

Dorma erhält Designpreis für Moveo und PHA 2500. Für ihre herausragende Gestaltung erhielten das revolutionäre Trennwandkonzept Dorma Moveo und der Panikbeschlag Dorma PHA 2500 in diesem Jahr einen der begehrtesten Designpreise weltweit: den "red dot". Das Qualitätssiegel wird alljährlich beim internationalen Wettbewerb "red dot design award" für anspruchsvolles und innovatives Design vergeben.
Für die Planung, Installation und Benutzung mobiler Trennwände ist mit Dorma Moveo ein neues Zeitalter angebrochen. Erkenntnisse aus dem Flugzeugbau bei der Verwendung von stabilen, leichten Materialien sind in die Entwicklung einer de facto neuen Generation von beweglichen Wänden eingeflossen. Die Vorteile für Architekten, Verarbeiter und Betreiber moderner Objektbauten auf den Punkt gebracht lauten: Schnelligkeit, Leichtigkeit, Flexibilität.
Harmonisches Design – überzeugende Technik
Mit der Produktlinie Panic Hardware PHA 2500 (Crossbar) bietet Dorma eine in Design und Funktion eindrucksvolle Lösung für ein- und zweiflügelige Rohrrahmentüren auf der Basis eines integrierten Panikschlossprogramms. Der PHA 2500 zeichnet sich sowohl durch sein harmonisches Design als auch durch überzeugende technische Merkmale aus: keine sichtbaren Befestigungsschrauben, das Erfüllen des "Flachüberstandes" gemäß EN 1125, Projektionshöhe des Beschlages < 100 mm von der Türoberfläche und die Verwendbarkeit eines elektronischen Zylinders mit einem mechanischen Knauf.
Peter Zec über die Aufgaben von Design
Eine Auszeichnung in einem international renommierten Design-Wettbewerb wie dem "red dot design award" ist ein wichtiger Innovationsindikator. Denn der red dot gilt als Auszeichnung mit einem sehr hohen Profilierungspotential. „Viele der Unternehmen, die am red dot design award teilnehmen, setzen bereits seit langem erfolgreich auf Innovation und Design, wenn es darum geht, sich von der Konkurrenz abzuheben und die eigenen Markenwerte zu transportieren“, so Professor Dr. Peter Zec, Initiator des red dot design award, Präsident des internationalen Designverbandes Icsid und Beiratsmitglied sowie ständiger Kolumnist des GIT-Magazins "wörkshop". Zec: „Kreativität allein reicht jedoch nicht aus, die Produkte müssen auch qualitativ sehr hochwertig sein. Und es ist nicht zuletzt Aufgabe des Designs, diese Qualität zu kommunizieren.“
Die Expertenjury des Wettbewerbs zeigte sich beeindruckt angesichts des insgesamt ausgesprochen hohen Qualitätsniveaus der eingereichten Produkte, das sich mittlerweile quer durch alle Branchen ziehe. Durch diese Entwicklung wird es immer schwieriger, eine der Auszeichnungen in dem internationalen Designwettbewerb zu erhalten. Gleichzeitig nimmt jedoch die Bedeutung einer solchen Anerkennung noch zu, ist sie doch ein objektives Qualitätssiegel für gute Gestaltung. Auch die aktuelle Bilanz des red dot award: product design 2006 belegt die wachsende Bedeutung qualitativ hochwertigen Designs: So konnte der Wettbewerb nach 1.857 Einsendungen im Jahr 2005 in diesem Jahr die Rekordzahl von 2.068 Einreichungen aus insgesamt 41 Staaten verzeichnen.
Preisverleihung und Sonderausstellung
Die feierliche Preisverleihung fand am 26. Juni 2006 im Essener Aalto-Theater statt. Die preisgekrönten Arbeiten wurden in der Sonderausstellung "Design on stage – winners red dot award: product design 2006" vom 27. Juni bis zum 23. Juli 2006 im Essener red dot design museum auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein gezeigt. Das red dot design museum beherbergt die größte ständige Ausstellung zeitgenössischen Designs weltweit.
KONTAKT
Dorma Holding GmbH + Co. KGaA,
Ennepetal
Tel.: 02333/793-0, Fax: 02333/793-495
marketing-master@dorma.com
www.dorma.de
Meist gelesen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.