Ein „Toplift“ - Kräfteschonend, sicher, ergonomisch: Industrielle Service-Lifte von Hailo Professional
Schornsteine, Masten, Talsperren, Kraftwerke oder Hochregallager – diese Bauwerke verbindet eins: Wartungsarbeiten müssen in schwindelerregender Höhe ausgeführt werden.




Um die Arbeit der Monteure sicherer, komfortabler und gesundheitsschonender zu machen, hat Hailo Professional Service-Lifte zum Einsatz in der Industrie entwickelt, die den Personen- und Materialtransport deutlich vereinfachen.
Wer einmal zu Servicezwecken einen Turm oder ein Gebäude von zig Metern Höhe über eine Leiter erklommen hat, kennt die Anstrengung, die damit verbunden ist. So entstand schon in den 1990er-Jahren vonseiten der Servicemonteure der Wunsch, komfortablere Lösungen zu entwickeln. Am Anfang des neuen Jahrtausends präsentierte Hailo die ersten Service-Lifte – und landete damit einen Riesenerfolg. Rund 1.000 Service-Lifte verkauft das Unternehmen mittlerweile pro Jahr und ist damit weltweit einer der Haupthersteller dieser Transporterleichterung.
Service-Lifte für eine Vielzahl von Anwendungen
Nach dem erfolgreichen Markteintritt in der Windenergiebranche wurde schnell klar, dass die Produktlinie auch in anderen Bereichen von großem Nutzen sein kann. Entwickelt wurde sie schließlich für den Einsatz in Türmen, Gebäuden und Gittermasten, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. „So wurden wir nach und nach in anderen Bereichen aktiv“, sagt Martin Endres, Bereichsleiter bei Hailo Professional. „Kraftwerke und Talsperren, aber auch Anlagen in Freizeitparks weisen in Wartung und Werterhaltungsmaßnahmen ähnliche Charakteristika auf wie Windenergieanlagen. Und in diesen Bereichen gibt es noch deutliche Potenziale.“
Viele Vorteile bei attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis
Unabhängig von dem Anwendungsbereich profitieren die Kunden von den gleichen Vorteilen: Durch den Einsatz hochwertiger Materialien und Komponenten sind die Service-Lifte für eine langjährige und häufige, sichere Nutzung geeignet. Monteure und Servicemitarbeiter werden entlastet, ihre Gesundheit wird geschont und der Material- und Werkzeugtransport deutlich erleichtert. Individuell an die Gegebenheiten vor Ort angepasst, tragen die Anlagen maßgeblich zur Betriebsbereitschaft und Werterhaltung der Anlagen bei. Dabei bietet Hailo nicht nur ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern punktet auch mit der bekannten Hailo Kundenorientierung: Von der Machbarkeitsanalyse über die technische Konstruktion bis hin zur Schulung der Mitarbeiter und der Wartung reicht das Full-Service-Angebot von Hailo. Zugute kommt den Kunden außerdem die langjährige Expertise: Mit einem über 20 Jahre aufgebauten Know-how ist Hailo einer der erfahrensten Anbieter im Markt.
Zwei Modelle für die Gegebenheiten vor Ort
Hailo Professional hat derzeit mit dem Toplift und dem Globallift zwei Service-Lifte im Programm, die auf jeweils unterschiedliche Gegebenheiten vor Ort eingehen. Der Hailo Toplift ist leitergeführt. Die Führung an den Seitenholmen der fest montierten Steigleiter sorgt für ein besonders ruhiges Fahrverhalten und damit für ein sicheres Fahrgefühl. Der Toplift findet überall dort Anwendung, wo großzügige Platzverhältnisse und eine durchgängig gerade Bauwerksstruktur gegeben sind. Wo mehr Flexibilität und Anforderungsfähigkeit gefordert sind, bietet sich der seilgeführte Hailo Globallift an. Dieser Service-Lift kann an nahezu jedem Einsatzort installiert und betrieben werden. Durch die Führung an Stahlseilen werden Unebenheiten des Bauwerks begrenzt ausgeglichen. So findet der Globallift unabhängig von der Bauwerksstruktur seinen Weg. „In die beiden Service-Lifte fließt unser gesamtes Know-how ein“, so Martin Endres. „Und da wir wissen, dass jedes Projekt besonders ist, wird jeder Lift in Einzelanfertigung hergestellt. Der Kunde hat über den gesamten Zeitraum einen festen Ansprechpartner – und wird auch nach der technischen Abnahme begleitet. Das ist unser Serviceversprechen: maximale Sicherheit für die Mitarbeiter, beste Begleitung über das gesamte Projekt, höchste Qualität im Produkt – so stellen wir sicher, dass die Kunden sich auf das konzentrieren können, was ihre Kernaufgabe ist, egal ob das Energieerzeugung, Entertainment oder Telekommunikation ist.“
Meist gelesen

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.