08.05.2020 • TopstoryCovid-19EPSEPS Vertriebs GmbH

FC Augsburg setzt thermische Körpertemperaturmessung ein

Um in der aktuellen Situation die Sicherheit von Spielern und Mitarbeitern zu gewährleisten, hat der FC Augsburg besondere Vorkehrungen getroffen. Am Eingang des Hauptgebäudes der WWK Arena wurde durch die EPS Vertriebs GmbH eine thermische Lösung zur schnellen Messung der Körpertemperatur installiert.

Mit der Maßnahme wird beim Betreten des Stadions die Körpertemperatur...
Mit der Maßnahme wird beim Betreten des Stadions die Körpertemperatur gemessen.

Mit dieser Maßnahme wird beim Betreten des Stadions die Körpertemperatur gemessen. Dies erfolgt sehr schnell; drei Personen können nach Informationen der Beteiligten pro Sekunde gemessen werden, kontaktlos aus einer Entfernung von bis zu drei Metern. Mit einer Toleranz von maximal 0,3 Grad ist das Gerät sehr genau. Mit der Messung soll erhöhte Temperatur als eines der häufigsten Symptome der Krankheit Covid-19 frühzeitig erkannt werden, um gegebenenfalls weitere Direktmaßnahmen ergreifen zu können. Derartige Systeme zur Messung der Körpertemperatur dürfen laut der International-American Society for Testing and Materials eine Abweichung von 0,3 Grad nicht überschreiten, da sonst keine offizielle und exakte "Fiebermessung" vorliegt.

Partner für die Projektentwicklung und Umsetzung ist die EPS Vertriebs GmbH. Das Unternehmen ist seit 40 Jahren in der Sicherheitsbranche aktiv und vermarktet professionelle Lösungen in den Bereichen Brandschutz, Alarm- und Videoüberwachungstechnik, welche vom Hersteller Dahua auch für die Körpertemperaturmessung eingesetzt wird.

Jannis Zimmer, deutschlandweiter Projektleiter der EPS Vertriebs GmbH, sieht die Zusammenarbeit mit dem FC Augsburg als erfreuliches Signal: „Die aktuelle Situation stellt auch die Fußball-Bundesligisten vor neue Herausforderungen. Wir freuen uns, dass wir mit unserem System zur Körpertemperaturmessung helfen und einen Beitrag zu mehr Sicherheit für die Spieler und Mitarbeiter leisten können. Die Kooperation mit dem FC Augsburg ist für uns ein tolles Referenzprojekt im Profisport und ein schönes Beispiel dafür, wie wir mit innovativer Technik passende Lösungen zum Schutz der Menschen schaffen.“

„Als Verein sind wir in der Pflicht, bestmöglich für die Gesundheit unserer Spieler zu sorgen, in der aktuellen Lage mehr denn je", so auch FCA-Geschäftsführer Sport Stefan Reuter. "Die Körpertemperaturmessung ist hierzu ein wichtiger Baustein, der uns unkompliziert schnelle und regelmäßige Kontrollen ermöglicht, so dass erste Anzeichen möglicher Infektionen frühzeitig erkannt und die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet werden.“

Im Video erlärt EPS mehr zu der neuen Schutzmaßnahme im Fußballstadion.

Business Partner

Logo:

eps Vertriebs GmbH

Lütke Feld 9
48329 Havixbeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.