HiRes-Videosystem lässt staunen
Mobotix, Hersteller hochauflösender IP-Video-Komplettsysteme, präsentiert die neue M24M Allround. Der Nachfolger der erfolgreichen M22M verfügt jetzt über einen neuen Mikroprozesso...


Mobotix, Hersteller hochauflösender IP-Video-Komplettsysteme, präsentiert die neue M24M Allround. Der Nachfolger der erfolgreichen M22M verfügt jetzt über einen neuen Mikroprozessor und eine veränderte Systemplattform, die flüssige Video-Bildraten bis 30 Bilder pro Sekunde auch in Megapixel-Auflösung ermöglicht.
Für den jüngsten Knaller aus der Mobotix-Technologieschmiede, die M24M, werden fünf Wechselobjektive von 15-90° Öffnungswinkel angeboten. Mit dem 90-Grad-Weitwinkel kann ein Raum von der Ecke aus weitgehend erfasst werden. Jeder, der das schon einmal live gesehen hat, ist davon begeistert. Doch damit nicht genug: Ein 15-Grad-Tele ermöglicht es auch noch, aus rund 75 m Entfernung ein Kfz-Kennzeichen lesbar aufzuzeichnen. Oder aus rund zwei Metern die Seriennummer eines Geldscheins. Soll die Kamera an häufig wechselnden Orten - wie bspw. in der mobilen Baustellenüberwachung - eingesetzt werden, empfiehlt sich die Variante mit CS-Anschluss und manuell verstellbarem Varioobjektiv. Für Einsätze unter vorwiegend schlechten Lichtbedingungen hält Mobotix Night-Varianten mit besonders lichtempfindlichem Schwarz-Weiß-Sensor bereit.
In wenigen Minuten montiert und ausgerichtet
Die M24M kann auch mit hemisphärischem L11-Objektiv (Fisheye mit 180° Öffnungswinkel), digitalem PTZ und Mobotix-Spezialsoftware für hochauflösende, verzerrungsfreie Panoramabilder konfiguriert werden - ideal z. B. für Webcam-Anwendungen, die aus der Masse herausstechen. Und auch das ist so ein Feature, bei dem der Laie staunt und der Fachmann sich (inzwischen schon nicht mehr) wundert: ein Mobotix-Panoramabild, von der Decke aus aufgenommen, ist schlichtweg „der Hammer". Die M24M ist mit dem serienmäßigen, flexibel verstellbaren Varioflex Wand- und Deckenhalter in wenigen Minuten montiert und mit dem gewünschten Neigungswinkel ausgerichtet. Die wetterfeste Kamera (IP66) hat einen Einsatztemperaturbereich von -30 bis +60 °C und benötigt weder Heizung noch Lüfter. Dank der hochwertigen Mikrofon/Lautsprecher-Kombination mit Echounterdrückung im Freisprechbetrieb kann die Kamera neben hochauflösendem Video auch lippensynchronen Ton übertragen und auf einer serienmäßig integrierten 4 GB MicroSD-Karte aufzeichnen; bis zu 32 GB große MicroSD-Karten werden ebenfalls unterstützt.
Einfach anzuschließen - wie ein Drucker
Die digitale IP-Kamera wird einfach wie ein Drucker per Netzwerkkabel an einen PC oder Router/Switch angeschlossen und gleichzeitig über dieses Kabel nach PoE-Standard mit Strom versorgt. Via einem verschlüsseltem Internetzugang ist eine Fernabfrage der Live-Bilder und Aufzeichnungen möglich. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was das nun kostet. Gemessen an dem, was die Kamera kann, ist der Preis mehr als vorzeigbar. Denn die M24M Allround ist im Mobotix-Webshop ab 598 Euro netto bestellbar - vollständig einsatzbereit inklusive Objektiv, Videomanagement-Software und 4 GB Speicherkarte für über 60.000 VGA-Ereignisbilder. Die M24M-Sec mit hemisphärischem Panorama-Objektiv, 4 GB Speicher und kompletter Software ist für 858 Euro netto erhältlich. Da ist es wieder, das große Staunen...
Meist gelesen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.