HighTech für den Weltmarkt
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der IP-Videoüberwachung ist Uniview nun der siebtgrößte Hersteller weltweit und die Nummer drei in China (nach 2016 IHS Markit). GIT SICHERHEIT ...



Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der IP-Videoüberwachung ist Uniview nun der siebtgrößte Hersteller weltweit und die Nummer drei in China (nach 2016 IHS Markit). GIT SICHERHEIT hatte bereits in der Septemberausgabe die Möglichkeit, mit dem Führungsteam von Uniview zu sprechen, um sie über ihre Chancen und Visionen am deutschen Markt zu befragen. Nun stellen wir Univiews Produktstrategie genauer vor.
Bereits von Beginn an war es Uniview ein Anliegen, sich auf Innovation und Qualität der Technologien zu konzentrieren – gerade, wenn es darum ging, ganze Produktlinien zu etablieren. IP-Kameras, NVRs, Speichermedien, Video Management Systeme und Monitore müssen einwandfrei und hochwertig funktionieren und vor allem auch als einfache IP-Lösungen wahrgenommen werden. Doch Innovation ist ein fortwährender Prozess: Heute fokussiert sich Uniview im Besonderen darauf Ende-zu-Ende-Lösungen für deren gesamtes Produktsortiment zu gewährleisten. Das fängt im ‚Front-End‘, bei den IP-Kameras, an und geht bis ins ‚Back-End‘, nämlich den Network Videorekordern und sämtlichen Speichereinheiten.
Löst das Problem hoher Auflösung: Bandbreitenreduktion
2017 startete Uniview mit ihrem Kernkonzept: Ultra 265. Dies beinhaltet, dass alle Uniview-Produkte standardmäßig mit den Kompressionstechnologien H.265 und U-code ausgestattet sind. Sie verhelfen zu einer Bandbreitenreduktion von bis zu 95 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Kodierungsalgorithmen und die Anwender sparen bis zu 75 Prozent an ihren Speicherkosten. Gleichzeitig kann das Bild jedoch wiedergabegetreu, ohne Bildratenreduktion und mit gleicher Auflösung abgespielt werden. Eingebettet in den intelligenten Algorithmus unterstützt die UNV Ultra 265 Serie intelligente Funktionen wie Gesichtserkennung, Einbruch-Detektion, Cross-Line-Erkennung, Geräuschanalyse, Unschärfe-Detektion, Szenenwechselerkennung und Audio-Tracking.
Starke Bilder bei schwachem Licht
Uniview bringt weiterhin ihre neue StarView-Serie auf den Markt. Mit dieser Serie definiert Uniview die bewährte Starlight-Technologie neu: Hervorragendes Bild bei schwacher Beleuchtung in der Nacht sowohl für statische als auch für bewegte Szenen. Wenn man ein qualitativ hochwertiges Bild bei schwachen Lichtverhältnissen möchte, ist es nötig, das Licht, das auf die Linse fällt, zu erhöhen. Die UNV 2MP Super Starlight Bullet-Kamera hat ein eingebautes F1.2 Objektiv, um die Lichteinfallmenge zu erhöhen. So ist sie in der Lage, kristallklare Bilder bei bis zu 0,0005 Lux niedriger Beleuchtung zu produzieren. Es ist dabei denkbar einfach, den Starlight-Modus einzustellen: Mit nur einem Klick.
NVR-Serie für jede Projektgröße
Auch eine neue NVR-Serie ist im Programm. Die NVR302-Serie bedient sowohl Großprojekte, ist aber auch für kleine und mittlere Installationen geeignet. Zur Überwachung einer kleinen Ladenfläche beispielsweise reichen ein NVR und vier Kameras. Man benötigt nur eine PoE-Schnittstelle für die Kameras und schon können die Benutzer die Aufnahme und Live-Ansicht auf dem Monitor beobachten. Dank Ultra 265 lassen sich Funktionen wie die intelligente Suche und Wiedergabe realisieren und gleichzeitig Bandbreite und Speicherplatz sparen. Die Entzerrung von Bildern aus 4K Fischaugen-Kameras und die Erstellung von Heat Maps ist ebenso möglich wie unter anderem die Integration von POS-Systemen, Detektoren sowie gemeinsame Nutzung von 3G/4G bei kleineren und mittleren Projekten.
Meist gelesen

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

Sichere SuperApps: Zero Trust und digitale Identität als Basis für Datenschutz
Sichere SuperApp: Digitale Identität und Zero Trust als Basis für Datenschutz und Vertrauen im digitalen Ökosystem

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen









