25.11.2025 • Topstory

i-Pro Active Guard 3.0: Intelligente Videosuche mit Generativer KI

i-Pro Active Guard ist eine KI-gestützte Softwarelösung, die Videosysteme von reinen Aufzeichnungstools zu intelligenten Sicherheits- und Analyseplattformen weiterentwickelt. Sie analysiert Metadaten, die direkt in den KI-fähigen Kameras von i-Pro am Rand des Netzwerks (Edge) erzeugt werden, und ermöglicht so die schnelle Suche und Erkennung relevanter Ereignisse. Anstatt Videomaterial manuell zu durchsuchen, können Sicherheits- und Überwachungsteams gezielt nach bestimmten Merkmalen oder Objekten filtern, wie etwa nach Fahrzeugtypen, Kleidungsfarben oder anderen visuellen Attributen. Das Ergebnis sind präzisere Reaktionen, weniger Überwachungslast und ein effizienterer Betrieb, insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie Flughäfen, Regierungsgebäuden, Krankenhäusern oder Verkehrsinfrastrukturen.

i-Pro Intelligente Videosuche mit Generativer KI
© i-Pro

Mit Version 3.0 erweitert i-Pro Active Guard seine Möglichkeiten durch den Einsatz von Generativer KI. Die neueste Generation führt die sogenannte „Free Text Search“ ein - eine Freitextsuche in natürlicher Sprache. Damit können Anwender ihre Suchanfragen so formulieren, wie sie sprechen würden. Statt festgelegter Filter geben sie einfach Suchbegriffe wie „fire truck“, „person who fell down“ oder „electric scooter“ ein. Die Software interpretiert diese Anfragen, versteht ihren semantischen Zusammenhang und liefert in Sekundenschnelle präzise Ergebnisse. Selbst dann, wenn die gesuchten Merkmale nicht vordefiniert oder manuell getaggt wurden.

Das System basiert auf der Kombination aus Edge-basierter Videoanalyse in den KI-fähigen Kameras von i-Pro und einem serverseitigen Generative-AI-Modul. Diese Architektur ermöglicht hohe Geschwindigkeit, Datenhoheit und Sicherheit: Active Guard läuft vollständig lokal („on-premises“), ohne Internetverbindung, und erfüllt damit die Anforderungen sensibler Umgebungen, die Cloud-basierte Lösungen aus Datenschutz- oder Cybersicherheitsgründen ausschließen.

Videodaten nehmen stetig zu, aber die Fähigkeit, relevante Informationen schnell zu finden und darauf zu reagieren, ist entscheidend. Mit der Freitextsuche in natürlicher Sprache können Fachkräfte exakte Suchfilter so intuitiv erstellen, wie sie sprechen und so schneller die richtigen Entscheidungen treffen.

Ein weiteres Highlight von Version 3.0 ist die neue Funktion „Person Image Similarity Search“. Diese nutzt Person-Re-Identification-Technologie, um Personen mit ähnlichem Erscheinungsbild in Videoaufnahmen zu finden, unabhängig von Kleidung, Perspektive oder Beleuchtung. Diese Funktion unterstützt Ermittlungen in komplexen Szenarien, ohne auf biometrische Identifikation angewiesen zu sein.

Active Guard ist kompatibel mit führenden Video-Management-Systemen (VMS) wie Genetec, Milestone und Luxriot. Dadurch lässt sich die Software nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren, ohne dass Hardware ausgetauscht werden muss. Mit der AI-Processing-Relay-Funktion der i-Pro X-Series-Kameras können sogar Nicht-AI-Kameras, einschließlich solcher anderer Hersteller, in das System eingebunden werden. So profitieren auch ältere Geräte vom neuen Generative-AI-Ökosystem.

Active Guard wurde speziell für sicherheitskritische Anwendungen entwickelt, bei denen Datenschutz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit höchste Priorität haben. Es verwandelt Videodaten in umsetzbare Erkenntnisse, stärkt die operative Intelligenz von Organisationen und sorgt für mehr Sicherheit in unterschiedlichsten Einsatzbereichen, von Bildungseinrichtungen über Einzelhandel bis hin zu Smart-City-Projekten.

Weitere Informationen sowie die neue Version 3.0 von i-Pro Active Guard sind auf der Website von i-Pro verfügbar.


Business Partner

Logo:

i-PRO EMEA B.V.

Laarderhoogtweg 25
1101 EB Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen