GIT zu Besuch bei Videotec und dem Campetella Racing Team
GIT zu Besuch bei Videotec und dem Campetella Racing Team. Zu einem Juni-Wochenende der besonderen Art lud Videotec Partner und Freunde: Zum Motorcylce World Cup nämlich – und zwar...



GIT zu Besuch bei Videotec und dem Campetella Racing Team. Zu einem Juni-Wochenende der besonderen Art lud Videotec Partner und Freunde: Zum Motorcylce World Cup nämlich – und zwar in der einzigartigen Atmosphäre des Paddock, des Fahrerlagers des TT Circuits von Assen. Gefeiert wurde der 73. A-Style TT Assen mit seiner engen, steilen Bahn und seinen vielen herausfordernden Richtungswechseln. Nirgendwo sonst sind die Fans so nahe am Renngeschehen wie hier, kein anderer Parcours – seit 1949 werden hier jährlich die Weltmeisterschaften veranstaltet – ist so bedeutend wie der von Assen.
Der einladende italienische CCTV-Hersteller Videotec ist Sponsor des Campetella Racing Teams, dessen Fahrer Franco Battaini bei diesem in der 250cc-Klasse auf Platz 13 fuhr und sich damit zwei Punkte in der Gesamtwertung sicherte. Ihm beim Training zuzusehen, war für die Partner ausgesprochen spannend – und warf allerdings für manchen Laien auch reichlich Fragen auf. Sie wurden dank Martina Regnicolo vom Team Campetella geduldig aufgeklärt: Charmant und mit humoriger Leichtigkeit konnte sie allen Interessierten die Finessen des Motorrennsports erläutern.
Champagner vom Connaisseur
Nach dem Boxenstopp bat Alessio Grotto, Präsident von Videotec, zusammen mit Sales Director Enrico Dani, Marketingleiter Gianni Viero und Geschäftsführer Moreno Barbieri zum Mittagessen im Hospitality-Bereich des Campetella Racing: Beste Gelegenheit für den Gourmet, seine Gäste nicht nur an dessen Kennerschaft bezüglich seiner italienischen Heimatküche teilhaben zu lassen: Auch seine Fähigkeiten als Champagner-Connaisseur kamen den Partnern zugute. Bei bester Laune besuchte man anschließend die Boxengassen und bewunderte den Star der Superklasse MotoGP: Der "Doktor" und 7-fache Weltmeister Valentino Rossi hatte sich am Vortag bei einem Sturz im Zeittraining die rechte Hand verletzt und hatte Probleme, sich überhaupt für das Rennen zu qualifizieren.
Beim "Doktor" und "Kentucky Kid"
Auf einen Kurzbesuch schauten auch Marketingleiterin Corina Ott und der neue Präsident von Everfocus Europe, Dirk Reinders, vorbei. Nach dem Rennen der 125cc- und 250cc-Klasse war das Rennen der MotoGP-Klasse der Höhepunkt der Veranstaltung. Das Yamaha-Team beeindruckte. So fuhr "Der Doktor" Valentino Rossi trotz gebrochener Knochen vom letzten Startplatz in einem sagenhaften Rennen doch noch auf Platz acht und holte damit wertvolle Punkte für die Meisterschaft. Sieger wurde "Kentucky-Kid" Nick Hayden.
Am Ende konnte sich der Gastgeber vor Komplimenten kaum retten – und alle fühlten sich mindestens so gut wie die Motorcycle-Sieger. Die Italiener bestechen eben nicht nur durch außergewöhnliche Produktqualität zu vernünftigen Preisen. „Die Philosophie der Firma Videotec ist der Zusammenhalt mit den Partnern. Wir glauben fest an eine Partnerschaft, die sich während der Handelsbeziehungen entwickelt. Im Campetella-Team wird der echte Teamgeist gelebt. Überdies hinaus sind die Grundsätze des Moto GP, wie Geschwindigkeit, Wettkampf, Fairness und tägliches Engagement in der R&G (Forschung und Entwicklung), dieselben, wie bei der Firma Videotec“, sagt Alessio Grotto. Von ihm und seinen Mitstreitern kann man eben einiges lernen über La Dolce Vita – die große Kunst des süßen Lebens.
KONTAKT
Videotec, Schio, Italien
Tel.: +39 (0) 445/697411
Fax: +39 (0) 445/697414
info@videotec.com
www.videotec.com
Meist gelesen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Erster einheitlicher Prüfstandard für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
Mit dem VDMA-Einheitsblatt 24994 gibt es seit August vergangenen Jahres erstmals eine Grundlage für einen einheitlichen Prüfstandard im Bereich von Lager- bzw. Ladeschränken und -einrichtungen für Lithium-Ionen-Akkus.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 1
Mit der Legalisierung von Cannabis und den fortlaufenden Herausforderungen durch Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz stehen Unternehmen vor neuen Fragen und Anforderungen.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Brandschutz und Digitalisierung im Gebäude: VdS-Merkblatt 6024 wird zur VdS-Richtlinie
Das VdS Merkblatt 6024 „Brandschutz elektrischer Geräte in sensiblen Bereichen“ trägt zu mehr Orientierung und bundesweiten Standards bei. Ein Beitrag von Heike Siefkes, VdS Schadenverhütung in Köln.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.