07.04.2025 • Topstory

Frogblue International Partner Conference 2025: Innovationen und Zukunftsvisionen

Vom 23. bis 25. Februar 2025 fand die International Partner Conference (IPC) der Kaiserslauterer Technologie-Pioniere Frogblue statt. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch von Innovationen, Strategien und Zukunftsvisionen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle bis hin zu Einblicken in Kameratechnik. Mit Keynotes, technischen Präsentationen und interaktiven Workshops gewährte das Team um die Unternehmensgründer Dr. Ralf Hinkel und René Hinkel den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und Produkte.

Führungsstark auf der IPC 2025 (v.l.n.r.): Julien Lenser-Hobbs, Sabine Hinkel,...
Führungsstark auf der IPC 2025 (v.l.n.r.): Julien Lenser-Hobbs, Sabine Hinkel, Gründer Dr. Ralf Hinkel und René Hinkel, Alexander Fuksik. CSO Christian Heller konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.
© Frogblue Technology GmbH

Frogblue bietet Lösungen für die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Jalousien, Türen und mehr. Die Made-in-Germany-Produkte des Unternehmens aus dem pfälzischen Kaiserslautern basieren auf der Bluetooth-Technologie und ermöglichen eine einfache und flexible Installation ohne zentrale Steuerungseinheiten. Zu den Kunden zählen sowohl private Haushalte als auch gewerbliche und industrielle Anwender, „die Wert auf zuverlässige und sichere Automatisierungslösungen legen“, so Gründer Dr. Ralf Hinkel, der vor Frogblue bereits weitere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut hatte – darunter der mittlerweile zur japanischen Konica Minolta Gruppe gehörige IP-Videosystem-Anbieter Mobotix.

International Partner Conference 2025

Photo
René Hinkel mit frogTerminal
© Frogblue Technology GmbH

Vom 23. bis 25. Februar 2025 lud Frogblue zur International Partner Conference ein, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Gebäudeautomation und Zutrittskontrolle vorzustellen. Die Veranstaltung begann mit einer Vorstellung einiger der wichtigsten Akteure des Unternehmens, darunter die CEOs Dr. Ralf Hinkel und René Hinkel, Julian Lenser-Hobbs und Alexander Fuksik, beide Development Project Manager. Der Vertrieb wird geleitet von Christian Heller.

Der offizielle Part des Events startete mit Dr. Ralf Hinkel. In seiner Keynote stellt er die Highlights des neuen frogTerminals vor. Dieses Gerät bietet eine dezentrale Zutrittskontrolle und Gebäudeautomation, basierend auf dem internationalen Standard SIP. Es ermöglicht die Kommunikation mit verschiedenen Telefonsystemen und bietet hohe Sicherheit durch die Integration von Smartphone-Steuerungen.

Das frogTerminal – am Rande der Veranstaltung mit einem der begehrten GIT SICHERHEIT AWARDs 2025 ausgezeichnet – ist eine SIP-Video-Türstation mit einer hemisphärischen 180°-Kamera und einer Auflösung von 8 MP. Es verfügt über ein integriertes 3,5″-Touch-Display, das flexibel mehrere Klingeltasten oder Funktionen anzeigen kann und für Mehrparteien-Szenarien geeignet ist. Die Zugangskontrolle erfolgt über PIN und/oder RFID-Schnittstelle (Mifare DesFire EV2). Die Verbindung und Stromversorgung erfolgt über Netzwerkkabel (PoE) oder über Klingeldraht und WLAN.

Weitere spannende Präsentationen folgten, darunter das Vertriebskonzept und Marketing sowie eine Partner-Präsentation zur kundenspezifischen SaaS-Schnittstelle mit RFID-Integration. Technische Einblicke gab es von Julien Lenser-Hobbs, der noch einmal weitere Vorteile und Funktionen des frogTerminals detailliert erläuterte.

Immer steht bei Events dieser Art auch das Konzepts der „Frogs“ im Mittelpunkt, kleine Bluetooth-Steuerungsmodule, die eine dezentrale und flexible Gebäudeautomation ermöglichen. Diese Module kommunizieren untereinander und sorgen für eine zuverlässige und sichere Steuerung aller angeschlossenen Geräte. Nebenbei sind sie auch die Namensgeber des Unternehmens: Signale hüpfen von Gerät zu Gerät, wie Frösche, englisch Frogs – das Ganze via Bluetooth – daraus ergibt sich der Name Frogblue.

Wie funktionieren die Frogs?

Die kleinen, leistungsstarken Bluetooth-Steuerungsmodule, die zum Beispiel hinter Standard-Lichtschaltern oder Steckdosen installiert werden und nur 230V benötigen, sind das Herzstück des Frogblue-Systems und ermöglichen eine drahtlose Verbindung und Steuerung von Beleuchtung, Jalousien, Lüftern, Fenstern, Türen, Heizungen, Gegensprechanlagen und Standard-Lichtschaltern.

Die Frogs kommunizieren untereinander über ein Bluetooth-Mesh-Netzwerk, das eine zuverlässige und sichere Steuerung aller angeschlossenen Geräte gewährleistet. Jedes Modul kann Schalt- und Dimmfunktionen ausführen, Messungen vornehmen, Türen öffnen und noch viel mehr. Die Kommunikation erfolgt blitzschnell und die Nachrichten werden realtime und – wichtig zu erwähnen – verschlüsselt weitergeleitet, um die Reichweite zu erhöhen.

Ein großer Vorteil der Frogs ist auch ihre einfache Installation und Flexibilität. Da keine zentralen Steuerungseinheiten oder Server benötigt werden, können die Module problemlos in bestehenden Gebäuden nachgerüstet werden. Die Konfiguration erfolgt über eine App, die es ermöglicht, Schalterfunktionen, Wechselschaltungen und Zentralbefehle später anzupassen.

Produktportfolio von Frogblue

Auf der IPC gab es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer genügend Gelegenheit, sich noch einmal das Komplettprogramm der Innovatoren aus der Pfalz anzusehen oder erläutern zu lassen. So bietet Frogblue eine breite Palette von Produkten, die alle Aspekte der Gebäudeautomation abdecken.

Einige der wichtigsten Funktionen und Produkte von Frogblue umfassen:

  • Beleuchtung: Steuerung aller Beleuchtungsquellen, einschließlich variabler Dimmkurven und DALI 2-Kompatibilität. Premises-weite LED-Steuerung und Farbsynchronisation über alle Räume.
  • Verschattung: Zeit- und wettergesteuerte Verschattung mit zentralen und Zonenfunktionen. Integration von verschiedenen Wind- und Tageslichtsensoren.
  • Heizung: Heizungssteuerungssystem, das die richtige Temperatur in jedem Raum gewährleistet, sei es Fußbodenheizung, Heizkörper oder elektrische Heizung. Tages- und zeitgesteuerte Programme optimieren den Energieverbrauch raumweise.
  • Alarmanlage: Benachrichtigungen über das Öffnen von Fenstern und Türen oder das Drücken von Lichtschaltern auf einem Smartphone. Push-Benachrichtigungen per Nachricht, E-Mail oder Anruf.
  • Zugang und Kommunikation: Dezentrale Zutrittskontrolle und Kommunikation über das frogTerminal. Integration von SIP-Telefonie und direkter Verbindung zu Endgeräten ohne zusätzliche Hardware.
  • Fernsteuerung: Steuerung aller Funktionen von überall auf der Welt über ein Smartphone mit aktiviertem Cloud-Service.

Nicht ganz uninteressant zu erwähnen ist der noch dezent gegebene Hinweis, dass ab 2026 Frogblue wohl sogar IP-Kameras anbieten wird, mit Funktionen wie Gesichtserkennung, Nummernschilderkennung und Objekterkennung.

