Einkaufszentrum in Barcelona rüstet auf mit Dahua IP Megapixel-Überwachungslösung
Heron City ist eines der größten Einkaufszentren in Barcelona (Spanien) und beherbergt neben unzähligen beliebten Geschäften eine Vielzahl von Restaurants und einen großen Supermar...



Heron City ist eines der größten Einkaufszentren in Barcelona (Spanien) und beherbergt neben unzähligen beliebten Geschäften eine Vielzahl von Restaurants und einen großen Supermarkt. Ebenso wie alle anderen Orte, an denen große Menschenmassen zusammenkommen, sind Einkaufzentren anfällig für kriminelle Aktivität. Heron City verfügte als beliebtes Einkaufszentrum über ein analoges Überwachungssystem, benötigte allerdings ein Update in Form einer HD-Überwachungslösung, die sich durch eine hohe Auflösung, schnelle Übertragung, ein effizientes Videomanagement und vieles mehr auszeichnet.
Ein Großteil des spanischen Marktes arbeitet de facto immer noch mit analogen Systemen und ist mit IP-Lösungen noch nicht vertraut, da die Netzwerkinstallation komplizierter ist als für Analogsysteme. Dahuas Vertriebshändler in Spanien, Iptecno Videovigilancia, und Working Security, ein Systemintegrator-Unternehmen vor Ort, haben die Leitung des Einkaufzentrums davon überzeugt, sich die IP-Technik zunutze zu machen. Nach sorgfältiger Überlegung haben sie sich schließlich für ein IP-System von Dahua entschieden.
Anschließend wurden während einer Erkundungstour die besten Standorte für die Kameras festgelegt und diese dann installiert. Die strategische Platzierung der Kameras kann Diebstähle verhindern, Verbrecher abschrecken und die Kundensicherheit erhöhen. Bei ihrer Entscheidung hat die Zentrumsleitung nicht nur die Leistung der Kameras, sondern auch das Design, die Datenträgerkapazität, Benutzerfreundlichkeit, Instandhaltung und andere Faktoren berücksichtigt. Die Dahua-Modelle SD6982A-HN, SD6582A-HN, 2-Megapixel-IR-Bullet IPC-HFW3200SP und die 2-Megapixe-Eyeball- Dome IPC-HDW2100P sowie die NVR-Modelle NVR5832 und NVR5208-P wurden nach diesen Kriterien ausgewählt. Mithilfe der Eigenschaften dieser Kameras können im Innen- und Außenbereich weite öffentliche Flächen, Ein- und Ausgänge, Kassenbereiche und Parkplätze überwacht werden. Sie sind außerdem vandalismusgeschützt und können daher allen Versuchen, sie zu beschädigen, standhalten.
Der 2-Megapixel-Speed-Dome bildet das Gehäuse um das von Dahua entwickelte Kameramodul, welches klare und scharfe Bilder mit einer IR-Reichweite von bis zu 100 Metern liefert. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ist somit eine weitreichende Überwachung möglich. Der installierte PoE-NVR unterstützt 8-Kanal-1080PPlayback sowie die Dual-Stream-Technologie, d. h. die gleichzeitige Aufnahme des Echtzeit- Hauptstroms und des Substroms aller IP-Kameras.
Der Wechsel wird kommen „Aufgrund der wirtschaftlichen Probleme in Spanien wächst der IP-Geschäftsbereich nur langsam", sagt Jordi Bassa, Geschäftsführer von Iptecno Videovigilancia. „Es ist sehr wichtig, über ein IP-System zu wettbewerbsfähigen Preisen zu verfügen, und Dahua bietet Produkte an, die den Marktanforderungen gerecht werden. Wir hoffen, mit der Umsetzung dieses Projektes zu einem erfolgreichen IP-System-Anbieter zu werden." Jaime González von Working Security fügt hinzu: „Wir freuen uns sehr, an diesem Projekt beteiligt zu sein, und hoffen auf weitere Zusammenarbeit mit Dahua und Iptecno bei der Umsetzung und Installation neuer HD-IP-Projekte in Spanien."
„Laut Iptecno werden in Spanien an vielen öffentlichen Orten noch konventionelle Systeme verwendet", sagt Elmer Zhang, Vertriebsleiter für Europa bei Dahua Technology. „Dies stellt ein großes Potential für IP-Systeme dar, und, vor allem im Rahmen dieses Projektes, die Endnutzer können die Vorteile dieser Systeme selbst erleben. Außerdem können wir so unsere Zusammenarbeit mit Iptecno verbessern und erweitern und auf diese Weise effektiver passende IP-Lösungen und -Dienstleistungen für den spanischen Markt entwickeln."
Meist gelesen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.