Geze: Türschließer "Boxer" für das Sporthotel in Berchtesgaden
Geze: Türschließer "Boxer" für das Sporthotel in Berchtesgaden. Mitten in den Bayerischen Alpen, oberhalb von Berchtesgaden, entstand nach den Plänen der Kochta Architekten aus Mün...



Geze: Türschließer "Boxer" für das Sporthotel in Berchtesgaden. Mitten in den Bayerischen Alpen, oberhalb von Berchtesgaden, entstand nach den Plänen der Kochta Architekten aus München das erste Mountain Resort Deutschlands. Das InterContinental Luxus Hotel wurde mit Geze Gebäudetechnik ausgestattet. Innovative Produkte wie der integrierte Türschließer Boxer unterstützen das Design-Konzept des extravaganten Objekts. Für sichere Fluchtwege im Brandfall ist ebenfalls gesorgt.
Das auf 1.000 m Höhe gelegene Hotel strahlt elegante Leichtigkeit sowie einladende Gemütlichkeit aus. Komplett verglaste Fassaden an fast allen Gebäudeteilen laden stets dazu ein, das herrliche Panorama zu genießen. Die architektonische Idee verbindet gekonnt luxuriöse Moderne mit naturnahen Elementen wie Stein und Holz. Natürliche Farben und Formen spielten dabei eine genauso wichtige Rolle wie die Auswahl der richtigen Materialien und Lichtquellen.
Integrierter Türschließer an allen Zimmertüren
Die Zimmertüren wurden durchgängig mit dem im Türblatt integrierten und somit unsichtbaren Türschließer Boxer von Geze ausgestattet. Volle Funktion – schlichtes Auftreten. Genau das richtige Produkt für dieses besondere Raumkonzept.
Auch der Einsatz an zweiflügelige Türen ist kein Problem – hier eignet sich der Boxer ISM, mit integrierter mechanischer Schließfolgeregelung, sowie der Boxer E-ISM, welcher zusätzlich mit elektromechanischer Feststellung ausgestattet ist.
Ganzglasschiebetüren im Eingangsbereich
Den Haupteingang zieren zwei automatische Schiebetüranlagen von Geze. Der nur 7 cm hohe Antrieb Slimdrive SL in Kombination mit dem Ganzglassystem IGG an den Fahrflügeln bildet eine elegante Eingangslösung. Variantenreichtum und die niedrige Bauhöhe zeichnen das Schiebetürsystem Slimdrive SL aus – darüber hinaus ist der Antrieb nach DIN 18650 zertifiziert.
Schiebetüren mit integrierter Sicherheit
Automatische Türen sind heute so weit verbreitet, dass sie bei Benutzung kaum noch wahrgenommen werden. Um Betreiber sowie Nutzern automatischer Türen optimale Sicherheit garantieren zu können wurde mit der DIN 18650 ein einheitlicher Standard geschaffen. Die automatischen Türsysteme von Geze sind durchgängig nach dieser DIN geprüft und zertifiziert.
Doch was besagt die Norm genau? Diese neue DIN 18650 ist ein umfassendes Werk zur Definition und Auslegung von automatischen Türsystemen. Schwerpunkt der Norm ist die Vorgehensweise bei der Ausstattung der Türen mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen und Komponenten. Da jede Bausituation von Nutzung und Einbauumgebung beeinflusst wird, gibt es hierfür keine Patentrezept zur Absicherung. Eine objektbezogene Sicherheitsanalyse muss erstellt und umgesetzt werden.
Die Sicherheitsanalyse ist hervorragend geeignet, schon in der Planungsphase die Ausstattung der Türe über eine Checkliste zu definieren. Dadurch lassen sich kritische Punkte effizient und vor allem rechtzeitig identifizieren und Verzögerungen bei der Ausführung vermeiden.
Durch den klaren Aufbau werden alle Aspekte der Türanlage betrachtet und Schritt für Schritt die notwendigen Absicherungsmaßnahmen festgelegt. Darüber hinaus kann dem Betreiber bei der Inbetriebnahme durch die Sicherheitsanalyse ein "sicherheitstechnischer Steckbrief", genau zugeschnitten für seine Türanlage übergeben werden.
KONTAKT
Geze GmbH, Leonberg
Tel.: 07152/203-0
Fax: 07152/203310
vertrieb.services.de@geze.com
www.geze.com
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group
CSO Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.