Vorteile der Frogblue-Produkte

Frogblue bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihre Produkte zu einer attraktiven Wahl für die Gebäudeautomation machen können. Hier einige der wichtigsten Vorteile in der Übersicht:

Einfache Installation und Flexibilität:

  • Die Produkte von Frogblue basieren auf der Bluetooth-Technologie, was eine drahtlose Verbindung von Beleuchtung, Jalousien, Lüftern, Fenstern, Türen, Heizungen, Gegensprechanlagen und Standard-Lichtschaltern ermöglicht.
  • Die Installation ist einfach und erfordert keine zentrale Steuerungseinheit oder Server. Die Module können hinter Standard-Lichtschaltern oder Steckdosen installiert werden und benötigen nur 230V.
  • Die Konfiguration erfolgt über eine App, die es ermöglicht, Schalterfunktionen, Wechselschaltungen und Zentralbefehle später anzupassen.

Kosteneffizienz:

  • Frogblue-Produkte sind sehr kosteneffektiv, da sie keine teuren Steuerungskabel oder zentrale Steuerungseinheiten benötigen.
  • Die innovative Heizungssteuerung spart Energiekosten, indem sie die richtige Temperatur in jedem Raum gewährleistet und tages- und zeitgesteuerte Programme zur Optimierung des Energieverbrauchs bietet.

Zuverlässigkeit und Sicherheit:

  • Frogblue-Systeme sind hoch zuverlässig und haben keinen zentralen Ausfallpunkt. Die parallele Übertragung über Bluetooth und WLAN-Mesh sorgt für eine stabile Verbindung.
  • Im Falle eines Stromausfalls stellt das System den Zustand vor dem Ausfall in weniger als einer Sekunde wieder her.
  • Alle Daten bleiben im Haus und die Funktionen können ohne Cloud-Abonnement oder IT-Infrastruktur genutzt werden.

Vielseitige Steuerungsmöglichkeiten:

  • Die Steuerung aller Funktionen kann lokal über Bluetooth oder weltweit über ein Smartphone mit aktiviertem Cloud-Service erfolgen.
  • Zeit- und wettergesteuerte Verschattung mit zentralen und Zonenfunktionen sowie die Steuerung aller Beleuchtungsquellen, einschließlich variabler Dimmkurven und DALI 2-Kompatibilität, sind möglich.
  • Das System umfasst auch eine Alarmanlage, die Benachrichtigungen über das Öffnen von Fenstern und Türen oder das Drücken von Lichtschaltern auf einem Smartphone sendet.

Innovative Funktionen:

  • Frogblue bietet eine Vielzahl innovativer Funktionen, wie z.B. die Warmfeet-Funktion, die mehr Komfort bietet und gleichzeitig Energie spart.
  • Die Produkte sind zukunftssicher und können an die Anforderungen der Benutzer auch Jahre später angepasst werden.

Benutzerfreundlichkeit:

  • Die Konfiguration und Bedienung der Frogblue-Produkte ist lizenzfrei und beinhaltet kostenlose Updates.
  • Jede technisch versierte Person kann die Schalterfunktionen, Wechselschaltungen und Zentralbefehle selbst über die App konfigurieren, ohne Kabel verlegen zu müssen.

Fazit der IPC 2025

Die Konferenz gab einen guten Einblick in die aktuellen und neuen Systeme sowie Funktionen der Frogblue-Systeme – und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem die Möglichkeit, an interaktiven Workshops teilzunehmen oder sich in Feedback-Runden und Q&A-Sessions aktiv einzubringen. Zur Auswahl standen auch technische Trainings und die Besichtigung eines Musterhauses, um die praktischen Anwendungen der Frogblue-Technologien hautnah zu erleben. 

Innovative Lösungen und eine echte Vision für die Zukunft der Gebäudeautomation: Auf der IPC konnte jede und jeder sein frogblaues Wunder erleben, was die Produkte dieser deutschen Unternehmer- und Erfinderfamilie Hinkel & Co. alles leisten, bewegen und in Häusern, Gewerbeimmobilien steuern können. 

Vortrag im Rahmen der IPC 2025
Vortrag im Rahmen der IPC 2025
© Frogblue Technology GmbH

Business Partner

Logo:

fb Vertriebs AG (frogblue)

Luxemburger Straße 6
67657 Kaiserslautern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen