Fensterbau/Frontale 2014: Komfort, Sicherheit und Ergonomie für Fenster und Türen
Innovative Fenstertechnik, zuverlässige Sicherheits-Tür-Verriegelungen und intelligente Zutrittsorganisation zeigt Winkhaus auf der Messe Fensterbau/Frontale 2014 in Nürnberg. Das...


Innovative Fenstertechnik, zuverlässige Sicherheits-Tür-Verriegelungen und intelligente Zutrittsorganisation zeigt Winkhaus auf der Messe Fensterbau/Frontale 2014 in Nürnberg.
Das familiengeführte Unternehmen, das dieses Jahr auf eine 160-jährige Tradition zurückblicken kann, präsentiert ein vielfältiges Programm für Komfort, Sicherheit und Ergonomie an Fenstern und Türen. Damit sollen Verarbeiter, Händler und Planer aus dem Inland ebenso angesprochen werden wie Messebesucher aus den internationalen Märkten.
Ein Beschlag für stumpfschlagende Drehkipp-Fenster, die aus Profilsystemen mit schmalen Blendrahmen gefertigt werden - das ist eines der Highlights auf dem Winkhaus Stand auf der diesjährigen Fensterbau/Frontale in Nürnberg (26. bis 29. März). Daneben wird das erweiterte Programm von Lüftungsbeschlägen mit Parallelabstellung viel Raum einnehmen: Das inzwischen sehr umfangreiche Sortiment von Activ Pilot Comfort hält für jede Herausforderung im Gebäude eine passende Lösung vor, um effiziente Lüftung mit hohem Einbruchschutz und großem Bedienkomfort zu verbinden.
Hohe Gewichte und große Formate stehen ebenfalls im Fokus des Messestands. Hier eröffnen die Beschlagsysteme Activpilot Giant und Select viele Möglichkeiten, Ästhetik und Funktion in Einklang zu bringen. Für die internationalen Märkte bietet der Hersteller Fenster- und Türtechnik nach deutschen Qualitätsmaßstäben, die Traditionen und Bauherrenwünsche in den einzelnen Ländern berücksichtigen.
Komfortable Sicherheits-Tür-Verriegelungen
Da hoher Komfort und Sicherheit weltweit die Wunschliste anführen, legt das Unternehmen bei der Entwicklung der Fenster- und Türtechnik seinen Schwerpunkt auf dieses Thema. Beides verbinden die neuen Sicherheits-Tür-Verriegelungen Autolock AV3 und Bluematic EAV3. Sie erfüllen viele Anforderungen zugleich, denn sie vereinen zuverlässige Sicherheit und eine hohe Leichtgängigkeit mit erhöhtem Bedienkomfort und Dichtschluss. Zum einmaligen Komfort trägt auch die extrem einfach zu bedienende Tagesfallenfunktion bei. Daneben erschließt der Hersteller mit seinen anpassungsfähigen Anti-Panik-Verriegelungen große Freiräume bei der Realisation von Notausgangskonzepten.
Variable Lösungen für die Sicherheit im Objekt
Eine weiteres Themenfeld in Nürnberg ist die Zutrittsorganisation des Herstellers. Mechanische Schließsysteme und intelligente elektronische Lösungen für die Zutrittskontrolle bieten eine große Bandbreite. So beinhaltet das Programm für alle Anwendungsbereiche ein passendes System: von der einzelnen Wohungstür über das Ein- oder Mehrfamilienhaus bis hin zu Objekten jedweder Größenordnung.
Neu sind die mechanischen Schließsysteme Keytec RAP und RAP+. Sie wurden vor allem für den Einsatz in Objekten mit Wachstumspotential entwickelt. Ein neuer technischer Kopierschutz, ein wirksamer Pickingschutz und die Möglichkeit zur Individualisierung kommen hinzu.
Meist gelesen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Explosionsschutz in der Holzverarbeitung: Mehrstufiges Sicherheitssystem
Ein umfassendes und zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept benötigt auf die Belange des jeweiligen Betriebes abgestimmten Explosionsschutz

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.