Geze: Türschließer "Boxer" für das Sporthotel in Berchtesgaden
Geze: Türschließer "Boxer" für das Sporthotel in Berchtesgaden. Mitten in den Bayerischen Alpen, oberhalb von Berchtesgaden, entstand nach den Plänen der Kochta Architekten aus Mün...



Geze: Türschließer "Boxer" für das Sporthotel in Berchtesgaden. Mitten in den Bayerischen Alpen, oberhalb von Berchtesgaden, entstand nach den Plänen der Kochta Architekten aus München das erste Mountain Resort Deutschlands. Das InterContinental Luxus Hotel wurde mit Geze Gebäudetechnik ausgestattet. Innovative Produkte wie der integrierte Türschließer Boxer unterstützen das Design-Konzept des extravaganten Objekts. Für sichere Fluchtwege im Brandfall ist ebenfalls gesorgt.
Das auf 1.000 m Höhe gelegene Hotel strahlt elegante Leichtigkeit sowie einladende Gemütlichkeit aus. Komplett verglaste Fassaden an fast allen Gebäudeteilen laden stets dazu ein, das herrliche Panorama zu genießen. Die architektonische Idee verbindet gekonnt luxuriöse Moderne mit naturnahen Elementen wie Stein und Holz. Natürliche Farben und Formen spielten dabei eine genauso wichtige Rolle wie die Auswahl der richtigen Materialien und Lichtquellen.
Integrierter Türschließer an allen Zimmertüren
Die Zimmertüren wurden durchgängig mit dem im Türblatt integrierten und somit unsichtbaren Türschließer Boxer von Geze ausgestattet. Volle Funktion – schlichtes Auftreten. Genau das richtige Produkt für dieses besondere Raumkonzept.
Auch der Einsatz an zweiflügelige Türen ist kein Problem – hier eignet sich der Boxer ISM, mit integrierter mechanischer Schließfolgeregelung, sowie der Boxer E-ISM, welcher zusätzlich mit elektromechanischer Feststellung ausgestattet ist.
Ganzglasschiebetüren im Eingangsbereich
Den Haupteingang zieren zwei automatische Schiebetüranlagen von Geze. Der nur 7 cm hohe Antrieb Slimdrive SL in Kombination mit dem Ganzglassystem IGG an den Fahrflügeln bildet eine elegante Eingangslösung. Variantenreichtum und die niedrige Bauhöhe zeichnen das Schiebetürsystem Slimdrive SL aus – darüber hinaus ist der Antrieb nach DIN 18650 zertifiziert.
Schiebetüren mit integrierter Sicherheit
Automatische Türen sind heute so weit verbreitet, dass sie bei Benutzung kaum noch wahrgenommen werden. Um Betreiber sowie Nutzern automatischer Türen optimale Sicherheit garantieren zu können wurde mit der DIN 18650 ein einheitlicher Standard geschaffen. Die automatischen Türsysteme von Geze sind durchgängig nach dieser DIN geprüft und zertifiziert.
Doch was besagt die Norm genau? Diese neue DIN 18650 ist ein umfassendes Werk zur Definition und Auslegung von automatischen Türsystemen. Schwerpunkt der Norm ist die Vorgehensweise bei der Ausstattung der Türen mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen und Komponenten. Da jede Bausituation von Nutzung und Einbauumgebung beeinflusst wird, gibt es hierfür keine Patentrezept zur Absicherung. Eine objektbezogene Sicherheitsanalyse muss erstellt und umgesetzt werden.
Die Sicherheitsanalyse ist hervorragend geeignet, schon in der Planungsphase die Ausstattung der Türe über eine Checkliste zu definieren. Dadurch lassen sich kritische Punkte effizient und vor allem rechtzeitig identifizieren und Verzögerungen bei der Ausführung vermeiden.
Durch den klaren Aufbau werden alle Aspekte der Türanlage betrachtet und Schritt für Schritt die notwendigen Absicherungsmaßnahmen festgelegt. Darüber hinaus kann dem Betreiber bei der Inbetriebnahme durch die Sicherheitsanalyse ein "sicherheitstechnischer Steckbrief", genau zugeschnitten für seine Türanlage übergeben werden.
KONTAKT
Geze GmbH, Leonberg
Tel.: 07152/203-0
Fax: 07152/203310
vertrieb.services.de@geze.com
www.geze.com
Meist gelesen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!








