Elektronische Zutrittskontrolle per Handy
Beim L700 Light Access Pro von FSB wird das Smartphone zum vernetzten Schlüssel. Bei diesem webbasierten System für gewerbliche und private Anwender wird der Türbeschlag durch vers...


Beim L700 Light Access Pro von FSB wird das Smartphone zum „vernetzten Schlüssel“. Bei diesem webbasierten System für gewerbliche und private Anwender wird der Türbeschlag durch verschlüsselte Lichtsignale angesteuert, die von einem Smartphone mit Farbdisplay – unabhängig vom Hersteller und Betriebssystem – erzeugt werden.
Das L700 Light Access Pro System von FSB generiert digitale Schlüssel. Es können temporäre, umfassende oder raumgebundene Zutrittsberechtigungen individuell vergeben, verändert oder entzogen werden. Die Übertragung erfolgt über das Internet oder das Mobilfunknetz per SMS oder E-Mail. Durch einen Klick wird der digitale Schlüssel geöffnet und als verschlüsseltes Lichtsignal auf dem Smartphone-Display dargestellt. Der Nutzer hält es vor die Leseeinheit der Garnitur und bei gültiger Berechtigung wird Zutritt gewährt.
Die App eignet sich insbesondere dort, wo es klar definierte Nutzergruppen gibt, und wo es wenig Wechsel bei diesen Nutzern gibt. Sie ist für Smartphones mit Apple iOS und Google Android Betriebssystem verfügbar. Der gesamte Datenübertragungsprozess ist End-to-end-, SSL- bzw. AES 128 Bit-verschlüsselt – damit entspricht sie höchsten Sicherheitsstandards. Für die Türöffnung ohne Smartphone kann optional auf die integrierte Mifare DESFire-Technologie und einen Transponder in Form einer Karte oder eines Schlüsselanhängers zurückgegriffen werden.
Design nach Wahl
Die Türdrückergarnituren gibt es für Vollblatt-, Profilrahmen-, Glas- und Außentüren mit verschiedenen Türdrückerdesigns zur Verfügung. Je nach Modell hat man die Wahl zwischen Oberflächen aus Aluminium, Edelstahl, Bronze oder Messing.
Bei der Montage der batteriebetriebenen und kabellos montierten Rosettengarnitur wird die übliche DIN-Lochbohrung genutzt. Dadurch ist auch die Verwendung an Brand-, Rauchschutz-, Flucht- und Rettungswegtüren möglich. Der bisherige Rosettenbeschlag wird von der Tür entfernt und an seiner Stelle der L700 Beschlag ohne neue Bohrungen, Verkabelung oder sonstige Umrüstungen montiert. Die universell als „rechte“ und „linke“ Ausführung einsetzbare Türdrückergarnitur erspart jedes aufwendige und zeitintensive Umrüsten.
Abgerundet wird das Sortiment mit einem Euro-Profilzylindern sowie Wandlesern. Optional kann zusätzlich zur elektronischen Schließung ein mechanischer Profilzylinder genutzt werden, um z.B. eine Feuerwehrschließung zu realisieren.
Für die abschließende Inbetriebnahme wird ein mitgelieferter QR-Code per Smartphone oder Tablet eingescannt und die L700 Garnitur ist einsatzbereit. Die oftmals übliche und zeitaufwendige Programmierung oder das Handling mit einem Programmiergerät entfallen.
Business Partner
FSB - Franz Schneider Brakel GmbH + Co KGNieheimer Strasse 38
33034 Brakel
Deutschland
Meist gelesen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Top Player Safety: Maschinen- und Anlagensicherheit - Dr. Albrecht von Pfeil, Leuze
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Albrecht von Pfeil, Director Business Area Safety bei Leuze

Top Player Security: Monitore und Displays - Thore Peters, AG Neovo Technology BV
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thore Peters, AG Neovo Technology BV

Mechanisches Schließsystem mit Kopierschutz für Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie KMUs
Mechanisches Schließsystem mit Kopierschutz: RS Terra schützt Wohn- und Gewerbeimmobilien zuverlässig

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.