22.05.2019 • TopstoryABUSAdvanced ReiheAlarmanlage

Hochwertige Technik und Markenimage: Abus punktet bei Verbrauchern und Experten

Abus setzt mit seinen Partnern nicht nur schicke Projekte um, wie in der Titelgeschichte dieser Ausgabe nachzulesen. Regelmäßig rangiert man auch bei Umfragen und Tests ganz vorne ...

Abus setzt mit seinen Partnern nicht nur schicke Projekte um, wie in der ­Titelgeschichte dieser Ausgabe nachzulesen. Regelmäßig rangiert man auch bei Umfragen und Tests ganz vorne - und weiß, mit zuverlässiger Technik Profis zu überzeugen. So ist Abus bei einer aktuellen Verbraucherumfrage „Top-Marke“ im Bereich „Haus & Wohnen 2019“ bei Alarmanlagen - und konnte mit der Qualität seiner Produkte fleißig Punkte sammeln. Zu diesem Ergebnis kamen Experten von „Testbild“ und „Statista“ in ­einer umfangreichen und unabhängigen Kundenbefragung, in der die beliebtesten Marken aus 85 Produktkategorien ermittelt wurden. Zudem gewann man mit einer Kamerareihe im professio­nellen Videosicherheitssegment mehrere Design-Awards.

Laut der Anfang April 2019 von Bundesinnenminister Horst Seehofer vorgestellten Kriminalstatistik wurden im vergangenen Jahr 97.504 Wohnungseinbrüche sowie 86.474 Fälle von schwerem Diebstahl aus Boden-, Kellerräumen und Waschküchen registriert. 45,4 Prozent der Taten blieben im Versuchsstadium stecken, auch weil immer mehr Deutsche eigeninitiativ mit Einbruchschutzmaßnahmen ihre Privatsphäre schützen.

Nach Verbraucherumfrage „Top-Marke“ bei Alarmanlagen
Einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger leisten dabei sicherlich auch Abus-Alarmanlagen, wie Verbraucherumfragen zeigen. Jüngstes Beispiel ist die „Testbild“-Auszeichnung als „Top-Marke“ in der Produktkategorie Alarmanlagen, in der man eine Spitzenplatzierung belegte. Auch in einer von „Focus Money“ veröffentlichten Verbraucherstudie (Heft 27/2018) erreichte der Sicherheitsexperte aus Affing Platz eins von 16 bewerteten Smart-Home-Anbietern - und sicherte sich als einziges Unternehmen die „Höchste Weiterempfehlung“ der Kunden.

Im professionellen Alarmsegment weiß Abus mit seiner Funkalarmanlage Secvest Touch zu überzeugen, die als Alleinstellungsmerkmal eine Kombination von mechanischem Schutz und elektronischer Alarmierung bietet - und somit Einbrecher aktiv daran hindern kann, in das Gebäudeinnere einzudringen. Aufgrund ihrer Zertifizierung gemäß EN Grad 2 und dem damit verbundenen Sicherheitsstandard wurde die Alarmanlage in das staatliche Einbruchschutz-Förderprogramm über die KfW-Bank aufgenommen und ist voll förderfähig.

So punktet Abus nicht nur mit Marken­image, sondern auch mit qualitativ hochwertiger Technik.

Neues Kameradesign gewinnt bedeutende Design-Awards
Mit dem Gewinn des iF Awards 2019 und Red Dot Awards 2019 für eine neue Kamera­reihe im professionellen Videosortiment überzeugte Abus die internationalen Jurys der zwei bedeutendsten Design Awards.

Auch hier setzt man freilich nicht nur mit Design Akzente, sondern weiß auch mit technologischer Qualität den Nachweis für Spitzenplätze zu erbringen.

Die prämierten, neuen 2- bis 8-Megapixel-Dome-Kameras der „Advanced Reihe“ bestehen aktuell aus drei Modellen. Durch ihre intelligente Bauart wird die Installationszeit deutlich verkürzt. Denn ähnlich einem klassischen Sandwich sind auch die Kameras dreigliedrig aufgebaut und ebenso einfach zusammenzufügen: Nachdem der Errichter die Bodenplatte angebracht hat, müssen nur noch Kameramodul und Kamerakuppel montiert werden. Somit wird die Zeit, welche die Errichter bei der Installation in teils luftigen Höhen auf der Leiter verbringen müssen, deutlich reduziert – mit positiver Wirkung auf die Arbeitssicherheit.

Business Partner

Logo:

ABUS Security Center GmbH & Co. KG

Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.