16.11.2011 • TopstoryGEZEHörmannBrandschutz

Hörmann: Automatik-Schiebetür "T30" mit Geze Slimdrive-Antrieb

Hörmann: Automatik-Schiebetür "T30" mit Geze Slimdrive-Antrieb. 2006 kam sie auf den Markt – seither hat sie sich in zahlreichen Projekten bewährt: Die vollverglaste T30 Automatik-...

Hörmann: Automatik-Schiebetür T30 mit Geze Slimdrive-Antrieb

Hörmann: Automatik-Schiebetür "T30" mit Geze Slimdrive-Antrieb. 2006 kam sie auf den Markt – seither hat sie sich in zahlreichen Projekten bewährt: Die vollverglaste T30 Automatik-Schiebetür aus Aluminium. Mit ihr ergänzt der Anbieter Hörmann sein Brandschutzprogramm. Sie kommt ohne Führungsschiene im Durchgangsbereich aus und sichert das zuverlässige Schließen im Brandfall. Der Antrieb wurde von Geze entwickelt.

Überall dort, wo hoher Publikumsverkehr herrscht, bieten Automatik-Schiebetüranlagen zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine schnelle und bequeme Freigabe des Durchgangs und machen die komplette Fläche vor und hinter der Tür nutzbar. Gleichzeitig sorgen sie bei vollflächiger Verglasung und schmalen Profilen für hohe Transparenz und lassen im Brandfall den Fluchtweg einsehen.

Bei der neuen T30-Schiebetür von Hörmann ermöglicht ein baumustergeprüfter elektrischer Antrieb der Geze Slimdrive Baureihe, mit flächendeckender Sensor-Überwachung aller Gefahrenstellen, eine sichere Automatikfunktion. Dieser stoppt die Tür bei drohender Kollisions- bzw. Quetschgefahr sofort. Über die ausgefeilte Sensorik ist die Haupt- und Nebenschließkante optimal abgesichert.

Entsprechend ihrer Funktion als Brandschutzabschluss schließt die Tür bei Stromausfall wie auch in Gefahrenfunktion mittels vorgespeicherter Energie. Damit bleibt die Schließfunktion im Brandfall permanent gewährleistet. Mit ihrer elektromagnetischen Verriegelung ist die Tür auch als Nacht- und Ladenabschluss geeignet.

Der verwendete Geze Slimdrive Antrieb zeichnet sich neben Zuverlässigkeit besonders durch seine Bauhöhe von nur sieben Zentimetern aus. Dies ermöglicht es, den Antrieb beinahe unsichtbar zu integrieren und gestalterische Vorgaben zu erfüllen, ohne Kompromisse bei ästhetischen Ansprüchen machen zu müssen. Besonders behindertengerecht ist das Fehlen einer Führungsschiene im Durchgangsbereich.

 

KONTAKT

Geze GmbH, Leonberg
Tel.: 07152/203-217
Fax: 07152/203-237
vertrieb.services.de@geze.com
www.geze.com

Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.