Integrierte elektronische Zutrittslösung von Salto für Hotel Schützen Steffisburg
Salto hat das Hotel Schützen in Steffisburg mit einem kombinierten SVN- und Wireless Hotelschließsystem ausgestattet. Die Zutrittslösung bildet zusammen mit dem PMS und dem System ...



Salto hat das Hotel Schützen in Steffisburg mit einem kombinierten SVN- und Wireless Hotelschließsystem ausgestattet. Die Zutrittslösung bildet zusammen mit dem PMS und dem System für das Self-Check-in die elementare Voraussetzung für voll automatisierte Prozesse von der Buchung bis zur Rechnung.
Insgesamt sind im Hotel Schützen rund 100 Zutrittspunkte mit der Salto Lösung ausgestattet. Im Hotelneubau kommen an den 45 Gästezimmertüren die Design-Schlösser AElement in der Funk vernetzten Version (Wireless) zum Einsatz. Für die Übertragung des Funksignals sind 15 Nodes installiert. Im gesamten Objekt sind rund 50 XS4 Original Beschläge größtenteils ebenfalls in der Wireless-Version verbaut. Sie finden sich praktisch im gesamten Back of House. Außerdem kommen noch drei XS4 Original Wandleser zum Einsatz: am Haupteingang und Nebeneingang sowie an der Küche zur Ansteuerung der automatischen Schiebetür.
Die Zutrittslösung basiert auf dem Salto Virtual Network (SVN) im Altbau mit Tagungsräumen, Restaurant und Wohnungen sowie auf der funkvernetzten Technologie Salto Wireless für den Hotelneubau. Im SVN werden die Informationen zu den Schließberechtigungen auf dem Identmedium gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Beschläge entfällt. Salto Wireless verbindet die kabellosen elektronischen Beschläge per Funksender/-empfänger mit Gateways (Nodes), die wiederum per Ethernet oder WLAN mit dem PC des Systemadministrators kommunizieren.
Die Berechtigungsverwaltung der Gäste übernimmt entweder das PMS in Verbindung mit der Managementsoftware ProAccess Space von Salto automatisch oder die Rezeption – je nach gewähltem Weg der Reservierung.
Salto war als Lieferant des Hotelschließsystems gesetzt, da alle anderen Objekte des Eigners Urs Hauenstein bereits mit Salto ausgestattet sind und alle Beteiligten sehr zufrieden damit sind. Im Hotel Schützen ist die Zutrittslösung mit dem PMS von Infor und dem System für das Self-Check-in pb3 von Performance Building integriert, um die voll automatisierten Prozesse von der Reservierung bis zur Rechnungsstellung realisieren zu können.
Der Gasthof Schützen entstand bereits im Jahre 1877. 2006 übernahm die U. Hauenstein Holding AG den Gasthof und wandelte ihn 2015 komplett um. Im Altbau befinden sich nun das Restaurant, Mietswohnungen und Tagungsräume, der Hotelneubau beherbergt 45 Gästezimmer und bietet einen Saal für bis zu 120 Personen. Das Hotel mit seinen innovativen internen Abläufen ist speziell für Geschäftskunden ausgelegt.
Meist gelesen

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

PMeV: Politische Forderungen für die kommende Legislaturperiode
Der Bundesverband Professioneller Mobilfunk (PMeV) äußert sich mit sieben politischen Forderungen zur Zukunft der einsatz- und geschäftskritischen Kommunikation.