27.06.2025 • Topstory

Brandschutz mit Weitblick – FeuerTrutz 2025 mit deutlichem Besucherplus trotz lahmender Konjunktur

Die FeuerTrutz 2025 hat sich als zentrale Plattform für den vorbeugenden Brandschutz etabliert und begeisterte mit einem erweiterten Raumangebot, intensiven Fachgesprächen und innovativen Formaten. Am 25. und 26. Juni versammelten sich in Nürnberg über 270 Aussteller aus 21 Ländern, um neueste Lösungen aus baulichem, anlagentechnischem und organisatorischem Brandschutz zu präsentieren. Der begleitende Brandschutzkongress bot praxisnahe Weiterbildung für Fachleute und setzte wichtige Impulse für die Branche.

Besucher vor dem Geländeübersichtsstand in einem Messegebäude
Mit 6.600 Besuchern konnte die FeuerTrutz 2025 das Vorjahresergebnis klar überbieten
© GIT SICHERHEIT / Wiley

Persönliche Eindrücke: Qualität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds war die Stimmung unter Ausstellern und Veranstaltern durchweg positiv. In zahlreichen Gesprächen mit Branchenvertretern wurde deutlich, dass die Messe nicht nur das Niveau des Vorjahres halten konnte, sondern sogar leichte Zugewinne verzeichnete. So stieg die offizielle Besucherzahl von 6.300 auf rund 6.600 – ein klares Zeichen für die Relevanz der Veranstaltung.

Auch Stefan Dittrich, Executive Director der FeuerTrutz, betonte beim „Media Get-together“ die erfreuliche Entwicklung. Besonders die Qualität der Gespräche wurde von nahezu allen Ausstellern, mit denen GIT SICHERHEIT gesprochen hat, hervorgehoben. Die Messe bot nicht nur eine Plattform für Produktpräsentationen, sondern auch Fachgespräche und neue Partnerschaften.

Ein ähnliches Bild zeigte sich beim Brandschutzkongress. André Gesellchen, Leiter Programm Brandschutz bei RM Rudolf Müller Medien, hob im persönlichen Gespräch die rege Teilnahme hervor. Insgesamt nahmen 1.365 Personen teil, davon 260 online. Die rund 40 Fachvorträge deckten ein breites Themenspektrum ab – von Brandschutzkonzepten über Bestandsschutz und Holzbau bis hin zu innovativer Anlagentechnik.

Ein Thema, dem die Redaktion der GIT SICHERHEIT im Laufe der zahlreichen Gespräche immer wieder begegnete, waren „Lithium-Ionen-Akkus“. Vom Sicherheitsschrank, über Löschmittel, bis hin zur Sauerstoffreduktion präsentierten die Aussteller Produkte und Lösungen für mehr Sicherheit im Umgang mit den allgegenwärtigen Kraftpaketen. 

Impressionen von FeuerTrutz 2025

Nachwuchs, Netzwerk und neue Impulse

Ein starkes Zeichen setzte die Messe auch in Richtung Zukunft: Drei Gemeinschaftsstände widmeten sich den Themen Innovation, Nachwuchsförderung und Karriere. Junge Unternehmen präsentierten ihre Ideen am „Young Innovators“-Stand und in der „International Startup Area“, während der „Treffpunkt Bildung und Karriere“ zahlreiche Weiterbildungsträger versammelte.

Ein weiteres Highlight war das FeuerTrutz AfterWork im Max Morlock Stadion. In entspannter Atmosphäre konnten sich Aussteller und Besucher bei Musik, Essen und Getränken vernetzen und den ersten Messetag Revue passieren lassen.

Save the Date: FeuerTrutz 2026

Die nächste FeuerTrutz mit begleitendem Brandschutzkongress findet am 24.-25.06.2026 wieder in Nürnberg statt.

Business Partner

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen