Geuterbrück: Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy"
Geuterbrück: Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy". Saudi Aramco ist ein Gigant unter den Erdölproduzenten. Er verfügt über ein Viertel der nachgewiesenen Ölreserven de...


Geuterbrück: Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy". Saudi Aramco ist ein Gigant unter den Erdölproduzenten. Er verfügt über ein Viertel der nachgewiesenen Ölreserven der Erde. Seine Hafenstadt Ras Tanura liegt auf einer Halbinsel im Persischen Golf, künstliche Verladeinseln erleichtern die Befüllung von Tankern mit hohem Tiefgang. Von hier beliefert das Unternehmen die Welt mit flüssigem Gold. Die Erdölverladestation der Superlative wird von Geutebrück-Technik geschützt.
Das Hochsicherheitskonzept ist anspruchsvoll, auch das Unwahrscheinliche wird abgesichert, Redundanz wird groß geschrieben. Alle Einheiten mit zentraler Bedeutung sind mehrfach ausgelegt, so dass bei eventuellen Ausfällen das Gesamtsystem nur geringfügig beeinträchtigt wird. In weniger als zwei Sekunden übernimmt das redundante Gerät sämtliche Funktionen. Mehrere Einheiten der Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy", ausgestattet mit GeViSoft Management Software, sind im Einsatz. Die Systemplattformen sind mit redundantem Netzteil und internem RAID ausgestattet, Betriebssystem und Datenbank auf getrennten Festplatten untergebracht.
(Ein RAID-System – ursprünglich redundant array of inexpensive disks, heute redundant array of independent disks – dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk, das eine höhere Datensicherheit bei Ausfall einzelner Festplatten und/oder einen größeren Datendurchsatz erlaubt als eine physische Platte.)
Zweisekundengrenze ist Gesetz
Auch die Aufzeichnung erfolgt selbstverständlich auf RAID-Systemen. Aus der Flut der Informationen werden alle von Relevanz zentral zusammengeführt und informieren Saudi Aramco jederzeit vollständig und aktuell über das Gesamtsystem – Basis für gute Entscheidungen. Die oben erwähnte Zweisekundengrenze ist Gesetz. Beispielsweise darf unter keinen Umständen ein mit VideoMotionDetection (VMD) bewachter Bereich länger bezüglich Ansicht oder Aufnahme ausfallen. Dies betrifft rund 200 VMD Kanäle, die ca. 25 km Außenhaut des Geländes absichern. Dank der Geutebrück Systemarchitektur und mehr als zwanzig Jahren Erfahrung mit VMD ist Ersatz noch früher zur Stelle.
Die leistungsstarke Systemlösung wurde gemeinsam mit dem Kunden fein auf die Anforderungen der Ölverladestation abgestimmt. Die Anforderungen des Unternehmens Saudi Aramco, dessen Ölgeschäfte sich auf insgesamt 1,5 Mio. m3 abspielen (entspricht ungefähr der Fläche Frankreichs, Spaniens und Deutschland zusammengenommen), sind damit voll erfüllt. Ein Sicherheitsprojekt mit wahrlich gigantischen Ausmaßen.
KONTAKT
Frank Springer
Geutebrück GmbH, Windhagen
Tel.: 02645/137-0
Fax: 02645/137999
Meist gelesen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

In den DACH-Staaten baut der polnische Hersteller Wiśniowski seine Präsenz kräftig aus
Winiowski baut Präsenz in DACH-Staaten aus: Fokus auf Perimeterschutz, Zaunsysteme und smarte Zugangslösungen 2025