Individuelles Video­management für Transport und Logistik

Wichtige Informationen helfen, die Bewegungen auf dem Firmen­gelände zuverlässig nachzuvoll­ziehen und Prozesse optimieren zu ­können. Hierbei unterstützt die ­Videomanagement-Soft...

Die Videomanagement-Software Intellect Enterprise von Axxonsoft findet...
Die Videomanagement-Software Intellect Enterprise von Axxonsoft findet gestohlene Fahrzeuge, automatisiert die Transportanmeldung, öffnet Schranken und ermöglicht Zugangskontrollen in gesicherten Bereichen.

Wichtige Informationen helfen, die Bewegungen auf dem Firmen­gelände zuverlässig nachzuvoll­ziehen und Prozesse optimieren zu ­können.
Hierbei unterstützt die ­Videomanagement-Software ­Intellect Enterprise von ­Axxonsoft in Kombination mit einzelnen ­Modulen wie „Auto" und „Railway". So lässt sich ein individuelles Paket für Logistikzentren schnüren.

Für Überblick und Sicherheit auf dem Firmengelände ist es gut zu wissen, wann ein LKW ein Firmengelände angefahren oder verlassen hat, wer der Fahrer war und welchen Container oder Waggon dieser wann und wo abgestellt hat. Wann hat er das Gelände wieder verlassen? In welchem Zustand waren LKW, Container, etc.? Am besten ist es natürlich, wenn man zu all diesen Informationen auch noch die Bilder schnell und unkompliziert findet.

Kennzeichenerkennung
Die Videomanagement-Software Intellect Enterprise von Axxonsoft erkennt und protokolliert Kfz-Kennzeichen und gleicht sie mit einer Datenbank ab. Es protokolliert alle Fahrzeuge, die eine bestimmte Zone passieren, speichert ein Bild jedes einzelnen Fahrzeugs zusammen mit dem Nummernschild und registriert Datum, Uhrzeit und Fahrtrichtung. Die Software findet gestohlene Fahrzeuge, automatisiert die Transportanmeldung, öffnet Schranken und ermöglicht Zugangskontrollen in gesicherten Bereichen. Fahrzeuge und Fahrzeugführer können automatisch erkannt, Parkgebühren erhoben und Raser entlarvt werden.

Container- und Waggon-Kennzeichen­erkennung
Auch die Bewegung von Zügen, Waggons und Containern kann die Software automatisch kontrollieren. Sämtliche Ereignisse und Daten werden zur weiteren Analyse protokolliert. Die Bediener können Einzelheiten zu Zügen und Waggons abrufen, Videoarchive anschauen und Berichte ausdrucken. Das Modul „Railway Intellect" bietet im Einzelnen: die Erfassung der Nummern von Waggons und Containern, Zählung der Waggons eines Zuges, die automatische Messung von Füllständen in Kesselwägen, den Abgleich von Zugplänen mit Frachtlisten und eine einfache Integration in Wiegevorrichtungen und Managementsoftware.

So lassen sich Kennzeichen in Echtzeit erkennen und im Nachhinein im Archiv suchen. Auch Einzelheiten zu Zug-Zusammenstellungen und Waggons kann man abrufen und sich in Videoarchiven anschauen. Außerdem kann sich der Anwender umfassende Berichte ausdrucken lassen.
Intellect Enterprise ist eine vollautomatisierte Projekt-Software, die Informationen innerhalb von Sekunden verarbeitet, sortiert und gefiltert weiter leitet. Es lassen sich unzählig viele Reaktionen auf bestimmte Ereignisse programmieren, die dann von der Software automatisch ausgeführt werden.

Manni im Stau
Wie das in der Praxis aussieht, zeigen zwei Beispiele aus dem Alltag: LKW-Fahrer Manni kommt aufgrund eines Staus eine halbe Stunde später im Lagerzentrum für Lebensmittel an, als es eigentlich geplant war. Gabelstapler-Fahrer Fritz hatte in der Zwischenzeit mit dem Abladen eines anderen LKW begonnen. Mannis LKW transportiert aber Tiefkühlware, die nicht auftauen darf. Das Kennzeichen dieses LKW ist in der Datenbank gespeichert und sobald der LKW die Schranke passiert hat, erhält der Gabelstapler-Fahrer Fritz eine Nachricht auf seinem Handy, dass er umgehend zu Laderampe 19 kommen soll, um dort Tiefkühlware zu entladen.

Ein weiteres Beispiel: Der Container 5986641 kommt an der Rückseite beschädigt beim Möbelhaus an. Auch einige Möbel im Container, die an der Rückwand des Containers gestapelt waren, weisen Schadensspuren auf. Der LKW-Fahrer des Möbelhauses hatte den Container am frühen Morgen auf dem Hafengelände abgeholt. Jetzt verlangt der Inhaber des Möbelhauses Schadensersatz für seine kaputten Möbel.

Der Sicherheitsverantwortliche des Hafengeländes sucht kurzerhand nach der Nummer des Containers im Videoarchiv und erhält das Video des Containers als er gerade das Hafengelände auf einem LKW verlässt. Erleichtert stellt er fest, dass der Container zu diesem Zeitpunkt noch unbeschädigt war. Diese völlig unterschiedlichen Anwendungen zeigen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten - und die Notwendigkeit eines schnellen und unkomplizierten Videomanagements.

Business Partner

AxxonSoft GmbH

Kreuzberger Ring 44A
65205 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
11.03.2024 • TopstorySafety

Die Zukunft der Gefahrstofflagerung

„Cemo“ dieser Name steht seit über 60 Jahren für sicheres Lagern, Fördern und Dosieren. Doch gerade in der Gefahrstofflagerung ist durch den massiven Einsatz von Lithium-Akkus in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vieles in den vergangenen Jahren in Bewegung geraten. Zugleich mangelt es gegenwärtig an einer übergreifenden und verbindlichen Norm, wenn es z. B. um die Prüfanforderungen für feuerwiderstandfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien geht. Ein Umstand, der nicht zuletzt auf Verbraucherseite für viel Unsicherheit sorgt. Daher hat GIT SICHERHEIT Eberhard Manz, Managing Director und Geschäftsführer, sowie Jonas Sigle, Produktentwickler bei Cemo zum Interview gebeten.

Photo
07.05.2024 • TopstorySecurity

Frogblue: Türstation für die professionelle Gebäudeautomatisierung und Zutrittskontrolle

Ein besonderes Highlight im Portfolio von Frogblue ist die professionelle Video-Türstation „frogTerminal“. Sie unterstützt den weltweiten SIP-Telefon-Standard und ist damit vollständig mehrparteienfähig. Außerdem bietet das frogTerminal eine dezentrale Zutrittslösung mit integriertem RFID-Leser und PIN-Eingabe, die eine bis zu 3-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. GIT SICHERHEIT im Interview mit Christian Heller, Vorstand Vertrieb (CSO) bei Frogblue, über das Unternehmen, zu den Ambitionen in Sachen Sicherheit und speziell zur Türstation.