Drehtürantrieb macht Steuerungsergänzugen überflüssig
Mit einem neuen Drehtürantrieb erweitert Assa Abloy sein Produktportfolio für den Objektbereich. Präsentiert wurde der DA4400 erstmalig auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg. Dan...


Mit einem neuen Drehtürantrieb erweitert Assa Abloy sein Produktportfolio für den Objektbereich. Präsentiert wurde der DA4400 erstmalig auf der Fensterbau Frontale in Nürnberg. Dank einer eigens entwickelten Steuertechnik werden Steuerungsergänzungen für unterschiedliche Türfunktionen überflüssig.
Wer ein Gebäude mit Sicherheitstechnik und modernen Schließlösungen ausstatten möchte, kann jetzt ganz auf Assa Abloy setzen: Mit der Entwicklung des Drehtürantriebs DA4400 bietet der Hersteller ein komplettes Produktsortiment für den Objektbereich. Damit können nun auch sämtliche barrierefreien Zugänge, beispielsweise in Kranken- oder Pflegeeinrichtungen, an Flughäfen oder in öffentlichen Gebäuden mit Sicherheitstechnik des Herstellers realisiert werden.
Das Besondere an dem Drehtürantrieb ist dessen Steuerung. Sie ist von vorneherein so ausgelegt, dass sich sämtliche Türfunktionen mit ihr umsetzen lassen, und zwar ohne weitere Ergänzungen oder Updates – ein Novum in der Branche, so der Hersteller. Das bedeutet: Der Drehtürantrieb ist ohne weiteren Aufwand für jede denkbare Türfunktion universell einsetzbar. Ändert sich die Nutzung der Tür und fordert eine andere Türfunktion als bisher, wird die Steuerung einfach durch kurze Programmierung angepasst. Das bietet Planern und Objektbetreibern mehr Flexibilität: Anstatt sich bei Planung und Einbau der Antriebe auf die Nutzungsart festlegen zu müssen, können sie jede Tür mit dem Drehtürantrieb nachträglich ohne Aufwand an veränderte Nutzungsbedingungen anpassen.
Universelle Funktionen, leicht zu programmieren
Programmiert wird ohne Zusatzgerät direkt an der Steuerung oder über jeden Laptop. Verbindet man den DA4400 mit einem Computer über ein LAN-Kabel, wird die App des Drehtürantriebs automatisch auf dem Laptop installiert und aufgerufen.
Das Programmieren und Ändern der Funktionen lässt sich so besonders komfortabel und schnell durchführen. Ob Powerassist für leichtes Öffnen per Hand, Voll- und Niedrigenergie (Low/Full Energy) für angepasste Öffnungsgeschwindigkeit oder Push-and-go für unterstützende Motorfunktion beim Öffnen – die zahlreichen Steuerungsmöglichkeiten lassen keine Wünsche bei den Türfunktionen offen. Für erhöhte Sicherheitsanforderungen ist der Drehtürantrieb zum Beispiel mit Sensoren, Radar, Rauchmelder oder Zutrittskontrolle kombinierbar – ohne Aufrüstung der Steuerung. Ebenso integriert und einfach zu aktivieren ist eine Inversfunktion für Fluchtwege.
Der Drehtürantrieb ist in zwei Versionen lieferbar – als Standardausführung und als Version für Feuer- und Rauchschutztüren. Mit nur 70 mm Höhe und der optionalen Gleitschiene fügt er sich elegant in die moderne Gebäudearchitektur mit schmalen Profilen und großen Verglasungen ein. Das geringe Gewicht von nur 7,5 kg erleichtert Verarbeitern die Montage, gerade bei weiten Wegen und großer Stückzahl.
Meist gelesen

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.