iLOQ launcht 5-Serie - Enorm flexibel: Die nächste Generation energieautarker Schließsysteme



Mit der neuen 5-Serie präsentiert iLOQ die nächste Generation seines digitalen Schließ- und Zugangsmanagement-Systems. Es bündelt iLOQs annähernd 20-jährige Erfahrung als Innovator und Hersteller energieautarker Schließsysteme.
Als weltweit erster Anbieter frei programmierbarer digitaler Schließanlagen, die ohne Kabel und Batterie auskommen, hat sich iLOQ bereits 2007 einen Namen gemacht. 2016 folgte mit S50 eine weitere Innovation: Bei diesem mobile Zugangsmanagement-System wird das Smartphone zum Schlüssel und dient gleichzeitig als Energiequelle. Mit der iLOQ 5-Serie geht das finnische Unternehmen nun den nächsten innovativen Schritt und kombiniert die Vorteile der bestehenden Systeme.
Flexibler denn je
Dank einer einheitlichen Plattform und Systemarchitektur bietet die iLOQ 5-Serie die Möglichkeit einer schlüsselbasierten, einer mobilen oder einer Hybridlösung, die beides beinhaltet. Egal ob digitaler iLOQ S5 Schlüssel, das Smartphone als Schlüssel (iOS oder Android) wie bei S50, einen Key Fob (Schlüsselanhänger) oder einen PIN-Code, der Anwender wählt die passende Zugangslösung und profitiert von einer größtmöglichen Flexibilität.
Schlüssel, Schließzylinder und Lesegeräte lernen voneinander
Die Zugangsrechte werden mittels Gerät-zu-Gerät-Kommunikation ständig aktualisiert und mit Schließzylindern, Schlüsseln und Lesegeräten geteilt, so dass Daten nicht mehr manuell importiert oder exportiert werden müssen. Der praktische Nutzen ist enorm: Beispielsweise können Zeitbeschränkungen oder eine Liste gesperrter Schlüssel zwischen Verwaltungssoftware und Lesegeräten, Schlüsseln und Schließzylindern ausgetauscht werden, ohne dass man am jeweiligen Standort sein muss.
Sicherheit auf dem neuesten Stand der Technik
Da alle Geräte miteinander verbunden sind und untereinander kommunizieren, wird die Sicherheit erhöht, während die Verwaltungskosten reduziert werden. Verlorene, gestohlene oder nicht zurückgegebene Schlüssel können im System leicht gesperrt und neue Schlüssel einfach programmiert werden.
„Mit der iLOQ 5-Serie haben wir eine ganzheitliche Lösung geschaffen, die das Zugangsmanagement noch schneller und einfacher macht. Für Gebäudeeigentümer, Betreiber und Schlüsselnutzer bieten die neuen Funktionen hohe Sicherheit und gleichzeitig wettbewerbsfähige Lebenszykluskosten mit großem Einsparungspotential“, ist sich iLOQ-Deutschland-Geschäftsführer Eric Kewel sicher.
Die neue S5-Serie umfasst neben nahezu wartungsfreien Schlüsseln und Schließzylindern weitere Produktlösungen wie Vorhangschlösser, Hebelzylinder und Rohrtresorzylinder mit eigener Energieerzeugung. Für die Verwaltung der Schließsysteme bietet iLOQ eine aktualisierte Software-Version des iLOQ Managers sowie eine anwenderfreundliche Programmier-Ausstattung. Die S5 Systemkapazitäten wurden weiter ausgebaut: Bis zu einer Million Schließzylinder und zwei Millionen Schlüssel können pro Schließsystem verwaltet werden. Weitere Informationen zum System und seinen Einsatzgebieten finden Interessierte unter: www.iloq.de
Meist gelesen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

Risikovorsorge durch Cybertrainings – realitätsnah auf der "Cyber Range"
Wird ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs, dann haben sich Angreifer in der Regel über längere Zeit in mehreren Schritten zu ihrem Ziel vorgearbeitet

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Euro Defence Expo und NATO JAPCC parallel zur Security Essen 2026
Vom 22. bis 25. September 2026 wird die Euro Defence Expo (Eudex) ihre Premiere in der Messe Essen begehen – gleichzeitig mit der jährlichen Konferenz des NATO Joint Air Power Competence Centre sowie der Security Essen.