Geuterbrück: Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy"
Geuterbrück: Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy". Saudi Aramco ist ein Gigant unter den Erdölproduzenten. Er verfügt über ein Viertel der nachgewiesenen Ölreserven de...


Geuterbrück: Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy". Saudi Aramco ist ein Gigant unter den Erdölproduzenten. Er verfügt über ein Viertel der nachgewiesenen Ölreserven der Erde. Seine Hafenstadt Ras Tanura liegt auf einer Halbinsel im Persischen Golf, künstliche Verladeinseln erleichtern die Befüllung von Tankern mit hohem Tiefgang. Von hier beliefert das Unternehmen die Welt mit flüssigem Gold. Die Erdölverladestation der Superlative wird von Geutebrück-Technik geschützt.
Das Hochsicherheitskonzept ist anspruchsvoll, auch das Unwahrscheinliche wird abgesichert, Redundanz wird groß geschrieben. Alle Einheiten mit zentraler Bedeutung sind mehrfach ausgelegt, so dass bei eventuellen Ausfällen das Gesamtsystem nur geringfügig beeinträchtigt wird. In weniger als zwei Sekunden übernimmt das redundante Gerät sämtliche Funktionen. Mehrere Einheiten der Video Systemplattform "GeViScope-High Redundancy", ausgestattet mit GeViSoft Management Software, sind im Einsatz. Die Systemplattformen sind mit redundantem Netzteil und internem RAID ausgestattet, Betriebssystem und Datenbank auf getrennten Festplatten untergebracht.
(Ein RAID-System – ursprünglich redundant array of inexpensive disks, heute redundant array of independent disks – dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk, das eine höhere Datensicherheit bei Ausfall einzelner Festplatten und/oder einen größeren Datendurchsatz erlaubt als eine physische Platte.)
Zweisekundengrenze ist Gesetz
Auch die Aufzeichnung erfolgt selbstverständlich auf RAID-Systemen. Aus der Flut der Informationen werden alle von Relevanz zentral zusammengeführt und informieren Saudi Aramco jederzeit vollständig und aktuell über das Gesamtsystem – Basis für gute Entscheidungen. Die oben erwähnte Zweisekundengrenze ist Gesetz. Beispielsweise darf unter keinen Umständen ein mit VideoMotionDetection (VMD) bewachter Bereich länger bezüglich Ansicht oder Aufnahme ausfallen. Dies betrifft rund 200 VMD Kanäle, die ca. 25 km Außenhaut des Geländes absichern. Dank der Geutebrück Systemarchitektur und mehr als zwanzig Jahren Erfahrung mit VMD ist Ersatz noch früher zur Stelle.
Die leistungsstarke Systemlösung wurde gemeinsam mit dem Kunden fein auf die Anforderungen der Ölverladestation abgestimmt. Die Anforderungen des Unternehmens Saudi Aramco, dessen Ölgeschäfte sich auf insgesamt 1,5 Mio. m3 abspielen (entspricht ungefähr der Fläche Frankreichs, Spaniens und Deutschland zusammengenommen), sind damit voll erfüllt. Ein Sicherheitsprojekt mit wahrlich gigantischen Ausmaßen.
KONTAKT
Frank Springer
Geutebrück GmbH, Windhagen
Tel.: 02645/137-0
Fax: 02645/137999
Meist gelesen

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Lithium-Ionen-Batterien im Fokus
VDMA 24994 Anforderungen und Prüfverfahren für Lithium-Ionen-Schränke im Interview mit Priorit erläutert

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.

Disruptiv aus Überzeugung - Interview mit Carsten Simons über technologische Unabhängigkeit, mutige Weiterentwicklung und die Zukunft der mobilen Videoüberwachung
LivEye-Chef Carsten Simons über Disruption, technologische Unabhängigkeit und das neue Überwachungssystem NSTR

Top Player Brandschutz: Feuerlöscher - Marion Heidrich, Gloria
GIT SICHERHEIT im Interview mit Marion Heidrich, Operative Direktorin bei Gloria