen oder mit Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsystemen anderer Hersteller.
Zuverlässig und sicher
Sowohl der bekannte Mifare Classic Ausweis in allen Varianten, als auch die neuere und sicherere Mifare Desfire Technologie können von diesem Zylinder gelesen werden. Und das, obwohl er in seiner Bauform nicht größer ist als der schon bekannte digitale Schließzylinder. Selbst im Bereich der Batterielebensdauer werden neue Standards gesetzt: Die Stromversorgung für bis zu 120.000 Schließungen erfolgt durch integrierte Knopfzellen. Zuverlässig und sicher. Was kann er sonst noch, der Digitale Schliesszylinder 3061-SC? Jede Menge. Noch ein Beispiel: Neben der bekannten akustischen Signalisierung der Standard-SimonsVoss-Zylinder hat diese Hightech-Lösung zusätzlich eine LED im Außenknauf. Heißt: Eine optische Berechtigungs- und Meldungsanzeige ist auch noch drin.
Meist gelesen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Arbeitssicherheit & Drucksensoren: Warum genaue Druckmessung Leben schützt
Druck ist zwar unsichtbar und ungreifbar, aber wenn er plötzlich nicht mehr stimmt, kann es gefährlich werden.

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt










