HB Protective Wear: Flammenhemmende Funktionsunterwäsche erhöht PSA-Schutzleistung

Um die Schutzleistung von PSA-Bekleidung zu erhöhen, empfiehlt sich der Einsatz von zertifizierter flammhemmender Unterwäsche.

HB-BodySafe FR: Shirt und Hose sind erhältlich in Schwarz/Grau sowie in den...
HB-BodySafe FR: Shirt und Hose sind erhältlich in Schwarz/Grau sowie in den Größen S/M, L/XL und XXL/XXXL. © Bild: HB Protective Wear

HB Protective Wear bietet jetzt mit „HB-Body Safe FR“ genau dies. Zudem hat diese hochfunktionale Underwear besonders angenehme Trageeigenschaften.

Speziell für den Einsatz unter Schutzbekleidung der Kategorien II und III entwickelt, schützt HB-Body Safe FR den Träger einer persönlichen Schutzausrüstung bereits mit der ersten Bekleidungslage, also unmittelbar auf der Haut, permanent vor Flammen und den möglichen Auswirkungen eines Lichtbogens. Hinzu kommen antistatische Eigenschaften – relevant für Arbeitsbereiche, in denen eine unbeabsichtigte elektrostatische Auf- und Entladung verhindert werden soll, sowie eine Zertifizierung nach Standard 100 by Oeko-Tex.

Die Funktionsunterwäsche berücksichtigt dabei über das so genannte „Body Mapping“ die unterschiedlichen Anforderungen einzelner Körperzonen: Eingestrickte Flex- und Transpirationszonen sorgen für erhöhte Bewegungsfreiheit und einen zuverlässigen Feuchtigkeitstransport. Das Shirt hat Flexzonen an Taille, Oberarm und Brust sowie Transpirationszonen im Achselbereich, am Rücken und an der Brust. Die Hose hat einen elastischen Bund, Flexzonen an Oberschenkel und Kniekehle sowie Transpirationszonen im Bund- und Schrittbereich.

Wie eine zweite Haut
HB-Body Safe FR ist körpernah geschnitten und besteht aus einem sehr elastischen und weichen Material, das wie eine zweite Haut sitzt. So entstehen weder Falten noch unangenehmes Pilling auf der Oberfläche. Es trocknet schnell und bietet eine hohe Atmungsaktivität: Schweiß wird rasch abtransportiert. Zudem wird dank Seamless-Verarbeitung auf störende Seitennähte verzichtet, was Sitz, Passform und Tragegefühl nochmals enorm verbessert.

Das verwendete Material kommt mit einer ganz speziellen Zusammensetzung: Aramide, mit ihrer hohen Zugfestigkeit, in Verbindung mit Lenzing FR-Viskose und dem pflegeleichten, weichen und leichten Modacryl. Elas­than sorgt für Dehnbarkeit und Reißfestigkeit – und für elektrostatische Ableitfähigkeit die Antistatikfaser.

HB Protective Wear ist seit mehr als 65 Jahren ausschließlich Konfektionär für Schutzbekleidung. Der Slogan „be safe. we care.“ drückt das Versprechen aus, die Sicherheit der Träger mit der Bekleidung des Unternehmens zu schützen, sowie das Versprechen, „dass sich die Einkäufer, Arbeitssicherheitsingenieure, Betriebsräte und Qualitätsmanager bei ihrer Entscheidung sicher fühlen“. Marcus Müller, Director Sales HB Protective Wear: „Mit unserer neuen FR Underwear haben wir Tragekomfort, Waschbarkeit und Zertifizierung – oder kurz: höchste Funktionalität – in einem hochwertigen Produkt vereint, das am Markt gefragt ist, weil es in jeder Hinsicht den Kundenanforderungen an eine moderne Unterwäsche entspricht.“

Business Partner

HB Protective Wear GmbH & Co.KG

Maischeider Str. 19
56584 Thalhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Wilka: Sichere Zutrittsverwaltung per App

Nie wieder den Schlüssel für die vermietete Ferienwohnung verschicken oder bei Nachbarn hinterlegen müssen: Heute lassen sich Zutrittszeiten bequem und minutengenau definieren und beispielsweise anreisenden Gästen oder Dienstleistern wie Handwerkern und Reinigungskräften bequem per App mitteilen. Möglich macht dies easySmart, die neue cloud­basierte Zutrittslösung von Wilka. Nutzer benötigen nur noch eine App, um eine Tür zu öffnen. Näheres ließen wir uns von Wilka-Produktmanager Elektronik Eric Nicolas erläutern.