Fenster- und Türtechnik aus Neuwied
Das Traditionsunternehmen Horn aus Neuwied präsentiert sich mit neuem Leitbild auf dem Markt.


Fenster- und Türtechnik von Horn ist ein gutes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte der Nachkriegszeit: 1945 gegründet, hat das Unternehmen ein umfassendes Lösungsportfolio aufgebaut – und längst gehören moderne Gewerke wie die Zutrittskontrolle und für das Smart Home dazu. Die letzten Jahre hat das Unternehmen hervorragend genutzt: Unter anderem dazu, sich ein neues Leitbild zu geben.
Mit einem neu gefassten Leitbild präsentiert sich das Traditionsunternehmen Horn aus Neuwied auf dem Markt. Ein eigenes Team hat sich in den ersten beiden Coronajahren intensiv mit einer neuen Vision, der Mission und dem Wert des Unternehmens auseinandergesetzt. Darauf fußt nun eine frische strategische Positionierung und Orientierung.
Ganz zentral für das Selbstverständnis des Unternehmens ist die persönliche Zusammenarbeit mit seinen Geschäftspartnern rund um Fenster und Türen. Den Direktverkauf hat Horn deshalb eingestellt. Dienstleistungen wie Beratung, Planung, Einkauf, Lieferung, Montage und Prozessoptimierung leistet die Firma nun für die Geschäftspartner. An dieses Leitbild wurden der Internetshop und der Showroom angepasst – und das Service-Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. Das Sortiment Möbelbeschlag und B2C-Internetshops hat Horn aufgegeben – um die freigewordenen Ressourcen ganz in den Dienst der Geschäftspartner rund um Fenster und Türen zu stellen. Damit stellt sich das Unternehmen dem zunehmenden Fachkräftemangel.
Beratung bis Montage
Begleitung wird den Geschäftspartnern beispielsweise bei der Architektenberatung angeboten, aber auch bei der Montage von Zutrittskontrollen in Großprojekten. Das klassische Großhandelsgeschäft der Vereinzelung oder die kostenfreie Ausarbeitung von Ausschreibungen für die Geschäftspartner nimmt das Unternehmen weiterhin wahr, so Geschäftsführer Rolf Horn. „Jedoch prüfen wir, ob die Zusammenarbeit perspektivisch wertschöpfend für beide Seiten ist. Durch eine intensivere Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern werden wir zunehmend effizienter und schaffen individuelle Vorteile für die Geschäftspartner. Das ist häufig ein langer Weg, aber er lohnt sich.“
Von Mensch zu Mensch persönlich miteinander zu arbeiten, um individuellen Lösungen und speziellen Anforderungen gerecht zu werden – so formuliert das Unternehmen sein Credo. „Es gibt zahlreiche Wünsche entlang der Wertschöpfungskette, die unsere Geschäftspartner heute und morgen haben. Das treibt uns an und dafür haben wir uns neu aufgestellt. Bei Horn stehen Dienstleistungen vor Produkten – und diese Dienstleistungen wollen wir aus einer Hand anbieten“, so Rolf Horn.
Aktuell stehen Preisstabilität und die Vermeidung von Lieferengpässen im Fokus. Dies, so Horn, „bedeutet, dass unser Team flexibel in Alternativen denken muss, um den Anforderungen unserer Geschäftspartner gerecht zu werden – und, dass unsere Geschäftspartner Vertrauen zu Horn haben“. Dies wiederum erfordere viel Aus- und Weiterbildung im Team.
Wertschöpfend für die Partner
Nachdem die Unternehmensstruktur neu konzipiert wurde, konnte Horn seit August 2022 auf der Organisationsebene alle offenen und neu geschaffenen Stellen besetzen. Hierzu gehören u.a. ein operativer Geschäftsführer sowie ein Controlling, um bei wirtschaftlichen Fragestellungen im Falle neuer Ideen interne und externe Geschäftspartner mit Zahlen, Daten und Fakten zu versorgen. Denn ein Geschäftsmodell oder ein neuer Prozess soll für Partner zukunftsfähig und wertschöpfend sein.
Wahre Passion und die ständige Investition in Verbesserungen – das soll den internen wie externen Partnern von Horn durch das neue Leitbild deutlich gemacht werden. Rolf Horn zitiert dabei Mark Twain, der gesagt habe, „je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt“. Bei Horn folgert man daraus, dass man Mitarbeiter und Partner gleichermaßen dadurch für sich gewinnt, dass man seine Prozesse und Lösungen ständig weiterentwickelt.
Noch stehe man mit dem Markenrelaunch ganz am Anfang, so Horn weiter: „Es ist nicht mal eben so in zwei oder drei Jahren die DNA eines Unternehmens gedreht. Die konsequente Verfolgung des Leitbildes zeigt jedoch allen, die Lösungen rund um Fenster und Türen benötigen, dass wir uns vorbereiten und intensiv mit zukunftsfähigen Lösungen beschäftigen.“
Business Partner
Alfred Horn GmbH & Co. KG
56564 Neuwied
Deutschland
Meist gelesen

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

WatchGuard Internet Security Report: Netzwerksegmentierung und KI-gestützte Kontrollen
Mitte Oktober wurde der jüngste „WatchGuard Internet Security Report“ veröffentlicht. Demnach stehen einschlägige Netzwerkangriffe auf der Tagesordnung der IT-Sicherheit nach wie vor weit oben.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.