26.02.2024 • Topstory

Fast Deployment: Der neue E-Pack200 Repeater von Hytera

Kompakt und sofort einsatzbereit, erweitert der E-Pack200 Ihre Funkabdeckung und erstellt dank automatischem Verbindungsaufbau in kürzester Zeit ein unabhängiges DMR-Netzwerk.

Hytera E-Pack200 Repeater 1

 

Der innovative E-Pack200 Repeater von Hytera ist ein Novum in der Welt der Kommunikationstechnologie. Der leichte und kompakte DMR-Ad-hoc-Zweikanal-Repeater wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt und gewährleistet selbst in den schwierigsten Umgebungen eine optimale Verbindung. Über schmalbandige Funkverbindungen und einen kaskadierenden Verbindungsaufbau, erstellt er in nur wenigen Sekunden Multi-Hop-Schmalbandnetzwerke, ohne dass eine IP-Verbindung über Glasfaser oder Richtfunk erforderlich ist.

Selbst bei einem Ausfall des PMR-Netzes kann der E-Pack200 Repeater mittels SlM-Karte weiterhin Anrufe und Daten über das LTE-Netz übermitteln und auf das Kommando- und Dispositionssystem zugreifen. Zusätzlich kann er Sprachdienste auf zwei Kanälen gleichzeitig übertragen und ist neben Hytera auch mit DMR-Tier-2-Funkgeräten anderer Hersteller kompatibel.

Dank verschiedener Sicherheitsmechanismen wie beispielsweise Authentifizierung oder Software- und Hardware-Verschlüsselung werden Ihre Daten und Privatsphäre geschützt. Der E-Pack200 Repeater kann außerdem über das Einsatzleit- und Führungssystem vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert werden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Weitere Informationen zum E-Pack200 Repeater sind auf der Website von Hytera verfügbar.

 

Business Partner

Hytera Communications Germany GmbH

Fritz-Hahne-Str. 7
31848 Bad Münder
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen