Funk-Alarmtechnik für das Haus von Modedesigner Harald Glööckler
Sein Château Pompöös im pfälzischen Kirchheim hat der Modedesigner Harald Glööckler ganz nach seinem Geschmack mit üppigen Barockelementen gestaltet und eingerichtet. Hier lebt er ...


Sein „Château Pompöös“ im pfälzischen Kirchheim hat der Modedesigner Harald Glööckler ganz nach seinem Geschmack mit üppigen Barockelementen gestaltet und eingerichtet. Hier lebt er gemeinsam mit seinem Ehepartner Dieter Schroth und Papillon-Rüde „Billy King“. Zur Entlastung des letzteren schützt Glööckler seine rund 400 m² großen Privaträume samt Garten mit Funk-Alarmtechnik vor Einbruch- und Brandgefahr.
Zwar liebt Harals Glööckler den großen Auftritt mit reichlich Glitzer, Glanz und Gloria – geht es um die Absicherung seines Hauses, bevorzugt er allerdings eher den dezenten Look moderner Funk-Alarmtechnik von Daitem. „Ich wollte eine Alarmanlage, die Innen- und Außenbereiche schützt und überwacht. Sie sollte unauffällig sein sowie schnell, und vor allem ohne große Baumaßnahmen, installiert werden können“, beschreibt er sein präzises Anforderungsprofil.
Lieblingsplatz im Schlossgarten
Weil hier „eine sehr hohe und positive Energie herrscht“, ist der rund 2.000 m² große Garten der Lieblingsort des „Prince of Pompöös“, der regelmäßig zwischen Berlin und dem beschaulichen Weinstraßenort Kirchheim pendelt. An vielen Stellen dieses Gartens hat er eigene Arbeiten integriert. Harald Glööckler: „Man fühlt sich in meinem Garten wie im Märchen!“
Damit die immerhin 16 Zimmer, der Garten mit Pool und einige Nebengebäude schnell und dezent abgesichert werden konnten, bedurfte es einer präzisen Projektierung und Planung. Eine wichtige Vorgabe war auch der schnelle und saubere Einbau. Wichtig für Glööckler ist zudem das Handling im Alltag: Damit er jederzeit alles im Griff hat, benutzt Harald Glööckler die App „e-Daitem“: Mittels Smartphone oder Tablet kann er das D22 Funk-Alarmsystem einfach und schnell fernsteuern oder den Anlagenstatus überwachen.
Bellende Außensirene
Den eigenen Anspruch, immer perfekt gestylt zu sein, kultiviert der schrille Designer auch privat. Passend hierzu bietet sein Funk-Alarmsystem Daitem D22 Schutz im dezenten Look. Die Designlinie D22 wurde speziell für Objekte mit besonderen Gestaltungsansprüchen entwickelt. So stehen unter anderem verschiedene Deko-Cover für das Bedienelement der Code-Einrichtung zur Verfügung.
Das System eignet sich für den Einsatz in Neu- und Altbauten sowie in denkmalgeschützten Objekten. Die App „e-Daitem“ ist nur eine zusätzliche Bedienmöglichkeit, die die weiteren Bedienelemente – wie beispielsweise die Funk-Code-Einrichtung mit Transponderleser oder den Funk-Handsender – ergänzt.
Auch „Schlosshund“ Billy King freut sich übrigens über die Entlastung: Er bewegt sich – dank der intelligenten Tierimmun-Funktion der Bewegungsmelder von Daitem – im Château Pompöös frei und bekommt dazu noch akustische Unterstützung durch die bellende Außensirene.
Meist gelesen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.