Gretsch Unitas als Partner von Planern und Architekten
Angesichts der Komplexität zunehmend intelligenter und spektakulärer werdender Bauobjekte folgen viele Architekten und Produzenten dem Trend, Bauprodukte aus einer Hand zu beziehen...


Angesichts der Komplexität zunehmend intelligenter und spektakulärer werdender Bauobjekte folgen viele Architekten und Produzenten dem Trend, Bauprodukte aus einer Hand zu beziehen. Sie arbeiten bevorzugt mit Komplettlösungslieferanten zusammen. Das zeigt beispielsweise eine Studie von Arch-Vision, in die Umfragen aus acht wichtigen europäischen Märkten eingeflossen sind. Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas zeigte auf der Bau in München, wie sie im Sinne dieser Entwicklung Architekten und Planern als Partner zur Seite stehen will.
Wer barrierefrei baut, öffnet der Zukunft die Tür - dieser Einschätzung folgte die Gretsch-Unitas-Gruppe mit ihrer Präsentationen auf der Bau in München: Dort präsentierte das Unternehmen Systemlösungen rund um die barrierefreie Architektur - von der Planung bis zur Realisierung, bei Neubau, Sanierung und Nachrüstung. Zum ausgestellten Produktportfolio gehörten beispielsweise automatisierte Beschlaglösungen für die Haus- und Wohnungseingangstür, für Drehkipp- und Schwingfenster-, Hebeschiebe- und Parallelschiebe-Kippelemente. Insbesonders an den designorientierten Bauherren richtet sich ein unsichtbar integrierter Antrieb bei Hebeschiebe-Elementen.
Mehr Sicherheit und Komfort an der Haustür soll die gemeinsame Lösung von Somfy und der GU-Gruppe bieten. Sie schlägt eine Brücke zwischen Hausautomation, Sicherheit, Steuerungsaufgaben, Komfort und Barrierefreiheit. Als Marktpartner der GGT - Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik präsentierte die Unternehmensgruppe für den Wachstumsmarkt der Generation 50-Plus in der Musterimmobilie eine motorische Hebeschiebetür, ein motorisches Schwingfenster und die motorische Haustür, die alle mittels des GU Controllers in die Somfy-Welt eingebunden sind.
Weitere Themen auf dem Messestand waren maßgeschneiderte und individuelle Fassadengestaltungen. Gezeigt wurden ausgefallene Fensterarchitekturen wie Schiebedrehflügel, Schiebefenster in Ganzglasoptik, Kastenfenster und zahlreiche Möglichkeiten Karussell- und Schiebetüren ästhetisch in die Fassade zu integrieren.
Intelligente Lösungen für die Zutrittskontrolle
Mit der Traditionsmarke BKS bietet die Gruppe Lösungen für die einzelne Tür, zum Beispiel des Eigenheims und Lösungen für mehrere Türen, etwa einer Behörde oder eines Unternehmens. Bei den Einzel- und Mehrtürlösungen wird das Produktangebot untergliedert in mechanische und elektronische Zutrittskontrolle - letztere wiederum unterteilen sich in kabelgebundene und kabellose Lösungen.
Mit Produkten und Systemlösungen der Unternehmensgruppe kann man die gesamte Bandbreite für die spezifischen Einsatzbereiche abdecken: Vom mechanischen Schlüssel, über elektronische Systeme mit Freigabe mittels Fingerscanner, Codetastatur, Funkhandsender oder Smartphone App bis zu elektronischen Zutrittskontrollsystemen in Echtzeit.
Systemlösungen für Flucht- und Rettungswege
Mit dem Produktprogramm Prime Office lässt sich die Ästhetik von Glas auch in Flucht- und Rettungswegen konsequent umsetzen. Gretsch-Unitas bietet als Komplettanbieter auf verschiedene Profilsysteme angepasste Beschlagkomponenten, die nach EN 14351‑1 geprüft sind, wie zum Beispiel geprüfte Fluchttüren in PVC-Profilen. Das schafft Planungssicherheit und Flexibilität.
Die elektrisch verriegelte Touchbar (EVT) mit dem innovativen Beleuchtungskonzept kann jetzt bei Türen im Bestand nachgerüstet werden. Ein neues Türschließerprogramm rundet das auch im Design aufeinander abgestimmte Beschlagsortiment ab.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Türproduktion
Modulare Systeme für die Tür schaffen Effizienz: Mit der GU-Secury-Systemtechnik gelingt sowohl die Vereinheitlichung der Schlosskästen bei den neuen Schlossserien als auch Vereinheitlichung der Mittelschließbleche für Einsteckschlösser und Mehrfachverriegelungen. Das wartungsfreie Türdrücker-Beschlagprogramm (WDL) arbeitet mit einem steckbaren Baukastenprinzip, das eine Schnellmontage durch kombinierbare Einzelkomponenten ermöglicht.
Mit diesen Systemen folgt das Unternehmen den Wünschen am Markt: Nach reduzierter Lagerhaltung, vereinfachter Logistik und effizienterer Verarbeitung.
Business Partner
Gretsch-Unitas GmbHJohann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Deutschland
Meist gelesen

Effiziente RWA-Konzepte: Geze verbindet Sicherheit mit Komfort
Im Brand- oder Notfall zählt gerade in Gebäuden mit viel Publikumsverkehr jede Sekunde. Die vorgeschriebenen Flucht- und Rettungswege müssen dann auch tatsächlich erreich- und begehbar sein.

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Explosionsschutz in der Holzverarbeitung: Mehrstufiges Sicherheitssystem
Ein umfassendes und zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept benötigt auf die Belange des jeweiligen Betriebes abgestimmten Explosionsschutz