Integration von Deep-Learning-Videoanalyse und Sensoren von Cias
Die Gewährleistung einer effektiven Einbruchmeldeanlage für Hochrisikostandorte stellt eine echte Herausforderung für Fachleute dar.
Einbruch und Sabotage beim Energieversorger, ein Horrorszenario für jede Kritische Infrastruktur. Wie lassen sich Risiken minimieren und die Sicherheit erhöhen? Teil eines Sicherheitskonzeptes sollte effiziente Perimeterschutztechnologie sein. Idealerweise mit Systemen zur Abwehr, zum Schutz und zur Überwachung des Geländes.
Bei günstigen Licht- und Wetterverhältnissen tagsüber Schutz zu bieten, ist relativ einfach. In der Nacht jedoch - wenn es zudem vielleicht auch noch stark regnet oder schneit - ist dies schwieriger. Heftiger Regen könnte Laser- oder Infrarotscannern daran hindern, stabil und effizient zu arbeiten. Was können Kameras erfassen, wenn sie von der Sonne geblendet bzw. durch Nebel oder Sandsturm unbrauchbar gemacht werden? Auch Wärmebildkameras würden in ihrer Leistung stark eingeschränkt werden. Was, wenn sich oft kleine Tiere vor Ort aufhalten würden?
Es gibt keine einfache Antwort. Allein durch eine Analyse des Standorts sowie eine sorgfältige technische und wirtschaftliche Abwägung der Risiken und Vorteile lässt sich das System ausmachen, das unter den verfügbaren Technologien am besten geeignet ist und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Meist liefert nur die synergistische Integration unterschiedlicher Technologien die effizienteste Lösung, und zwar sowohl was die Servicekontinuität als auch die Anzahl falscher Alarmmeldungen betrifft.
Sechs Faktoren sollten dabei stets berücksichtigt werden, um maximalen Schutz zu gewährleisten:
- FAR (Falschalarmrate): Anzahl der Alarmmeldungen, die durch unbekannte Ereignisse pro Monat ausgelöst werden.
- NAR (Störalarmrate): Anzahl der Falschalarmmeldungen, die pro Monat durch störende Umwelteinflüsse ausgelöst werden.
- PoD (Entdeckungswahrscheinlichkeit): Prozentuelle Angabe der Entdeckungswahrscheinlichkeit.
- VD (Vulnerabilität): Dieser Wert gibt die Möglichkeit an, umgangen oder manipuliert zu werden.
- MTBF (mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen): durchschnittliche Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausfällen.
- TTR (mittlere Reparaturzeit): mittlere Reparaturzeit nach einem Ausfall.
Um ein vollständiges Bild über die Gesamtkosten der geplanten Lösung sowie ihre Kapitalrendite zu erhalten, müssen nicht nur Material und Arbeitsaufwand für die Erstinstallation berücksichtigt werden, sondern auch die Betriebskosten für ihre Verwaltung sowie zukünftige Wartungsarbeiten oder Änderungen.
Das Unternehmen Cias, das sich mit seinem eigenen Labor für Forschung und Entwicklung auf Innovation und Qualität konzentriert, ist seit Jahrzehnten auf dem Markt tätig und entwickelt stabile und effiziente Produkte und Lösungen, um den CSI (Kundenzufriedenheitsindex) der Benutzer zu maximieren, wobei es eine große Auswahl an Perimeter-Systemen bietet, die in Kombination mit Drittsystemen auf IP-Plattformen verwendet und entsprechend integriert werden können.
Für den Schutz an Zäunen hat Cias das System Sioux Pro2 mit MEMS-Sensoren der neuen Generation entwickelt, das eine Reichweite von 1.500 m pro Steuereinheit vor Ort gewährleistet. Dank dezentralisierter digitaler Analyse und Kriterien der Fuzzylogik erreicht dieses System an allen Zaunarten beispiellose Leistungen. Die Erfassung des Einbruchspunkts mit einer Genauigkeit von bis zu 1 m hat sich zum Schlüsselmerkmal entwickelt, das hauptsächlich für hohe Sicherheit über mittlere Entfernungen (300 m) verantwortlich ist. Die in ihrer Art einzigartige Redundanzfunktion garantiert ein kurzschlussfestes System mit schnittfesten Kabeln.
Als jüngste Innovation zur Unterstützung der Synergie zwischen verschiedenen Perimeterschutztechnologien ist Synapses, ein selbstadaptives Multisensorsystem, das für jeden der 8 frei konfigurierbaren Bereiche bis zu 4 Geräte integriert, indem es mittels Deep-Learning-Methode eine Videoanalyse durchführt. Da es im Video (über RTSP) das Vorhandensein verschiedener Zielobjekte unterscheidet (wie Mensch, Auto, Lastwagen, Zug usw.; typisch für Einbruchmeldeanlagen), können die Erkennungsschwellen der mit jedem einzelnen Bereich verbundenen Sensoren erhöht oder verringert werden. Diese Verbindung reduziert die NAR (Störalarmrate) erheblich und erhöht die PoD (Entdeckungswahrscheinlichkeit) beim Perimeterschutz, was einen echten Evolutionssprung in Sachen Sicherheit darstellt.
Meist gelesen
KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.
Das Portfolio-Modell der Corporate Security
Vorgestellt von Andreas Ebert, Konzernbeauftragter für den Wirtschaftsschutz im Volkswagen-Konzern
General Product Safety Regulation (GPSR): Was regelt sie und welche Akteure müssen sich damit befassen?
Neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ab 13.12.2024: Wichtige Änderungen und Anforderungen für Verbraucherprodukte
Lünendonk-Liste 2024: Führende Sicherheitsdienstleister in Deutschland wachsen deutlich
Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland wachsen im Jahr 2023 um 7,9 Prozent. Die Top 10 steigern ihren Umsatz sogar um 12,6 Prozent.
Phoenix: der erste Barfuß-Sicherheitsschuh auf dem Markt
Baak bringt mit "Phoenix" nach fünf Jahren Entwicklungsarbeit den ersten Barfuß-Sicherheitsschuh auf den Markt.