Fast Deployment: Der neue E-Pack200 Repeater von Hytera
Kompakt und sofort einsatzbereit, erweitert der E-Pack200 Ihre Funkabdeckung und erstellt dank automatischem Verbindungsaufbau in kürzester Zeit ein unabhängiges DMR-Netzwerk.

Der innovative E-Pack200 Repeater von Hytera ist ein Novum in der Welt der Kommunikationstechnologie. Der leichte und kompakte DMR-Ad-hoc-Zweikanal-Repeater wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt und gewährleistet selbst in den schwierigsten Umgebungen eine optimale Verbindung. Über schmalbandige Funkverbindungen und einen kaskadierenden Verbindungsaufbau, erstellt er in nur wenigen Sekunden Multi-Hop-Schmalbandnetzwerke, ohne dass eine IP-Verbindung über Glasfaser oder Richtfunk erforderlich ist.
Selbst bei einem Ausfall des PMR-Netzes kann der E-Pack200 Repeater mittels SlM-Karte weiterhin Anrufe und Daten über das LTE-Netz übermitteln und auf das Kommando- und Dispositionssystem zugreifen. Zusätzlich kann er Sprachdienste auf zwei Kanälen gleichzeitig übertragen und ist neben Hytera auch mit DMR-Tier-2-Funkgeräten anderer Hersteller kompatibel.
Dank verschiedener Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise Authentifizierung oder Software- und Hardware-Verschlüsselung werden Ihre Daten und Privatsphäre geschützt. Der E-Pack200 Repeater kann außerdem über das Einsatzleit- und Führungssystem vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert werden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
Weitere Informationen zum E-Pack200 Repeater sind auf der Website von Hytera verfügbar.


Business Partner
Hytera Communications Germany GmbHFritz-Hahne-Str. 7
31848 Bad Münder
Deutschland
Meist gelesen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.