Fenster und Türen werden intelligent
Fenster und Türen haben sich den vergangenen Jahren vom einfachen Bauprodukt zu intelligenten und interaktiven Elementen in der Gebäudehülle gewandelt. Smarte Gebäudesysteme ergänz...


Fenster und Türen haben sich den vergangenen Jahren vom einfachen Bauprodukt zu intelligenten und interaktiven Elementen in der Gebäudehülle gewandelt. Smarte Gebäudesysteme ergänzen die Verschluss- oder Öffnungsüberwachung von Fenstern und Türen mit interaktiven Eigenschaften. Auch andere praxistaugliche Zusatzfunktionen in Fenstern und Türen haben sich bereits auf dem Markt etabliert. Ein Beitrag von Peter Schreiner von Link.
Automation und Vernetzung von Gebäuden und Fassaden sorgen für mehr Sicherheit und Komfort – immer wichtiger wird in diesem Zusammenhang aber auch die Energieeffizienz. Aufgrund stetig steigender Gebäudebetriebskosten und gesetzlicher Vorgaben sehen sich immer mehr Betreiber dazu veranlasst, nach neuen und nachhaltigen Lösungen zu suchen.
Sensoren für Tür und Fenster
Spezifische Sensoren für jegliche Zustandsüberwachungen an Fenstern und Türen werden deshalb immer wichtiger. Hier gibt es die verschiedensten Lösungen: in kabelloser Funkausführung, als verdrahtete Ausführung oder auch als Busmelder. Neue Sensoren eignen sich für eine Vielzahl von Funktionen und lassen sich aufgrund ihrer sehr kleinen Bauweise unsichtbar im Tür- oder Fensterfalz integrieren.
Praktikable Kabelübergänge sind auf dem Markt in vielfältiger Form erhältlich. Signale und die erforderliche Versorgungsspannung können damit in das intelligente Fenster oder Tür übertragen werden. Je nach Anforderung kann dies kontaktlos über Induktion, verdeckt liegend im Falz auch als steckbare Lösung oder als Stößelkontakt realisiert werden. Herkömmliche Lösungen wie etwa der offen liegende Kabelübergang verlieren bei modernen Lösungen immer mehr an Bedeutung.
Vorteilhaft für jedes Gebäude
Die neuen Techniken finden in nahezu allen Gebäudetypen Anwendung – beispielsweise Kliniken, Hotels, Schulen, Bürogebäuden, Einkaufszentren, Flughäfen, Banken, Privathäusern etc. Dort sorgen Sie für einen hohen Sicherheitsstandard verbunden mit vielfältigen Vorteilen: Senkung von Energie- und Betriebskosten, Klimasteuerung und Lärmdämmung, zentrale Steuerung und Überwachung bzw. Fernsteuerung, Vernetzung aller relevanten Systeme sowie Zeitersparnis und Komfort.
Business Partner
*LINK GMBHBahnhofsallee 59-61
35510 Butzbach
Deutschland
Meist gelesen

ISM-PIP launcht leichteste Sicherheitsschuhlinie der Marke Albatros
Anforderungen an Sicherheitsschuhe in der modernen Arbeitswelt sind hoch, deshalb spielen maximaler Schutz sowie Komfort und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle.

KI und Robotik auf der Security in Essen
Security Robotics zeigte auf der Security 2024 in Essen das Go2-System „Paul“ und den Laufroboter „Spot“.

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.