19.06.2018 • TopstoryKüblerSafetyPSA

Exklusive Warnschutzkleidung

Rot ist die Farbe von Assistance Partner. Das rote A prangt gut sichtbar auf den einheitlich in Silber gehaltenen Einsatzfahrzeugen und auch die im Netzwerk von assistance partner ...

Die neue Warnschutzkleidung von Assistance Partner steigert...
Die neue Warnschutzkleidung von Assistance Partner steigert Wiedererkennungswert und Wohlgefühl

Rot ist die Farbe von Assistance Partner. Das rote A prangt gut sichtbar auf den einheitlich in Silber gehaltenen Einsatzfahrzeugen und auch die im Netzwerk von assistance partner tätigen Pannenhelfer sind für Kunden und Öffentlichkeit aufgrund ihrer roten Warnschutzbekleidung sofort zuordenbar. Am Rot ändert auch der kürzlich eingeleitete Kollektionswechsel nichts – ansonsten aber hat die neue Bekleidung, die der Berufsbekleidungsspezialist Kübler gemeinsam mit dem Fachhändler Drivetex, Eggolsheim, in enger Zusammmenarbeit mit Pannen­helfern entwickelt hat, mit der bisherigen fast nichts mehr gemein.

Die Messlatte für die neue Warnschutzkleidung hätte kaum höher liegen können. „Wir wollten eine für die Tätigkeiten des Pannenhelfers perfekte Lösung finden“, erklärt Erwin Schanda, dessen Unternehmen Drivetex die neue Kollektion bundesweit exklusiv vertreibt, auf Wunsch auch als Mietkleidung mit allen damit verbundenen Serviceleistungen. Hinzu kamen harte Preisvorgaben aus der Münchner Zentrale von assistance partner, die hochwertige Qualität aus europäischer Fertigung voraussetzte.

Um diese Ziele zu erreichen, wurden Anwender aus ausgewählten Betrieben in den gesamten Entwicklungsprozess eingebunden. In Gesprächen und durch die Beobachtung von Arbeitseinsätzen kristallisierte sich heraus, dass eine Überarbeitung der bis dato eingesetzten Warnschutzbekleidung von Nöten war. Bei inzwischen in die Jahre gekommenen Kleidung war die Passform nicht mehr zeitgemäß. Auch der angebotene Größenspiegel ließ zu wünschen übrig, was zu Lasten des Wohlbefindens, aber auch der Sicherheit ging. „Wir sahen hie und da hochgekrempelte Hosenbeine“, berichtet Schanda. Im ungünstigsten Fall seien die Vorgaben der Warnschutzklasse 3 für die Flächen an Hintergrund- und Reflexmaterial dann nicht mehr erfüllt, wodurch der Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaft nach der aktuellen Norm EN ISO 20471 entfalle, warnt Schanda.

Mitarbeiter profitieren in vielerlei Hinsicht
Die neue Bekleidung besticht durch ihr modernes, schlankes Design. Sie sitzt wie eine zweite Haut und macht dennoch jede Bewegung mit. Dafür sorgen die von Kübler speziell eingearbeiteten Komfortzonen im Bund-, Rücken-, Nacken-, Arm- und Kniebereich, die unter anderem mit ergonomisch positionierten Nähten, Stretcheinsätzen und Strickbündchen ausgestattet sind. Bei der Hose trägt der elastische Bundeinsatz wesentlich zur hervorragenden Passform bei. Die prägnante Optik der Bekleidung in Warnrot mit anthrazitfarbenen Kontrasteinsätzen und segmentierten Reflexstreifen garantiert den Mitarbeitern von assistance partner zudem einen imageträchtigen Auftritt und einen hohen Wiedererkennungswert. Die Anordnung der Reflexstreifen verschafft den Pannenhelfern zudem beste Rundumsichtbarkeit. „In den Genuss des hohen Tragekomforts und der verbesserten Schutzfunktion kommt jeder Pannenhelfer und jede Pannenhelferin“, unterstreicht Klaus Stemig, Geschäftsführer von assistance partner. Denn die neue, nach EN ISO 20471 zertifizierte Warnschutzkleidung umfasst auch Damenmodelle und deckt das komplette Konfektionsgrößenraster ab. Sondergrößen, wie 7 XL, sind ebenfalls erhältlich. Sie werden von Kübler individuell angefertigt.

Individueller Tragekomfort
Mit der neuen Warnschutzkollektion erhalten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von assistance partner die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Bekleidungsteilen zu wählen. Für die Sommermonate stehen eine leichte Arbeitsjacke und eine Weste bereit. Alternativ zur Herrenbundhose gibt es eine Latzhose. Für die Übergangs- und Wintermonate haben die Designer bei Kübler eigens ein Zwiebelschalensystem entwickelt, bestehend aus Thermounterwäsche, Hose und Softshelljacke oder Weste sowie einer wasserdichten Warnschutzjacke mit atmungsaktiver Sympatex-Klimamenbran. Diese erfüllt in Kombination mit Bund- oder Latzhose die Klasse 3 der Warnschutznorm und die Klasse 3 der Wetterschutznorm EN 343. „So wird einerseits dem individuellen Kälteempfinden Rechnung getragen und andererseits verhindert, dass die Helfer ins Schwitzen geraten, wenn sie im Einsatzfahrzeug unterwegs sind“, berichtet Schanda und verweist auf die Kommentare der Träger, die die neue Bekleidung vorab getestet haben.

Auch die Taschenlösungen sind das Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit den typischen Arbeitsabläufen bei assistance partner. Für das obligatorisch mitgeführte Tablet wurden Arbeits-, Softshell- und Wetterjacke sowie die Weste auf der rechten Brustseite mit einer Innentasche samt Reißverschluss ausgestattet. Ebenso clever konstruiert ist die in die linke Brusttasche integrierte Smartphonetasche mit seitlichem Eingriff. Die frei hängende Tasche am rechten Hosenbein nimmt Gabelschlüssel oder sonstiges Werkzeug auf. Weiteren Stauraum für Werkzeug bietet die linke Schenkeltasche mit Reißverschluss. Links- und Rechtshänder werden sich über die weit ausgeschnittenen Seitentaschen mit Übergrifffunktion freuen. Als ebenso bedienungsfreundlich erweisen sich die von oben schnell befüllbaren wasserabweisenden Knietaschen, die in Kombination mit dem passenden Kniepolster von Kübler nach EN 14404 zertifiziert sind. Cordura-Verstärkungen an Taschen, Knie und Ellenbogen sorgen dafür, dass die Bekleidung den Einsätzen beim Unfall- und Pannenservice lange Stand hält.

Bei der Hausmesse von assistance partner im Februar in München wurde die Warnschutzkleidung den Mitgliedsbetrieben erstmals vorgestellt. Schanda erinnert sich noch gut: „Die Resonanz war super.“ Der permanente Austausch mit Anwendern während der gesamten Entwicklungsphase habe sich gelohnt und zum gewünschten Ergebnis geführt.

Vom modernen Design und hohen Tragekomfort der für die Assistance-Pannenhelfer konzipierten Warnschutzkleidung können auch deren Kollegen in den KFZ-Werkstätten profitieren. Ihnen steht die Workwear-Kollektion Pulsschlag von Kübler zur Verfügung, die bei der neuen Warnschutzkleidung Pate stand. Damit haben die Partnerunternehmen von assistance die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter durchgängig hochwertig einzukleiden.

Business Partner

Paul H. Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co. KG

Jakob-Schüle-Str. 11-25
73655 Plüderhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.